Nietzsche in Turin
Gottfried Benn (* 2. Mai 1886 in Mansfeld bei Putlitz, Prignitz; † 7….
Gottfried Benn (* 2. Mai 1886 in Mansfeld bei Putlitz, Prignitz; † 7….
Das Lesen von Tagebüchern ist ein grosses voyeuristisches Vergnügen. Umso mehr, je boshafter ihre Autoren gesinnt waren. Ein Blick in die intimen Journale von Kafka bis Ernst Jandl….
Erich Wolfgang Skwara beschwört in seinen Gedichten die Schönheit des Lebens und der Kunst. Doch der österreichische Autor kann auch anders. Skwara stellt sich in seinen Gedichten auch Alter und Tod….
Erich Wolfgang Skwara beschwört in seinen Gedichten die Schönheit des Lebens und der Kunst. Doch der österreichische Autor kann auch anders. Skwara stellt sich in seinen Gedichten auch Alter und Tod….
In seinem 1944 erschienenen Romandebüt erzählt Romain Gary von Partisanen, die im Zweiten Weltkrieg für ein Leben in Freiheit kämpfen. Nun ist der Roman in einer Neuübersetzung erschienen.Von Sigrid Brinkmann…
Darwin und Vogel auf Galápagos Auf den Galápagos-Inseln begegnete der Journalist Boris Herrmann 2019 der Ururenkelin Charles Darwins, Sarah Darwin – Botanikerin, und ihrem Ehemann Johannes Vogel, Generaldirektor des Berliner Museums für Naturkunde. Nach anregenden Gesprächen in den folgenden Jahren …
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Jan-Eike Hornauer Sommerausflugspausenmoment Stibitz mit deiner Zungenspitzevom Zuckerwattewolkenweiß,bespritz […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 311: »Sommerausflugspausenmoment« von Jan-Eike Hornauer first appeared …
Der Dlf bewundert, wie sich Thomas Melle in „Haus zur Sonne“ aus Depression und Sprachmüdigkeit herausschreibt. Dlf Kultur lernt derweil von Annie Ernaux, dass das Gefühl der Eifersucht eine ganze Stadt besetzen kann. In der FAZ empfiehlt der Schriftsteller …
Wer heute durch Schwabing geht, ahnt kaum, dass sich hier um 1900 Salons voller Debatten, Gedichte und Streitgespräche fanden. Einer der berühmtesten Treffpunkte lag in der Ludwigstraße, gleich beim Siegestor. Dort empfing Carry Brachvogel – Schriftstellerin, Netzwerkerin, Kämpferin für die …
Seit ein paar Tagen – pünktlich zu Ferragosto – ist die Hochsommerhitze zurück. Vor allem im Büro ist die Grenze dessen, was gerade noch erträglich ist, inzwischen erreicht. Bei solchen Temperaturen kommt alles, was ein wenig Abkühlung verspricht, sehr gelegen….
Lukas Maisels Roman „Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete“ widmet sich einem historischen Moment, der die Welt beinahe in einen nuklearen Krieg gestürzt hätte – und der Entscheidung eines russischen Offiziers, der uns allen das Leben …
Die mysteriösen Texte von Samanta Schweblin und UketsuRezension von Sascha Seiler
Mit KI erstellte Titel und Cover täuschen echte Bestseller. Doch der Inhalt ist sinnlos oder sogar gefährlich, etwa wenn es etwa um Pilzratgeber geht. Zu finden sind diese Bücher auf Amazon….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Birgit Schmid spricht für die NZZ mit dem Theaterautor, Kulturwissenschaftler und Psychologen Leon Engler über dessen Debütroman „Botanik des Wahnsinns“. Lose autobiografisch eingefärbt, erzählt das Buch von einem jungen Mann, der den psychischen Erkrankungen in seiner …
Amelie ist ein guter Mensch. Sage ich. Wegen des Wunsches, wenn sie aus allen Skills der Welt einen aussuchen könnte, es der wäre, nicht mehr an den Fingernägeln zu kauen….
Was geschah vor über dreißig Jahren? Holt Davidson arbeitet als Feuerwehrmann in Kansas, wo er ein zurückgezogenes Leben… Der Beitrag Jon Bassoff – Todestaufe (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (* um 1622 in Gelnhausen; † 17. August 1676 in Renchen, Hochstift Straßburg)…
Wie entkommt man dem Wahnsinn, wenn dieser in der eigenen Familie liegt? Darüber hat Leon Engler ein Buch geschrieben. Statt nur über ungleich vererbtes Vermögen solle man über ungleich vererbtes psychisches Leiden reden….
Zimmerin Maria (Ronja Rath, Mitte) möchte mit zur Walz aufbrechen und wird von den Wandergesellen begrüßt. © ARD Degeto Film/Constantin Television/Lemonpie Film/Petro Domenigg Mit “Auf der Walz – Drei Jahre und ein Tag” zeigt das Erste heute Abend um 20….
Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer gilt jedoch, ganz gleich, wie alt sie sind: Ihre Texte wollen neuentdeckt werden! […]…
80 Multitalente im Portrait: blütenreich, insektenfreundlich & essbar von Bärbel Oftring KOSMOS Verlag, Januar 2025 www.kosmos.de Klappenbroschur 128 Seiten Format: 217 x 186 x 12 mm 20,00 € ISBN 978-3-40-17960-4 N A T U R G E S …
Ich liebe Venedig. Ich liebe alles an diesem Ort: das Prächtige, das Marode, das Vergängliche, das Neblige, das Grandiose, das Melancholische, das Labyrinthische, das Mystische, das Geschichtsträchtige, das Trotzige, das Zeitlose – eine ganz und gar unwahrscheinliche Stadt, schwebend zwischen …
Der 2018 verstorbene brasilianische Autor Victor Heringer hat der Welt nur ein schmales Werk hinterlassen. Nun kann man ihn erstmals auf Deutsch lesen. Sein für die Hotlist der unabhängigen Verlage nominierter Roman »Die Liebe vereinzelter Männer« ist ein bebendes Vermächtnis, …
Gewagt uneinheitlich „wie das Leben“ findet die FR Daniela Dröschers neuen Roman „Junge Frau mit Katze“, der FAZ geht es hier allerdings zu sehr um Krankheiten. Umso lieber lässt sich die FAZ von Thomas Bernhards Halbschwester Susanne Kuhn über ihren …
„How to Read Chinese Poetry“ von Zong-Qi Cai ist ein fast perfektes Beispiel dafür, wie man die Literatur in einer fremden Sprache auch für Nichtsprecher dieser Sprache aufbereiten kann, ja muss: so, dass die Wirkung der Literatur auch ästhetisch nachvollzogen …