Top und Flop zugleich

Mirko Bonné erzählt in „Alle ungezählten Sterne“ von einem totgeweihten Pensionär, in dessen Restleben mit Wucht eine eigenwillige Autonome tritt und alles aufmischtRezension von Karsten Herrmann zuMirko Bonné: Alle ungezählten SterneSchöffling Verlag, Frankfurt a. M. 2023

Die Wahl in den Niederlanden

Einen hervorragenden Kommentar, wie man ihn vermutlich und allenfalls nur noch in der WELT und bei bestimmten Autoren der FAZ findet, kann man bei dem Historiker Michael Sommer auf Facebook lesen: „Interessant ist, was angesichts des Erdrutschsieges von Geert Wilders …

Katalanische Auszeichnung

Die Ramon-Llull-Stiftung (FRL) hat in Andorra die Internationalen Ramon-Llull-Preise vergeben, mit denen Personen und Institutionen außerhalb des katalanischen Sprachraums auszuzeichnen, die sich um die Förderung der katalanischen Sprache und Kultur auf internationaler Ebene verdient gemacht haben. Den Vorsitz der Preisverleihung …

Max Brod

  Das Volk wird nie nach ihm schrein; er sättigt nicht, er ist überhaupt nicht zum essen, man kann höchstens eine seiner Hände streicheln oder seinen Mund küssen – er hat einen schüchternen Kindermund. Der erzählt immer von sich, immer……

Anleitung zur Monsterjagd

In 15 Staffeln der TV-Serie „Supernatural“ hat Geschichtenbewahrerin Michaela Sam und Dean Winchester dabei zugesehen, wie man in der Praxis Monster jagt und vernichtet. Doch wer eine erfolgreiche Monsterjägerin werden will, oder ein erfolgreicher Monsterjäger, braucht auch theoretisches Wissen. Der …

Asterix und die Achtsamkeit

Die 40. Ausgabe der Comicreihe »Asterix«, »Die weiße Iris«, kehrt zu alter Größe zurück. Texter Fabcaro und Zeichner Didier Conrad liefern eine amüsierende Geschichte mit frischen Ideen, in der die Römer versuchen, Asterix und seine Gefährten durch Positivismus zu zähmen….