Im Verswald versteckt
411 Wörter, 2 Minuten Lesezeit Gestern vor 100 Jahren wurde der ungarische Dichter László Nagy geboren (* 17. Juli 1925 in Felsőiszkáz, † 30….
411 Wörter, 2 Minuten Lesezeit Gestern vor 100 Jahren wurde der ungarische Dichter László Nagy geboren (* 17. Juli 1925 in Felsőiszkáz, † 30….
Jonas Hassen Khemiri stellt in seinem Roman «Die Schwestern» eine Frage, die sich viele heute stellen. Er antwortet mit einem grandiosen Verwirrspiel.
In Ungarn frisst sich eine Plage durch die Bücherschätze eines Klosters. Und plötzlich ist die katholische Kirche Klima-Avantgarde.
Zeit und Dlf begeistern sich für Anna Prizkaus neuen Roman über ganz unterschiedliche „Frauen im Sanatorium“. Die FAZ lässt sich von Abubakar Adam Ibrahims Roman „Zeit der Glühwürmchen“ die Geschichte Nigerias zwischen Krieg, Terror und Hoffnung näherbringen. Mit Ré Soupaults …
Der Autor Martin Cruz Smith ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Mit seinem Bestseller „Gorki Park“ hatte er Anfang der 80er-Jahre internationale Bekanntheit erlangt.
Ulrich Kochs grenzsprengender Gedichtband „Letzte Hilfe Kurs“ bietet zum Teil ÜberragendesRezension von Marie Isabel Matthews-Schlinzig zuUlrich Koch: Letzte Hilfe Kurs. GedichteJung und Jung Verlag, Salzburg 2024
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Thomas Josef Wehlim dichtet in „Über fälschungssicheren Wiesen“ über wechselvolle EmpfindungenRezension von Thorsten Paprotny zuThomas Josef Wehlim: Über fälschungssicheren Wiesen. Gedichteedition offenes feld, Herford 2024
Im Bestseller „Der Salzpfad“ erzählt Raynor Winn, wie sie und ihr Mann obdachlos wurden und Trost im Wandern fanden. Die Verfilmung ist warmherzig, aber romantisierend. Vor allem aber überschatten Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Autorin den Kinostart….
Mit 39 „ein- bis dreiminütigen Miniaturen zum Phänomen des Nebels“ hat Judith Schalansky ihre Frankfurter Poetikvorlesung abgeschlossen, berichtet Andreas Platthaus in der FAZ. Die Autorin zieht zu diesem Zweck zahlreiche Schriftsteller heran, „sie alle haben etwas für Schalansky Wichtiges zur …
Birgit Weyhe hat mit ihren Comics schon viele verdrängte Geschichten an die Oberfläche geholt. In ihrer neuen Arbeit erzählt sie von zwei Frauen, die ihren Kampf gegen Diktatur und Gewalt mit dem größtmöglichen Preis bezahlt haben.
Der irische Autor Collum McCann lockte mich mit einer interessanten Thematik. In seinem Roman Twist geht es um Kommunikation, genaugenommen um die Kommunikation, die durch Internetverbindungen ermöglicht wird. Denn kaum jemand denkt, dass das Internet nicht nur über Satelliten funktioniert, …
226 Wörter, 1 Minute Lesezeit Paul Éluard (* 14….
Als Sohn eines indischstämmigen Vaters aus der Karibik und einer Schweizer Mutter war der Schriftsteller schon als Kind rassistischen Anfeindungen ausgesetzt. Die Auseinandersetzung damit prägt seit einiger Zeit sein Schaffen.
Die Frage nach der optimalen täglichen Lesezeit beschäftigt sowohl Gelegenheitsleser als auch Literaturbegeisterte gleichermaßen. Sie möchten wissen, ob 20 Minuten ausreichen oder ob Sie sich täglich mehrere Stunden widmen sollten, um den vollen Nutzen des Lesens zu erfahren. Diese Unsicherheit …
Juli 16, 2025 Michael Kausch Hans Sahl: Das Exil im Exil Er kannte Bert Brecht, Ernst Toller, Lion Feuchtwanger, Egon Erwin Kisch, Oskar Maria Graf, schrieb für die Pfeffermühle von Katja Mann und gehörte in den zwanziger Jahren zu den …
Chimamanda Ngozi Adichies Bücher bewegen Millionen. Ihre Reden im Netz gehen viral. Was macht ihren Reiz aus?…
Das blonde Mädchen mit dem rot-weiß gestreiften Shirt sollte eigentlich nur Abenteuer im Kindergarten, Supermarkt oder Reiterhof-Besuche erleben. Doch KI-generierte Conni-Bilder, sogenannte Memes, sorgten für Verwirrung, sodass der Carlsen Verlag eine Klarstellungen klarstellen musste….
Die optimale Lesezeit ist so individuell wie Sie selbst und hängt von Ihren persönlichen Rhythmen, Ihrem Lebensstil und Ihren Lesezielen ab. Während manche Menschen in den frühen Morgenstunden ihre höchste Konzentration erreichen, finden andere in den Abendstunden die perfekte Atmosphäre …
“Hanse-Herzen bricht man nicht” von Jule Riesch war für mich eine echte Überraschung. Bereits der erste Blick auf den Klappentext machte mich neugierig und lud mich dazu ein, an der Seite von Madita Tönninger deren Papeterie im Herzen von Lübeck …
Die Times stufte Michael Moorcock (*1939) als einen der fünfzig besten britischen Schriftsteller seit 1945 ein. Hierzulande ist er jedoch hauptsächlich für seine wilden und richtungsweisenden Fantasy-Serien (z….
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Die FAZ ist begeistert von von der Selbstbefragung des Philosophen Peter Trawny: narzisstisch, melancholisch, brillant! In Rin Usamis Roman „Kankos Reise“ über eine junge Japanerin sieht sie einen berührenden Text über moderne Verletzlichkeit. Die taz liest erschüttert Dacia Marainis Schilderungen …
In „Auf der Flucht“ ist Harrison Ford etwa zwei Stunden lang auf der Flucht. Man kann das getrost als die Obergrenze für die Zeit nehmen, die eine Person auf der Flucht sein darf, bevor es wirklich langweilig wird – und …
Mit Blick in die im Frühjahr nach und nach erschienenen Vorschauen der verschiedenen Verlage ist ja schon seit einigen Wochen gefühlt wieder Herbst. Was uns die bunte Jahreszeit literarisch in den kommenden Wochen und Monaten… Mehr