„Being Happy“ von Tal Ben-Shahar: Das Buch schenkt man sich heimlich
Der Lebenshilferatgeber „Being Happy“ handelt wie alle Bücher von Tal Ben-Shahar von der Kunst, glücklicher zu leben. Aber ist das Werk denn wirklich ein Glücksbringer?
Der Lebenshilferatgeber „Being Happy“ handelt wie alle Bücher von Tal Ben-Shahar von der Kunst, glücklicher zu leben. Aber ist das Werk denn wirklich ein Glücksbringer?
Theresia Enzensberger und Patrik Gräb sprachen über ihren Newsletter „Reading List Berlin“ und die Bedeutung von Gegenöffentlichkeiten in der Literatur. Zudem diskutierten sie über die Vision und Finanzierung des Literaturhauses Neukölln sowie die Zukunft alternativer Kulturformate. Im Rahmen der Lesereihe …
Vom Induktionsherd bis zum Kaffeevollautomaten: Neue Geräte suggerieren ständigen Fortschritt. Doch warum glauben wir das? Und woran machen wir das überhaupt fest?…
Florence Brokowski-Shekete, Deutschlands erste schwarze Schulamtsdirektorin, kämpft seit Jahren gegen Rassismus und für Diversität im Bildungssystem. Mit ihren Büchern und dem Podcast „Schwarz-Weiss“ setzt sie sich für Aufklärung und Empathie ein.Heise, Katrin…
Bestellen Sie bei eichendorff21!Mit „Atom“ hat Steffen Kopetzky einen Spionageroman rund um den Wettlauf zur Atombombe während des Zweiten Weltkriegs geschrieben. Bert Rebhandl spricht im Standard mit dem Schriftsteller mit Blick auf heutige Nukleargefahren….
Die Anfänge von BoD Das Podcast-Gespräch wurde auf der Leipziger Buchmesse 2025 aufgezeichnet und bietet einen Einblick in die Welt des Self-Publishing und die Rolle von BoD….
Laura (Riding) Jackson (* als Laura Reichenthal 16. Januar 1901 New York; † 2….
Die Journalistin Taina Tervonen hat ein Buch geschrieben über die weitreichende Folgen des Kriegs und die Heilsamkeit der Aufarbeitung.
Gerhard Meier: Amrainer Tetralogie Immer diese blöden Vorurteile! Ohne je etwas von Gerhard Meier gelesen zu haben, war ich fest davon überzeugt, es handle sich bei ihm um einen typischen Vertreter jener schweizerischen Literatur, die sich auf schnell ermüdende, selbstreferentielle Weise …
Illouz, Eva www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
Alessandro Michele ist einer der einflussreichsten Modedesigner. Nun hat er mit dem Philosophen Emanuele Coccia ein Buch über die Verzauberungskunst Mode geschrieben.
Gesehen: Parthenope (2024) von Paolo Sorrentino mit Celeste Della Porta, Stefania Sandrelli und Gary Oldman. Was für eine Bilderpracht. Man möchte umgehend und sofort nach Neapel fahren….
Wie lässt sich vielstimmiges Wissen einfangen? Was leistet künstlerische Dokumentation? Lina Rehbein und Julia Winands sprachen mit Marwa Younes Almokbel und Miriam Rainer über das arabisch-deutsche Literaturübersetzungskollekitv WIESE (@wiesewieesist)….
Martin Jankowski alles ist sprache die dinge(ich, der schnee, die sterne) sind metaphern ein und desselben das macht uns verwandtim anfang spricht die weltin der grammatik des lichts Aus: Martin Jankowski: sekundenbuch. gedichte und gesänge….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Maria Lassnigs „Am Fenster klebt noch eine Feder“…
Fußballplätze statt Beton! Mit dieser Forderung sprengt der Brauereibesitzer Elmar Bröhan (Michael Rothmann, 2.v….
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs sollte es auch in der Kinder- und Jugendliteratur einen Neuanfang geben. Engagierte Autoren wie Erich Kästner versuchten demokratische Werte zu vermitteln. Zudem wurden zahlreiche Werke aus anderen Ländern übersetzt….
Der komplexe Dialog über Umweltfragen in einer globalisierten Welt handelt davon, die Bedürfnisse von Mensch und Natur in Einklang zu bringen. Die Mangrovenwälder an der Ostküste Afrikas bieten den realen und symbolischen Raum, diesen Dialog zu denken.Von Ann Mbuti…
FR und FAZ werfen mit dem Historiker Wolfgang Niess einen neuen Blick auf die Rolle Hindenburgs im Schicksalsjahr 1925. Die taz wechselt die Perspektive mit Maria Ospina Pizano, die ihr aus Sicht eines Stachelschweinweibchens und eines Scharlachkardinals erzählt. Außerdem …
“The Lion, the Witch, and the Wardrobe“ ist wahrscheinlich der Roman mit dem besten Titel überhaupt. Ich habe das erste Mal davon gehört, als Eric Cartman in einer der früheren South Park-Folgen verpennt hat, eine Buchpräsentation vorzubereiten und sich dann …
Die Stadt Nürnberg bewirbt sich für den Titel „Unesco City of Literature“. Obwohl es diese Auszeichnung bereits seit 2004 gibt und sie seitdem an mehr als 50 Städte verliehen worden ist (in Deutschland an Heidelberg und Bremen), habe ich zum …
In ihrem ersten Roman „Nebel und Feuer“ verwurstet die Schauspielerin Katja Riemann alles mit allem: Während die Apokalypse tobt, ziehen sich einige Freundinnen in ein Haus zurück – und reden über Tarot, Queerness, Musik und die Macken der Männer.Von …
Der syrische Schriftsteller Ahmad Katlesh erzählt auf Zeit Online von seiner Rückkehr nach Syrien nach dem Ende des Assad-Regimes. Dabei kommt er auch nach Tadamon, einen Stadtteil in Syrien, wo Assads Schergen 2013 ein Massaker an der Zivilbevölkerung verübten – …
Moore und Menschen: Zuschauen und Winken von Mercedes Lauenstein handelt vom Leben eines etwas anderen Paars – und wirft damit einen frischen Blick von außen auf die Gegenwart. Moore haben die Menschen schon immer fasziniert….
Günter Bruno Fuchs (* 3. Juli 1928 in Berlin; † 19….