Neuer Roman von Murakami – Von Weltflucht, Spiegelungen und Rätselräumen
„Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“: Der neue Roman von Haruki Murakami erscheint pünktlich zu dessen 75. Geburtstag am 12. Januar….
„Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“: Der neue Roman von Haruki Murakami erscheint pünktlich zu dessen 75. Geburtstag am 12. Januar….
In seinem neuen Roman „Wellness“ erzählt US-Autor Nathan Hill von einem Paar im Chicago der 90er-Jahre: Jack und Elisabeth möchten an einer Version von sich festhalten, die sich längst überlebt hat – ein Problem, das viele Paare kennen.Hill, Nathan
Kathleen Hildebrand ist sich in der SZ uneins, wenn sie sich die Neuerscheinungen im Kinderbuch-Segment ansieht: Früher gab es dort vielleicht Anleitungen zum Müll-Wegschaffen und Recyceln, heute müssen die Kleinen gleich die ganze Klima-Apokalypse abwenden. „Diese neuen Bücher fordern, wenn …
In seinem nun mutmaßlich allerletzten Film führt der Begründer der längst legendären Ghibli-Studios Hayao Miyazaki zu den allerletzten Fragen. In diesem fantasievollen Alterswerk schimmert, schwirrt und wimmelt es in allen Ecken. Es ist gut möglich, dass der Japaner mit »Der …
Stefán Hörður Grímsson (* 31. März 1919 in Hafnarfjörður in Island; † 18….
Ich bereite mich gerade ein wenig, auch musikalisch, auf eine Buchkritik zu Karl Schlögels großartigem Werk „American Matrix“ vor. [Wie geil und gelungen dieses Buch ist, darin will ich mich hier und noch gar nicht ergehen.] Und beim Hören …
Burggespenst und Hexensümpfe von Sabine Städing illustriert von Sabine Büchner BAUMHAUS Verlag, Oktober 2023, www.baumhausbande.com gebunden mit LESEBÄNDCHEN 219 Seiten 15,00 € ISBN 978-3-8339-0788-3 Kinderbuch ab 8 Jahren G E I S T E R S T U …
Stadt der Sünde … … lautet der Titel des Auftaktbands des Spionage-Thrillers in drei Bänden der US-amerikanischen Autorin Lara Elena Donnelly. Und was hier auf mich zukommen sollte, habe ich nicht erwartet. Ehrlich gesagt, bin ich keine Leserin von klassischem …
Wem die Protestbewegungen heute zu kleinlich sind, der sollte Ernst Toller lesen. Jetzt erscheint die Neuauflage von „Eine Jugend in Deutschland“.
Aufgrund der zerstörten Ionosphäre der Sonne steigen die Temperaturen auf der Erde an, die Pole schmelzen, Europa wird… Der Beitrag J. G….
Aktuelle Bücher leiten das junge Publikum recht konkret zur Weltrettung an. Ist das nicht etwas viel verlangt?
Der Schirm schützt vor Wetter? Klar. Aber Alexander Kluy schreibt in seiner „Kulturgeschichte des Regenschirms“, was er mit Mode, Macht und Geistergeschichten zu tun hat….
Über Beckenbauer werde viel Quatsch erzählt, sagt Autor Jürgen Roth. Er sei vor allem eines: ein wunderbarer Fussballer.
Ich hatte ja die Hoffnung geäußert, dass die „Flüsse von London“ vielleicht noch ein wenig besser werden könnten, und tatsächlich macht der dritte Teil der Reihe, „Ein Wispern unter Baker Street“ Hoffnung. Er ist bisher definitiv das stärkste Buch. Einerseits …
Er war nur ein Fußballer, aber wer aufwuchs mit dem Mann aus Giesing, der bekam eine Ahnung von einem anderen Land mit ganz anderen, ja spektakulären Möglichkeiten.
Heute stoppen alle Bälle von allein: Ein Gedicht zum Tod von Franz Beckenbauer.
Die FAZ empfiehlt sprachkritische Glossen von Wiglaf Droste und Stefan Gärtner. Die NZZ begegnet in Charles Lewinskys Roman „Schall und Rauch“ einem sehr menschlichen und witzigen Johann Wolfgang von Goethe. Die SZ löst mit Ann Marks Biografie über die exzentrische …
Fanny Desarzens und Angelika Waldis erzählen auf ganz unterschiedliche Weise von den Herausforderungen der BergeVon Liliane Studer
Eine trauernde Vogelgemeinde und lustige Quatschgedichte: Die Juroren des Buchpreises LUCHS wissen, welche Bücher sich für Kinder eignen. Hier sind ihre Favoriten.
Ruth Landshoff-Yorks Roman erzählt das letzte Jahrzehnt im „Leben einer Tänzerin“Rezension von Rolf Löchel zuRuth Landshoff-Yorck: Leben einer TänzerinAvivA Verlag, Berlin 2023
In „Josef Reding, der Heftroman und die Kurzgeschichte“ beleuchtet Joachim Wittkowski Aspekte des literarischen Markts der 1950er Jahre Rezension von Günter Rinke zuJoachim Wittkowski: Josef Reding, der Heftroman und die Kurzgeschichte. Eine literarische Karriere der 1950er JahreAisthesis Verlag, …
Ein rätselhafter Videoclip, ein zeitreisender Detektiv, eine Autorin vom Mond und eine Anomalie der Zeit: Mit „Das Meer der endlosen Ruhe“ hat Emily St. John Mandels einen Roman über Sterblichkeit, Schönheit und die Natur unserer Realität vorgelegtRezension von Oliver …
Neuerscheinungen für Natur- und Wissenschaftsbegeisterte Auf welche Neuerscheinungen können wir uns in diesem Frühjahr besonders freuen? Ich habe unzählige Verlagsvorschauen durchforstet und mir einen Überblick über die interessantesten Natur- und Wissenschaftsbücher verschafft. Für die neueste Folge meiner Serie Vorfreuden für …
Parkplätze, Schnellstraßen, Häuser: Durch die Erfindung des Automobils hat sich auch die Architektur verändert, sagt Erik Wegerhoff. In seinem neuen Buch zeigt er die Geschichte von Konfrontation und Symbiose zwischen Auto und Architektur.Wegerhoff, Erik…