Geschützt: Der Fall von Frieda – Jasmin Steffen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat einen neuen Präsidenten: Ingo Schulze. Er ist der erste Schriftsteller seit Langem in diesem Amt.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Bald wird der 16. Schweizer Buchpreises vergeben. Sie haben schon jetzt die Wahl: Wer soll gewinnen?…
„Würde es immer so weitergehen, dass eigentlich jede Erinnerung wie ein Film aus einem anderen Leben war, das sie niemals jemandem komplett offenbaren könnte?“ Literatur gewinnt ihren Stellenwert noch immer durch ihren Bezug zur Realität… Mehr
Die SZ staunt, wie Elisabeth Raffauf in „Wann ist endlich Frieden?“ Kindern Fragen zum Krieg beantwortet. Die FAZ empfiehlt Linda Martin Alcoffs Essay aus dem Jahr 1991 als wichtigen Text zur politischen Debatte um den schmalen Grat zwischen Engagement …
Christopher Clarks neuer Blick auf das Europa der Jahre 1848/49 – und bis heute: „Frühling der Revolution“Rezension von Ulrich Klappstein zuChristopher Clark: Frühling der Revolution. Europa 1848Deutsche Verlags-Anstalt, München 2023
„Fruchtbarkeit“ ist der erste Roman des dritten Romankomplexes von Émile Zola. Es ist auch, was man von einem unbestrittenen Meister des vielstimmigen Romans nicht unbedingt lesen möchte: ein Thesenroman. Das kommt nicht ganz überraschend, der letzte Komplex ist bekannt dafür, …
Adam Schwarz‘ „Glitsch“ verstrickt sich in einer dystopischen Kreuzfahrt-Klima-Sekten-Beziehungs-Computerspiel-Story und scheitert trotz Spannung am eigenen AnspruchRezension von Marcus Neuert zuAdam Schwarz: GlitschZytglogge Verlag, Oberhofen 2023
Sepp Mall erzählt in seinem Roman „Ein Hund kam in die Küche“ von einer Südtiroler Familie, die 1942 ins Deutsch Reich auswandertRezension von Michael Fassel zuSepp Mall: Ein Hund kam in die Küche. Romanleykam Verlag, Graz 2023
Mit „Der Magier im Kreml“ ist dem italo-schweizerischen Autor Giuliano da Empoli ein ebenso faszinierender wie hochaktueller Blick hinter die Kulissen des heutigen Russlands gelungenRezension von Dietmar Jacobsen zuGiuliano Da Empoli: Der Magier im KremlVerlag C.H….
Frankfurter Buchmesse Special Edition of „Possible Poetry“ in Cooperation with Radio X Frankfurt in relation to Bookfair Guest of Honor Slownia. Talk in English. Guests are Nika Kovač (from Slovenian cultural organisation „Pionierski Dom“ & Veronika Dintinjana, poet and Slovenian …
Harri Hertell from Helsinki is the most prominent and important Spoken Word Poet in Finland. He is also a producer and DJ and renowned book poet.
Im letzten seiner Frank-Bascombe-Romane, „Valentinstag“, konfrontiert Autor Richard Ford seinen Helden mit dessen todkrankem Sohn. Der Pulitzer-Preisträger über sein vielleicht komischstes Buch, das Altern mit seiner Figur und US-Politik.Ford, Richard…
In den 80er Jahren wandert Adam Soboczynski mit seinen Eltern von Polen nach Deutschland aus. In seinem Buch schreibt er nun über ein Leben zwischen Nationalstolz und -schuld. Er spricht über Entfremdung von der Heimat und das „Traumland“ der Eltern….
Besprochen werden unter anderem Paul Austers „Baumgartner“ (online nachgereicht von der Zeit), Peter Handkes „Die Ballade des letzten Gastes“ (Standard), Bov Bjergs „Der Vorweiner“ (FR), Klaus Merz‘ Gedichtband „Noch Licht im Haus“ (NZZ), Moritz Julius Bonns Memoiren „So macht man …
Inspector Celcius Daly auf Abwegen Jack Fowler gehörte zu den reichsten Männern Nordirlands bevor er mit zweifelhaften Geschäftspraktiken… Der Beitrag Anthony J. Quinn – Frau ohne Ausweg (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Kornelia Koepsell ES MUSS NICHT STIMMEN Es muß nicht stimmen, daß die festliche Fülle verging, es muß nicht stimmen, daß niemand die Wolkenschrift liest. Es muß nicht stimmen, daß der Vogel die Flügel nicht hob….
Der neue Gedichtband des Schweizer Schriftstellers weitet den Augenblick zum Echoraum der Erinnerung.
1 Nichts unterbricht mehr das Schweigen der Verlassenheit. Über den dunklen, uralten Gipfeln der Bäume ziehn die Wolken hin und spiegeln sich in den grünlich-blauen Wassern des Teiches, der abgründlich scheint. Und unbeweglich, wie in trauervolle Ergebenheit versunken, ruht die……
Die Hamburger Kulturfabrik hat Bedenken wegen „konfrontativer Situation“ – weil am selben Abend ein israelischer Künstler auftritt.