Auschwitz-Erinnerungen, die heute noch zu uns sprechen
„Gebranntes Kind sucht das Feuer“ von Cordelia Edvardson in neuer ÜbersetzungRezension von Linda Maeding zuCordelia Edvardson: Gebranntes Kind sucht das FeuerCarl Hanser Verlag, München 2023
„Gebranntes Kind sucht das Feuer“ von Cordelia Edvardson in neuer ÜbersetzungRezension von Linda Maeding zuCordelia Edvardson: Gebranntes Kind sucht das FeuerCarl Hanser Verlag, München 2023
Wenn Schreiben und Realität ineinanderkrachen: Ein Stück des Schriftstellers Lukas Rietzschel über den Werdegang eines AfD-Politikers kommt in Zittau auf die Bühne.
Die FAZ erlebt mit Natascha Kramberger Leid und Freud nachhaltiger Landwirtschaft auf einem Bauernhof in Slowenien. Viel Spaß hat sie auch mit Jörg Schiekes klugem Buchstabentanz in „Silverman schickt mich“. Dlf Kultur empfiehlt wärmstens die wiederaufgelegte Autobiografie Manes Sperbers….
Wie veröffentliche ich einen Text als Selfpublisher? Oder ist ein Verlag oder Literaturagent der bessere Weg?…
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuSimone Frieling: Die Einsamkeit der Ministerin. Erzählungenonomato Verlag, Düsseldorf 2023
Zum 150. Todestag von Hoffmann von FallerslebenEssay von Manfred Orlick
Interpretationsversuche zu Heinrich Hauser und seinem Werk vor dem zeitgeschichtlichen HintergrundRezension von Wolfgang Bühling zuSebastian Susteck (Hg.): Grenzgänger des 20. Jahrhunderts….
Mahler, Nicolas
Darauf, dass Annie Ernaux den Aufruf „Strike Germany“ unterstützt, der fordert, staatliche deutsche Kultureinrichtungen zu boykottieren, weil die Bundesrepublik in Sachen Palästina-Solidarität sich zu wenig hervortue, hatte Claudius Seidl schon vor ein paar Tagen in der FAZ hingewiesen (unser Resümee). …
Unterhaltung für adrenalinsüchtige Tempojunkies Der französische Kultautor Philippe Djian hat für seinen im November 2023 erschienenen Roman „Ein… Der Beitrag Philippe Djian – Ein heißes Jahr (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
In seinem neuen Roman „Dienstag“ begleitet Dierk Wolters die Mitglieder einer Familie durch einen einzigen Tag. Und legt mit diesem „stream of consciousness“ aus sechs Stimmen das Innerste seiner Figuren frei.
von Philip Kraut So unwahrscheinlich es auch klingt: Unmarkierte Akkusative machen manche Menschen „wahnsinnig“. Stein des Anstoßes war ein auf X/Twitter gepostetes stockfootageartiges Bild eines Hotelfrühstückraums, so weit nicht weiter interessant….
Beim Blättern in alten Ordnern finde ich einen Zeitungsausschnitt aus der Wochenzeitung Sonntag von 1983 mit zwei Gedichten einer jungen Lyrikerin. Am Rand direkt darunter eine Randnotiz in meiner (damaligen) Handschrift. Sonntag ist die DDR-Vorgängerin des heutigen Freitag….
Der 7. Oktober 2023 hat die Welt verändert. Unmittelbar nach dem Anschlag der Hamas erinnerten sich der iranisch-deutsche Schriftsteller Navid Kermani und der israelische Soziologe Natan Sznaider an eine alte Korrespondenz….
Weltanschauungsornamentik ausschreiten Risse in der Oberflæche der Illusion entdecken die Schnappmechanik des Begehrens ueberwinden & die Leere zwischen den Dingen erkunden… an Verschwindungssehnsucht leiden auf Vergeblichkeitsparabeln verzichten sich Selbstheilung durch Askese verordnen & Virtuose der Distanznahme werden die……
Der Piper-Verlag ändert den aktuellen Bestseller der Kabarettistin Monika Gruber nur minimal. Echte Ruhe dürfte deshalb eher nicht einkehren.
Das Goethe-Institut freut sich aufs Kafka-Jahr 2024 und kündigt schon mal ein ganz schön verrücktes Programm an.
Der Weg vom autobiografischen Schreiben hin zum Autofiktionalen als Literarisierung des trans*Seins Rezension von Nora Eckert
Michael Reicherts zeigt im Roman „Stoffwechsel“ wie man über Altenpflege leichtfüßig und spannend erzählen kannRezension von Peter Tremp zuMichael Reicherts: StoffwechselVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2023
Die Initiative „Strike Germany“ ruft dazu auf, deutsche Kulturinstitutionen zu boykottieren. Jetzt hat sich auch Annie Ernaux dem Aufruf angeschlossen.
Jan-Eike Hornauer Gute Nacht, 2024! Ach, wie’s Wetter draußen wittert:Wo kein Eis liegt, da liegt Schnee.Rein ins Jahr wird so geschliddert….
Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse ist Italien. Ausgerechnet 2024. Wie wahrscheinlich ist es, dass die rechte Staatschefin Giorgia Meloni einen möglichen Auftritt für ihre Zwecke nutzt?…
Mit Witz, scharfem Blick und Herzenswärme hat der russische Dichter Lew Rubinstein bis zu seinem Tod versucht, die Reste der Zivilisation zu bewahren. Eine Erinnerung