Eva Björg Ægisdóttir – „Verschwiegen“
„Unter der Oberfläche brodelt so einiges.“ Elmas Rückkehr ist nicht die einzige. Eine zweite Frau taucht nach einigen Jahren wieder überraschend in Akranes auf….
„Unter der Oberfläche brodelt so einiges.“ Elmas Rückkehr ist nicht die einzige. Eine zweite Frau taucht nach einigen Jahren wieder überraschend in Akranes auf….
mit Jennie Bohn über die „Digitale Burg“
Von Jascha Feldhaus Kaufen bei: Christoph Geisers Roman Grünsee ist der erste Band der Werkausgabe, aber nicht der erste Roman des Autors….
Das literarische Großereignis ist heute der neue Roman von Clemens J. Setz über die Hohlwelttheorie: FR und FAS geben sich berauscht der Zärtlichkeit des Romans hin, die SZ möchte sich nach dem genialen Buch erstmal gründlich waschen, nur die …
Johann Georg Elser hatte früher als fast alle anderen erkannt, dass das Unrechtsregime der Nazis zu Krieg und unendlichem Leid führen würde. Eine neue Biografie gibt Einblick in sein Leben und warum sein mutiger Alleingang lange verkannt wurde.Wolfgang Benz …
Hexen! Wie oft habe ich noch gleich die TV-Serie Charmed geschaut? Bestimmt drei oder vier Mal – alle Folgen natürlich….
Erzählte Mittellosigkeit … Shortlist des Bloggerpreises “Das Debüt 2022” Die Stimmen zu Annika Büsings Debütroman Nordstadt konstatieren einhellig, um es mit literaturundfeuilleton zu sagen: „eine flotte, unverblümte Sprache, die der prävalent vorherrschenden Gewalt voranschreitet.“ Büsing thematisiert prekäre soziale Konstellationen …
Passend zum vorgestrigen irrsinnigen „Manifest für den Frieden“ von Wagenknecht, Schwarzer und anderen überzog Rußland die Ukraine gestern wieder einmal mit Bombemterror gegen Zivilisten und gegen die Einrichtungen der Infrastruktur. Waffenlieferungen an die Ukraine eskalieren nicht, wie Wagennknecht, Schwarzer et …
Ziemlich geschafft zeigt sich Comicmeister Art Spiegelman im FAZ-Gespräch mit Andreas Platthaus über dies und das und jenes: Fertig ist er von der Auseinandersetzung ums Schulverbot seines Klassikers „Maus“ in Tennessee aus fadenscheinigsten Gründen und Robert Coovers Krimi „Street Cop“ …
Als Kind wollte Worteweberin Annika gerne Archäologin werden. Auch wenn daraus nichts geworden ist, taucht sie noch immer gerne in Sachbücher zum Thema ab. Diesmal mit „Die Rätsel der Toten“ – erfreulicherweise kann man hier viel lernen, ohne selbst Moorleichen …
Jürgen Landt (* 1957 in Loitz, Kreis Demmin, lebt in Greifswald) Landt wurde 1983 aus der DDR ausgebürgert und übersiedelte nach Hamburg….
Else Lasker-Schüler ist die stärkste und unwegsamste lyrische Erscheinung des modernen Deutschlands. Karl Kraus Die Wupper ist nicht nur ein Fluß, der sich durch das bergische Land schlängelt. Er verbindet unterschiedliche Ortschaften, wie die ehemaligen Großstädte Barmen und Elberfeld….
1 Du möchtest dich doch immer nur langsam nähern, auf Abwegen, auf Umwegen und mit nicht mehr einholbaren Verspätungen, in Zügen, die dich an ein Früher des Reisens erinnern, ohne Großraumwagen, aber mit schön getrennten Abteilen für sechs oder acht …
Esoterik ist mit Achtsamkeit und Selbstfindung im Trend. Welche Abgründe sich hinter süßen Artworks und blumigen Beschreibungen verstecken können, zeigen Pia Lamberty und Katharina Nocun in Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik….
In ihrem neuen Roman «Liebes Arschloch» schont die französische Starautorin niemanden – und lässt zugleich Milde walten.
Verena Rossbachers tragikomischer Roman „Mon Chéri und unsere demolierten Seelen“ ist ein EreignisRezension von Günter Helmes zuVerena Rossbacher: Mon Chéri und unsere demolierten Seelen. RomanVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
Seit Annie Ernaux mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, kommt sie nicht mehr zum Schreiben. Ein Besuch in ihrem Haus, bei einer Frau, die viel zu sagen hat und nicht gestört werden möchte.
Annemarie Schwarzenbachs Afghanistan: „Die vierzig Säulen der Erinnerung“ in einer neuen AusgabeRezension von Walter Delabar zuAnnemarie Schwarzenbach: Die vierzig Säulen der ErinnerungGolden Luft Verlag, Mainz 2022
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig [……
„Arme Leute“ ist der erste Roman Dostojewskis und der Text, der ihn sozusagen über Nacht berühmt macht. Und das durchaus zurecht. Der einfache Briefroman ist mit einem Geschick vor allem über Aussparungen erzählt, das selten ist für Briefromane, die so …
Bertolt Brecht, geboren in Augsburg, aus den schwarzen Wäldern, von der Mutter in die Städte hineingetragen: „Und die Kälte der Wälder//Wird in mir bis zu meinem Absterben sein.“ Geflohen aus Umständen, die bekannt sind, 1933 ins Exil nach Dänemark …
In „Auf Schienen durch die Zeit“ ist der Titel Programm: Der Autor Alastair Steele führt uns durch die faszinierende Entwicklung der Fortbewegung auf Schienen. Die eher simplen Illustrationen von Ryo Takemasa nehmen uns auch bildlich mit auf die Reise. – …