Knut Hamsun – „Hunger“
„Ich war vom Hunger betrunken, mein Hunger hatte mich berauscht.“ Er geht durch die Straßen seiner Stadt. Rast- und ruhelos – und hungrig….
„Ich war vom Hunger betrunken, mein Hunger hatte mich berauscht.“ Er geht durch die Straßen seiner Stadt. Rast- und ruhelos – und hungrig….
In seinem Debütroman erzählt der Politologe Giuliano da Empoli die Geschichte von Wladislaw Surkow, dem mysteriösen Ex-Berater Putins. Ein Treffen mit dem Autor in Paris
Zu seinen Lebzeiten konnte Karl Alfred Loeser keines seiner Manuskripte veröffentlichen. Sein Roman „Requiem“ ist nun die späte Neuentdeckung eines Romans, der ein vielstimmiges Bild von Unterdrückung und Judenverfolgung im Nationalsozialismus zeichnet. Weiterlesen →
Im Räderwerk der Eitelkreiten … Spiegel Belletristik-Bestseller (08/2023) Der bekannteste Briefroman in deutscher Sprache ist bislang Johann Wolfgang Goethes Die Leiden des jungen Werthers geblieben. Zu den hervorragenden Eigenschaften dieser Romangattung gehört, die Inszenierung, scheinbar in Echtzeit ablaufende Vorstellung von …
Kaum einer beschreibt den Weltuntergang so unterhaltsam wie Franz Hohler. Am 1. März wird der Wortkünstler 80 Jahre alt….
Drei neue Stimmen denken im Rahmen des Projektes „55 Stimmen für die Demokratie“ im Auftrag des Thomas Mann House, Los Angeles darüber nach, wie wir mit Zweiflern und Skeptikern in der Demokratie umgehen können. Von Pascal Fischer
So langsam steigt die Spannung, denn heute stellen wir euch den letzten Text der Shortlist des diesjährigen WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis für kritische Kurztexte vor: Der große Hunger und das lange Schweigen von Sasha Marianna Salzmann. Der Angriffskrieg gegen die …
Bekannte Schweizer Kabarettistinnen und Spoken-Word-Künstler verraten ihre liebsten Mundart-Werke von Franz Hohler.
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Ruth Lillegravens „Sichel“…
Charmante Insiderplaudereien aus dem Literaturbetrieb Ich gebe zu: Mich verführte der Covertitel zur Lektüre: „Die nächste Depperte. Von… Der Beitrag Susanne Kristek – Die nächste Depperte (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Für manche sind sie Kinderkram, für andere große Kunst. Die Rede ist von Animationsfilmen. Die Berlinale hat einige im Programm….
Ernst Jandl the flag a fleck on the flag Iet’s putzen a riss in the flag Iet’s nähen where’s the nadel now that’s getan Iet’s throw it werfen into a dreck that’s a zweck Aus: Ernst Jandl, werke 2 (werke …
Hat sie die richtige Entscheidung getroffen? Katharina (Valerie Niehaus, M.) hat sich von Georg (Max Hopp, r….
Herr Nipp, ein entfernter Verwandter von Herrn Keuner und Herrn Karl. Seit 1994 betreibt Herr Nipp auf KUNO das einfache, das wahre Abschreiben der Welt, er bewegt sich damit zwischen Ereignis und Reflexion. Bereit die erste Geschichte von Herrn Nipp……
Der fast zweistündige Film über eine Anlaufstelle für geistig kranke Menschen des Franzosen Nicolas Philibert gewinnt den Goldenen Bären der 73. Berlinale. Christian Petzold und Angela Schanelec sammeln weitere Bären ein, ein faszinierendes Kind wird für die Beste schauspielerische Leistung …
“Mörderlied” könnte das bessere “Über den Dächern Gareths” sein. Je nachdem, welche Schwerpunkte man setzt, ist es das vielleicht auch. “Über den Dächern Gareths” hatte das Problem, dass es sich nicht um Ansatz anfühlt wie ein Roman, der in einer …
Gleich drei Bücher zu Putins Russland werden heute empfohlen: Manfred Hildermeiers „Die rückständige Großmacht“, das „Schwarzbuch Putin“ und Michael Thumanns „Revanche“. Wem das noch nicht reicht, der lese Sasha Filipenkos Roman „Kremulator“, der uns in das stalinistische Jahr 1941 führt. …
Am Ende der 73. Berlinale sprechen alle über ein Thema: toxische Männlichkeit. Die vierte Auflage des Filmfestivals unter der künstlerischen Leitung von Carlo Chatrian überzeugte mit einem spannenden Wettbewerb, lässt aber auch eine gewisse Willkür erkennen….
mit Jennie Bohn über die „Digitale Burg“
Das Netzwerk der Literaturhäuser appelliert an die Kulturpolitik, sie auch weiterhin sicher zu finanzieren. Anderenfalls müssten sie wegen der allgemein steigenden Preise am Programm sparen, sagt Tanja Graf vom Literaturhaus München im FAZ-Gespräch. „Auf der Strecke bliebe, wozu wir uns …
Der Blogger*innen-Preis für Literatur „Das Debüt 2022“ neigt sich langsam der finalen Phase zu. Denn schon am 01. März 2023 werden wir die Punktevergabe der jeweiligen Jurorinnen und Juroren kennen!…
Packende Atmosphäre und viel Lakonie Aron Reinhard, Peter Lattewitz und Klaus Smyrna sind nicht nur drei Freunde, sondern… Der Beitrag Mathijs Deen – Der Holländer (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Michael Davitt(* 20. April 1950 in Mayfield in Cork City, Irland; † 19. Juni 2005 in Sligo, Irland)…
Reinhold Bilgeri. Foto: Jens Ellensohn Lachsalven weht der Wind herüber, ins neue Jahr, lauthalses Gebell, dann wieder erstickte Vokale, hysterische, fröhliche, böige Fetzen, als hätte der Dopplereffekt die heitere Sinfonie orchestriert. Wir haben eine Burg gemietet, diesmal, eine echte Burg, …
Es ist einige Jahre her, seitdem ich ein literarisches Buch veröffentlicht habe. Nicht zögerte ich, weil ich nichts mehr geschrieben hätte – das Gegenteil ist der Fall. Ich zögerte aber, weil ich mir viele Gedanken machte, ob und warum……