Unsere Tipps für Ihren Besuch am Solothurner Literaturfestival
Zwei Autorinnen, ein Schwerpunkt und ein Abwesender, um die Sie dieses Jahr in Solothurn nicht herumkommen (sollten).
Zwei Autorinnen, ein Schwerpunkt und ein Abwesender, um die Sie dieses Jahr in Solothurn nicht herumkommen (sollten).
„Nach der Scheidung“ ist ein weiterer Roman der sardischen Nobelpreisträgerin Gracia Deledda, der leider neben dem Original nur in englischer Übersetzung vorliegt. Der Roman erzählt die Geschichte des Pärchens Giovanna und Costantino, die zuerst die neue zivile Ehe geschlossen haben, …
Im Gefängnis schrieb er einen seiner bedeutendsten Romane, mehrmals galt er als Favorit für den Nobelpreis: Nun ist Ngugi wa Thiong’o 87-jährig gestorben.
Ngũgĩ wa Thiong’o gehörte zu den bedeutendsten Schriftstellern Afrikas, 2019 galt er als Anwärter für den Literaturnobelpreis. Nun starb er im Alter von 87 Jahren.
Robert Harris: Konklave Rund um die Wahl des neuen Papstes Leo XIV. war dieser Roman eine willkommene Begleitung. Kein krachiger Vatikan-Thriller im Stile eines Dan Brown, sondern ein sorgfältig recherchiertes und eher gemächlich erzähltes Buch mit einer vielschichtigen Hauptfigur und …
Harro Zimmermann
Horst Beseler war einer der erfolgreichsten Kinderbuchautoren der DDR. Sein Roman „Käuzchenkuhle“ von 1965 avancierte zum Klassiker. In der DDR gehörte das Buch zur Schullektüre – und wurde dennoch mit Begeisterung gelesen….
Ulrich Holbeins Kompendium »Jenseits im Nahbereich« versammelt Texte aus dem Leben eines Viellesers – Vom Aufsatz über Serienkiller in und außerhalb der Literatur über Erkundungen von Künstler:innengärten bis hin zur Kritik unentdeckter Wortschätze.
Die Widrigkeiten des Lebens und ein übermächtiger Vater Eine Wiese, zwei Gehöfte, ein Bach und drum herum nur… Der Beitrag Tommie Goerz – Im Tal (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Nell Zink, die amerikanische Autorin, die in der Provinz nahe Berlin lebt: scharfzüngig wie eh und je. Sister Europe ist bereits der vierte Roman, den ich von ihr lese. Diesmal ist der Schauplatz der Geschichte Berlin….
Oscar Walter Cisek (* 6. Dezember 1897 in Bukarest; † 30….
Julianes (Désirée Nick, M.) Hochzeitsfeier läuft vollkommen aus dem Ruder, als Nina (Henrike Fehrs, l.) und Tom (Tom Beck) versuchen, die Leiche im Eisbärkostüm aus der Location zu schaffen….
Roman von Kim Ho-Yeon Originaltitel: 불편한 편의점2 Aus dem Koreanischen übersetzt von Jan Hendrik Dirks Verlag hanserblau, März 2025 hanser-literaturverlage.de gebunden 384 Seiten 23,00 € (D), 23,70 € (A) ISBN 978-3-446-28279-7 N A C H T (G E) S …
Vor einiger Zeit habe ich gemeinsam mit einer guten Bekannten sowie ihren zwei Kindern im Alter von acht und zehn Jahren das Spiel Treehouse Diner (entwickelt von Rüdiger Dorn, erschienen bei Funtails) ausprobiert. Schon beim Auspacken war die Stimmung …
Beim Indoeuropäischen handelt es sich um eine riesige Sprachfamilie, die mehr als drei Milliarden Menschen auf der Welt sprechen. Welchen Anteil Migration an ihrer Entwicklung hat, zeigt Laura Spinney in „Der Urknall unserer Sprache“….
Der Sprecher und Podcaster Wolfgang Tischer liest am 12. Juni 2025 von 17 bis 21 Uhr live zehn Prozent aus dem Roman »Der Zauberberg« von Thomas Mann – das sind rund vier Stunden Literatur pur….
Die SZ möchte sich von Svealena Kutschkes Psychiatrie-Roman „Geisterfische“ am liebsten jeden Satz „ins Gehirn tätowieren“. Die Zeit geht mit Julia Friese auf einen wilden Trip in die Welt der Nullerjahre samt MTV, Fanta und Kellog’s Cornflakes. Die FAZ ist …
In Sulaiman Addonias Roman „Die Sehenden“ leitet uns der Erzähl- und Bewusstseinsstrom einer Siebzehnjährigen, die aus Eritrea nach London geflohen ist, durch eine Geschichte, die Sexualität, Kolonialismus, Identität(sfindung), Unterdrückung und Selbstermächtigung verflicht.
Jens Biskys „Die Entscheidung“ beschreibt die Geschichte der späten Weimarer Republik als Mahnung für die GegenwartRezension von Detlev Mares zuJens Bisky: Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2024
Der französische Philosoph Baptiste Morizot diagnostiziert in „Arten des Lebendigseins. Annäherung an das verwobene Leben“ eine Krise unserer Beziehung zum Lebendigen und plädiert für einen kosmopolitisch-höflichen Umgang mit den anderen LebensformenRezension von Nora Eckert zuBaptiste Morizot: Arten des …
Sechs Werke stehen auf der Shortlist zum Internationalen Literaturpreis. Ein wichtiges Kriterium ist für Jurymitglied Hannes Langendöfer eine Dringlichkeit, die beim Lesen zu spüren ist. Das trifft etwa auf „Trauriger Tiger“ von Neige Sinno zu….
Gregor Dotzauer berichtet im Tagesspiegel von der Buchmesse in Abu Dhabi, wo Haruki Murakami „als kulturelle Persönlichkeit des Jahrzehnts ausgezeichnet wurde“. Besprochen werden unter anderem Patrik Bangas „Zigeuner lügen“ (NZZ), der Briefwechsel zwischen Thomas Mann und Katia Mann (FAZ), Cordt …
Epische Fantasy ist etwas, das sich mittlerweile bei den großen Publikumsverlagen immer seltener findet und auch allgemein nicht… Der Beitrag R. S….
Im Jahr 2022 sorgten in Prag die Aufzeichnungen eines jungen Rom über die Not seines Heranwachsens für Furore. Auch in Tschechien werden Roma systematisch diskriminiert. «Zigeuner lügen» von Patrik Banga hält der Gesellschaft einen notwendigen Spiegel vor….
Aus reinem Hochmut habe sich Joe Biden zu einer weiteren Kandidatur bewegen lassen, schreiben Jake Tapper und Alex Thompson in ihrem Buch «Hybris». Als Richter sind die beiden Autoren eine Fehlbesetzung.