Wladimir Putin: Das russische Rätsel
Seit dem Ukraine-Krieg fragen sich alle, warum Putins Reich so aggressiv nach außen agiert – in jahrhundertelanger Tradition. Welche Antworten geben Historiker?
Seit dem Ukraine-Krieg fragen sich alle, warum Putins Reich so aggressiv nach außen agiert – in jahrhundertelanger Tradition. Welche Antworten geben Historiker?
Andrej Stasiuk zoomt in seinem großartigen neuen Roman auf einen winzigen Ausschnitt der Bloodlands. Teresa Präauer lädt zu einem schicken Abendessen ein. Randall Kenan erzählt vom Leben als schwarzer, schwuler Mann im Süden der USA….
Gewalt ist omnipräsent und zugleich unsichtbar. In den sozialen Medien, im Theater oder in Büchern werden Gewaltdarstellungen mit Trigger-Warnungen versehen. Wie kann man von Gewalt erzählen?…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Herr Anselm von Arno Camenisch…
Zum Internationalen Kinderbuchtag …
Mit “Wenn ich dich wiederfinde” zeigt das ZDF-Herzkino, heute Abend um 20.15 Uhr eine neue Episode aus der Rosamunde-Pilcher-Reihe. Dass es dieses Mal sowohl traurig als auch dramatisch werden könnte, verrät mir weniger der Titel “Rosamunde Pilcher: Wenn ich …
Die Schriftstellerin ist berühmt für ihre Romane, in denen sie gesellschaftliche Themen aufgreift und politisch Position bezieht. In «Kathedralen» erzählt sie von einem Opfer einer illegalen Abtreibung.
Mitte der nuller Jahre liegt ganz Swerdlowsk im Fieber, bleibt aber keineswegs liegen. Die Grippe hindert kaum jemanden, wie üblich durch die Stadt zu treiben. Alexei Salnikow hat einen turbulent-morbiden Roman über das ganz normale anormale Russland verfasst….
Weil sie uns nicht ins Maul fallen will, so wollen wir uns durch Nackenschläge rächen, und doch heißt es nicht ganz und gar eine Sache afterreden, wenn man Mängel und Fehler daran findet. Die finden sich an allen Dingen,……
Als wütenden Abgesang auf Großbritannien liest die Literarische Welt A.L. Kennedys neuen Roman….
Die „Aufzeichnungen aus dem Untergrund“ bzw. je nach Übersetzung „…aus einem Kellerloch“ (die Unschärfe zwischen den Begriffen ist beabsichtigt) gehören zu denen bekannteren kürzeren Texten Dostojewskis. Sie gehören definitiv nicht zu den besseren….
Während das »Ich-sehe-es-so« und das »Ich-sehe-das-anders« in der Diskussion substanzlos hin und her ging, stellte sich die visuelle Frage: Ist das Foyer des Berliner Ensembles noch zeitgemäß oder bezeichnend für das Literarische Quartett?…
Unsere März Bookclub Lektüre „When we cease to understand the world“ hat mich ordentlich in ein Mathematik & Physik-Rabbithole geschickt. Mein Hirn hat ordentlich geraucht, aber es hat auch wirklich Spaß gemacht. Ein insgesamt guter Lesemonat….
Gaito Gasdanow. Ein Klassiker der russischen Exilliteratur – zumindest in Russland. Aber auch im deutschsprachigen Raum finden seine Werke immer mehr Anklang….
Herzlich willkommen! Unser USA-Korrespondent Thomas Adcock ist für „Corporate Crime. Night of the Toxic Bomb“ dieses Mal nach Ohio an den Ort eines (verhinderbaren) Zugunglücks gereist….
by Thomas Adcock Copyright © 2023 – Thomas Adcock I. EAST PALESTINE, Ohio — U.S….
Mathias Enards Roman „Der perfekte Schuss“ ist ein verstörendes Buch. Herauszufinden warum, versucht Thomas Wörtche In kriegerischen Zeiten ist „Krieg“ als Thema von Kunst und Literatur nicht besonders überraschend. Krieg hat Konjunktur….
„… for we are not a republic… Australians are deeply obedient and conformist Two events are guaranteed to monopolise Australian print, radio and TV news for days, even weeks: a footballer grazing his knee, and a British royal dying, marrying …
Ein Buch, größer als das Leben Wir, die Lebenden. Dieses Buch zeichnet, als wäre es japanische Kalligraphie, menschliches Schicksal mit starkem, entschlossenem Strich, sagt wichtige und schöne Dinge mit wenigen Worten, schweigt und blendet ab in den richtigen Momenten, weiß …
Eine letzte gemeinsame Nacht verbringen Aki und Hiro in Riku Ondas „Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen“ in ihrer gemeinsamen Wohnung in Tokio. Danach werden sich ihre Wege trennen. Und in dieser Nacht wollen sie herausfinden, was genau auf ihrer letzten …
Deepti Kapoor: Zeit der Schuld In den USA wurde “Zeit der Schuld“ nach Erscheinen mit Mario Puzos Mafia-Klassiker “Der Pate“ vergleichen. Damit hängt die Latte ziemlich hoch. Deepti Kapoor nimmt sie – elegant und dynamisch….
Mehr als fünf Stunden große Filmkunst „Gangs of Wasseypur“ von Anurag Kashyap erweitert den Kanon der besten Gangster-Epen aller Zeiten Gerade hebt die Romansaga „Zeit der Schuld“ (Age of Vice) von Deepti Kapoor Indien wieder auf die Landkarte der Kriminalliteratur. …
Working for paradise Frank Göhre liest „Arbeitet nie! Die Erfindung eines anderen Lebens“ – Aus dem Leben einer Verlegerin Eine Frau erzählt. Sie erzählt ihre Geschichte, assoziativ, die Zeiten wechselnd, informativ und unterhaltsam….
Deutsche Beat- und Undergroundliteratur Alle lasen Bukowski, viele Kerouac und wahrscheinlich kaum jemand mehr als ein paar Seiten Burroughs. Dass sich Bücher dieser drei Autoren in den 1970er Jahren dennoch nicht selten nebeneinander im WG-Regal fanden, verdankt sich einem kulturellen …