Armin Nassehi: „Je mehr Demokratie vorne draufsteht, desto weniger ist hinten drin“
Armin Nassehi hat mit „Gesellschaftliche Grundbegriffe“ ein Buch für besseren Diskurs verfasst. Wir haben auf der Buchmesse mit ihm gesprochen. Sehen Sie hier das Video….
Literatur: #Booktok – Tiktok verändert die Buchwelt
BÜCHERSCHAU DES TAGES: zählt denn kein sternenbild auf papier?
Der Dlf stürzt sich glücklich mit Arno Rautenberg in den „sekundenfrühling“. Die FAZ liest gerührt Maria Kuncewiczowas Geschichten aus dem Weichselstädtchen Kasimierz Dolny, kurz bevor die Nazis der anmutigen Idylle ein Ende machten. Die Zeit empfiehlt wärmstens Tonio Schachingers …
Wie ein Drehständer mit Postkarten: »Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste« im Kino
Im Film »Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste« blickt Regisseurin Margarete von Trotta auf die Beziehung zwischen der Lyrikerin und dem Autor Max Frisch. Ein Film wie ein Drehständer mit Postkarten, der lange nicht mehr auf die Straße gerollt …
Frankfurter Buchmesse: Reden über Sprachlosigkeit
Während auf der Messe Meron Mendel über den Krieg in Israel spricht, wirkt ein Abend mit Didier Eribon in der Unseld-Villa wie aus einer besseren Zeit.
100. Geburtstag von Otfried Preußler – Räuber Hotzenplotz schleicht noch immer durch die Kinderzimmer
Die kleine Hexe, das kleine Gespenst oder der Räuber Hotzenplotz: Generationen von Kindern sind mit Otfried Preußlers Figuren, seinen magischen, manchmal ein bisschen gruseligen Geschichten aufgewachsen. Am 20. Oktober wäre der Autor 100 geworden….
Von der Intensivstation des Lebens
„Vatermal“ von Necati Öziri ist ein Roman über Söhne, die ihre Väter nicht kanntenRezension von Frank Riedel zuNecati Öziri: VatermalClaassen Verlag, Berlin 2023
Vom Schrecken der Niederlage
In der Werkausgabe Anna Seghers‘ ist der Roman „Die Gefährten“ (1932) erschienenRezension von Walter Delabar zuAnna Seghers: Die Gefährten / Anna Seghers ; Bandbearbeitung. Helen Fehervary ; MitarbeitAufbau Verlag, Berlin 2022
Neue Preußler-Biografie: Woher die Geschichten kommen
Tilman Spreckelsens Biografie über den großen Kinderbuchautor Otfried Preußler.
Literatur – Frankfurt am Main: Freiheit und Lächeln: Italien als Buchmessen-Gastland 2024
Friedenspreis für Salman Rushdie – Ehrung eines Unbeugsamen
Salman Rushdie wird zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse der diesjährige Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. Die Jury hebt die Unbeugsamkeit, Lebensbejahung und Erzählfreude des britischen Autors hervor….
Friedemann Karig – „Die Lüge gibt uns Komfort“
Klara Konrad arbeitet in einem Astrologie-Callcenter und sagt einer Anruferin einen Casino-Gewinn voraus, der ein Volltreffer wird. Im dem Roman „Die Lügnerin“ spürt Friedemann Karig der Lüge nach – und sagt, ohne sie wären wir sehr viel unglücklicher.Karig, Friedemann…
Arabische Straße in Neukölln
Die Araberkrawalle in Neukölln, brennende Barrikaden, zahlreiche verletzte Polizisten, ein widerlicher Mob, der einen Stadtteil ins Chaos stürzt, wie man es nur vom 1. Mai kennt, und auch die Ausschreitungen in Mitte vorgestern wundern mich nicht eine Sekunde: samt Angriffen …
Neuausgabe von „Krabat“: „Um das Böse zu besiegen, braucht man die Liebe“
Der Künstler Mehrdad Zaeri hat „Krabat“ neu illustriert. Ein Gespräch über Licht, Schatten und die Zeitlosigkeit von Otfried Preußlers Jugendbuchklassiker.
Efeu – Die Kulturrundschau vom 19.10.2023 – Literatur
Die Verteidiger von Adania Shibli machen es sich zu einfach, wenn sie die Vorwürfe gegen deren Roman „Eine Nebensache“ mehr oder weniger wegwischen, wie dies in FAZ und Freitag geschehen ist (hier unser Überblick zur Debatte), findet Julia Hubernagel in …
Geruch von Büchern – Liebe geht durch die Nase
„Ein guter Autor kann Gerüche so beschreiben, dass sie vor unserer inneren Nase entstehen, das sind dann ganz besondere Gerüche“, erklärt der Neurowissenschaftler Johannes Frasnelli. Aber auch der Eigengeruch von Büchern kann Emotionen auslösen.Frasnelli, Johannes…
Die Welt wird in Kapitel aufgeteilt
Ataol Behramoğlu (* 13. April 1942 in Istanbul) …
Der erfolgreiche Regisseur G. W. Pabst war schon in Hollywood in Sicherheit, da lockten ihn die Nazis nach Berlin
Der neue Roman des Bestsellerautors Daniel Kehlmann erzählt die authentische Geschichte eines Filmregisseurs, der sich zum Nazi-Propagandisten machen liess.
Lob des Handwerks
Vor Kurzem krachte die Abdeckung des schick hinter der Wand versteckten Toilettenspülkastens aus ihrer Halterung. Ich hätte sie vielleicht wieder in die Auslassung zurückgekriegt, mit Müh und Not, aber mir war nicht klar, wie die komplizierte Spülungsvorrichtung mit der Abdeckung …
Lyrik im öffentlichen Raum
Das wilde Beschriften des urbanen Raums reicht zurück bis in die Antike: „ADMIROR TE PARIES NON CECIDISSE – QVI TOT SCRIPTORVM TAEDIA SVSTINEAS“ („Ich staune, Wand, dass du nicht zerfallen bist, / da du soviel Unflat von Schreibern ertragen……
„Solche Inhalte könnten von jedem kopiert und genutzt werden“
Sonja Bremer: „KI kann nach gegenwärtiger Gesetzeslage kein Urheber sein.“ Foto: © Ullstein Verlag KRISTINE KRESS Vor welche rechtlichen und vertraglichen Herausforderungen stellt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) die Vertragsabteilung eines Buchverlags?…
„Maniac“: Die Unberechenbarkeit der Welt
Was haben ein depressiver Physiker, ein ungarisches Genie und künstliche Intelligenz miteinander zu tun? Benjamín Labatut liefert in seinem Roman „Maniac“ die Antwort.
Frankfurter Buchmesse: Slavoj Žižek weist Kritik an umstrittenen Äußerungen zu Nahost zurück
Mit seiner Buchmessenrede löste Slavoj Žižek Tumulte aus. Nun verteidigt sich der Philosoph – und bezeichnet Hessens Antisemitismusbeauftragten als „Politkommissar“.
Deutscher Buchpreis 2023 : Bildungsroman über einen Gamer
Dass Tonio Schachinger den Deutschen Buchpreis erhält, ist eine sehr gute Entscheidung. Sein Roman „Echtzeitalter” ist erzählerisch reif, unterhaltsam und voller Esprit. Ein Kommentar….