Das müssen wir verschweigen
Wassily Kandinsky (russisch Василий Васильевич Кандинский; * 4. Dezember 1866 alten = 16….
Wassily Kandinsky (russisch Василий Васильевич Кандинский; * 4. Dezember 1866 alten = 16….
Das Verhältnis von Religion und Staat ist seit der Aufklärung ungeklärt. Vor allem in der demokratischen Praxis. Otfried Höffes neues Buch fragt nach den Bedingungen einer manchmal schwierigen Koexistenz….
Arno Geiger hat lange Müllcontainer durchforstet auf der Suche nach Schriftstücken fremder Leute. In seinem neuen Buch erzählt er, wie er dadurch zum Literaten wurde.
All der Unsinn, den Mister Chaplin macht, kommt nicht aus dem vergeblichen Versuch, klug zu sein, sondern aus den mißlingenden Versuchen, so zu sein wie andere Leute auch. St. John Ervine Kein Parlamentarier ist der berühmteste Mann der Welt und……
Trauer ist zu einer schöpferischen Herausforderung geworden: Wie andere Rituale auch haben Trauerbräuche in der heutigen Gesellschaft ihre Kraft verloren. Der Mensch muss auf den Verlust individuell reagieren. Ein Erkundungsraum für die Literatur….
Trauer ist zu einer schöpferischen Herausforderung geworden: Wie andere Rituale auch haben Trauerbräuche in der heutigen Gesellschaft ihre Kraft verloren. Der Mensch muss auf den Verlust individuell reagieren. Ein Erkundungsraum für die Literatur….
Diese Woche mit dabei: Rezensionen zu den Werken von Annemarie Schwarzenbach, Timur Vermes, Carmen Maria Machado, Lucia Leidenfrost und mehr… Der Beitrag Adventskalender: Vierte Woche erschien zuerst auf LITAFFIN….
Diese Woche mit dabei: Rezensionen zu den Werken von Carsten Henn, Édouard Louis, Jessica Au, Cornelia Travnicek, Gün Tank, Eeva-Liisa Manner und mehr… Der Beitrag Adventskalender: Dritte Woche erschien zuerst auf LITAFFIN….
Gesehen: Avatar – The Way of Water (2022) von James Cameron mit Zoe Zaldana, Sigourney Weaver, Sam Worthington. Wahnsinnig schöne Bilder und eine interessante Story, die drei Stunden gingen wie im Flug vorbei. …
Sein Roman „Die Entdeckung der Langsamkeit“ machte Sten Nadolny weltberühmt. 40 Jahre später schaut der Schriftsteller auf unsere beschleunigte Gegenwart.
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
Von historischen Kontinuitäten, aber (fast) ohne rebellische Frühstückseier: In Sharon Dodua Otoos Debütroman Adas Raum wird das Erzählprinzip ihres Bachmann-Texts weitergesponnen und auf die gesamte Neuzeit ausgespannt – einnehmend und anspruchsvoll. Es war eine kleine Sensation, als Sharon Doduo Otoo …
Nach langer Zeit endlich mal wieder ein Eintrag in meiner Arthur-Serie. Zufällig habe ich festgestellt, dass Robert de Borons „Josef von Aramithea“, aus dem die heute noch dominante Form der Grals-Legende stammt, über Wikipedia frei zugänglich ist. Es handelt sich …
Erzählen auf der Überholspur … Spiegel Belletristik-Bestseller (44/2022) Erzählen findet in der Welt statt, und die Welt verändert sich aufgrund von Technologien. So ermöglichte der Buchdruck den modernen Roman, und Don Quijote von Miguel de Cervantes Saveedra gilt als einer …
„Beton wird ein ganz normaler Gesteinstyp der Geologie der Zukunft sein“, sagt Christoph Antweiler. Mit Neugier und der notwendigen wissenschaftlichen Skepsis beleuchtet der Wissenschaftler die ungeologische Zeitspanne des Menschen.Christoph Antweiler im Gespräch mit Florian Felix Weyh…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Wider die Kunst von Tomas Espedal…
Stiller Zorn: Vier vermisste Menschen, Blues und Alkohol New Orleans. 1964. Wie so oft sitzt Privatdetektiv Lew Griffin……
Wassyl Stus (ukrainisch Василь Семенович Стус, * 8. Januar 1938 in Rachniwka, Oblast Winnyzja; † 4….
Es war ein sehr begebenwürdiger Tag, an dem ich geschlachtet werden sollte. (Fürchte dich nicht, glaube nur!) Der König war bereit, die beiden Sekundanten warteten….
„Aber was warst du dann, Papa?“ Als der gefürchtete Ex-Gestapo-Chef Klaus Barbie im Frühjahr und Sommer 1987 im Lyoner Justizpalast auf der Anklagebank sitzt, hat Sorj Chalandon, Auslandskorrespondent der französischen Tageszeitung Libération, in den Reihen… Mehr
Ein Mädchen, das vergessen will, eine alte Frau, die sich erinnern will: Sarah Crossan erzählt in ihrem Roman „Toffee“ von zwei Frauen, die im Verlorensein vereint sind.
Als Buch seines Lebens rühmt die FAZ Arno Geigers „Glückliches Geheimnis“, demzufolge er Altpapier-Container nach privaten Schriftstücken durchforstete. Die FAS hält das Buch dagegen für Schmonzes. Die Welt feiert Ottessa Moshfeghs lustvoll-dekadenten Roman „Lapvona“, der nicht dem Abscheulichen huldige, wie …
Happy End in der Auseinandersetzung zwischen Michel Houellebecq und Chems-eddine Hafiz? Letzterer hat ja ersteren vor wenigen Tagen wegen Anstachelung zum Hass gegen Muslime angezeigt. In Le Point (leider verpaywallt) hat der französische Schriftsteller seine im Gespräch mit Michel Onfray …