kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Von Träumen und Tatsachen

1. Dezember 2022LiteraturLiteraturkritik.de

In ihrem Debütroman „Wovon wir träumen“ ergründet Lin Hierse Fragen nach Wurzeln, Heimat und IdentitätRezension von Lena Berg zuLin Hierse: Wovon wir träumen. RomanPiper Verlag, München 2022

Ent-Täuschungen – Selbsterkundungen

1. Dezember 2022LiteraturLiteraturkritik.de

Ludwig Lahers essayistische Prosa als „eine Art Werkstattbericht mit einer Prise Poetologie“ Rezension von Karl Müller zuLudwig Laher: Heiter. Bedeckt. Wahrnehmungen durch das WeitwinkelsubjektivEdition Tandem, Salzburg 2022

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Rhythmus der Empathie

1. Dezember 2022LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FAZ geht auf die Knie vor Melanie Waltz‘ Übersetzung von Virginia Woolfs „Mrs. Dalloway“. Der Zeit stellen sich in „Unser wildes Zuhause“ 35 Polartiere vor….

Vorläufiger Abschluss der George Sand Reihe. Kürzere Texte und Fazit.

1. Dezember 2022LiteraturNeu

Mit den kürzeren Texten “Die Marquise”, “Livinia” und “Pauline” schließt der fiktionale Teil meiner Sammlung von Werken George Sands. Da die vier Texte nichts Besonderes mehr sind, handele ich sie hier kurz in einem ab und nutze den Raum für …

Clip//Schule ohne Worte 110 … von Thomas Meinecke

1. Dezember 2022LiteraturLogbuch Suhrkamp

E A R T H L I N G S

Zeitlose Alltagsabenteuer

1. Dezember 2022LiteraturBücherstadt Kurier

In Bullerbü geht es munter zu und jeder Tag vermag ein neues Abenteuer zu offenbaren. Seitentänzerin Michelle-Denise verweilte nur allzu gern in Astrid Lindgrens schwedischer Idylle….

»Sisi« von Karen Duve – Reiten als Antidepressivum

1. Dezember 2022Literaturliteraturcafe.de

Karen Duves Roman »Sisi« kommt seltsam rückwärts gewandt und aus der Zeit gefallen daher, aber ist er das auch? Isa Tschierschke hat die Pferde gesattelt und ist literarisch nach Wien galoppiert, um diese Frage zu beantworten….

CrimeMag: Editorial Ausgabe Dezember 2022

1. Dezember 2022LiteraturCulturmag Crimemag

Herzlich willkommen! „Crime Time“ findet unser USA-Korrespondent Thomas Adcock in Hinblick auf Trump und seine Spießgesellen – Zeit, die Clowns wegzusperren. Bachtyar Ali, der bekannteste zeitgenössische Schriftsteller des autonomen irakischen Kurdistan, erklärt uns, warum der Kriminalroman in der arabischen Kultur …

Thomas Adcock: Crime Time

1. Dezember 2022LiteraturCulturmag Crimemag

By Thomas AdcockCopyright © 2022 – Thomas Adcock NEW YORK CITY, near America In mid-November, one of the world’s most frequently alleged criminals announced his intention to once more seek the Republican Party nomination for president of the United States. …

Bachtyar Ali: Warum kaum Kriminalromane im Orient?

1. Dezember 2022LiteraturCulturmag Crimemag

Der Kriminalroman und die großen Verbrechen  Warum die Kriminalliteratur kaum als ein Konzept für die arabische Welt taugt – eine kulturgeschichtliche Tiefenschürfung von Bachtyar Ali Am Ende des Theaterstücks Woyzeck von Georg Büch­ner beschreibt der Polizeidiener Maries Tötung mit folgenden Worten: »Ein …

Frank Göhre: Jürgen Roland, Hamburg, und das Fernsehen

1. Dezember 2022LiteraturCulturmag Crimemag

Am 26. Dezember 2022 wird das Fernsehen 70 Jahre alt. Geschichten aus der Medienwelt – von Frank Göhre             Hamburg!…

Hollywood: Zwei Bücher – zwei Stimmen

1. Dezember 2022LiteraturCulturmag Crimemag

Joachim Feldmann und Alf Mayer über „Cinema Speculation“ von Quentin Tarantino und über „Hollywood – The Oral History“ Das Kino hieß Tiffany Theater und lag am Sunset Boulevard in Hollywood. Die Erfolgsfilme der frühen siebziger Jahre liefen woanders. Stattdessen wurden …

Sonja Hartl über Cherie Jones

1. Dezember 2022LiteraturCulturmag Crimemag

Geh nicht in den Tunnel, warnt die Großmutter Lala – und erzählt ihr die Geschichte von der einarmigen Schwester. Sie hat alle Warnungen ignoriert, ist nachts in die unterirdischen Gänge auf der Karibikinsel Barbados gegangen und hat einen Arm an …

Elmar Krekeler: Laudatio auf Johannes Groschupf

1. Dezember 2022LiteraturCulturmag Crimemag

Anlässlich der Verleihung des „Reinickendorfer Krimifuchses“ Johannes Groschupf hab ich schon bewundert, da kannte ich noch kein Wort von dem, was zu feiern wir heute Abend vor allem hier sind. Da saßen wir uns noch mehr oder weniger täglich gegenüber. …

Alf Mayer bespricht „Die Stunde der Hyänen“

1. Dezember 2022LiteraturCulturmag Crimemag

Diesem Autor kann man sich anvertrauen  Über Johannes Groschupf und seinen Berlin-Roman „Die Stunde der Hyänen“ Wie brav die Kriminalliteratur anno 2022 geworden ist – und wir mit ihr? –, lässt sich am Schock ermessen, den eine Abweichung vom Gewohnten …

TW: Ein Retro-Krimi, ganz und gar nicht unschuldig

1. Dezember 2022LiteraturCulturmag Crimemag

Thomas Wörtche über „Die rätselhaften Hojin-Morde“ von Seishi Yokomizu Natürlich könnte es sein, dass die Retro-Welle lichte Momente hat, und wirklich interessante, originelle und wichtige, bisher bei uns übersehene Bücher zu Tage fördert. Das Werk von Seishi Yokomizu (1902-1981), den …

„Der Maquisard“ – Georg Stefan Troller zum 101.

1. Dezember 2022LiteraturCulturmag Crimemag

Mit dem Gegenüber von Gleich zu Gleich (AM) Er ist unser Studs Terkel – der übrigens bezeichnete sich selbst am liebsten als Guerilla-Journalist. Auch Georg Stefan Troller ist so einer, hat das Zuhören zu einer Kunstform gemacht. In Wirklichkeit geht es …

Christopher Werth über Dimtry Glukhovsky

1. Dezember 2022LiteraturCulturmag Crimemag

Gnadenlos schwarzer Humor und genauer Blick „Geschichten aus der Heimat“, besprochen von Christopher Werth Der Heyne Verlag legt eine Sammlung von Kurzgeschichten vor, die typische Themen der postsowjetischen Gesellschaft aufgreifen. Geschrieben hat sie der in seiner russischen Heimat mittlerweile als …

Dietrich Leder seziert Crime im TV (9): Die Serie „Berlin Babylon“

1. Dezember 2022LiteraturCulturmag Crimemag

Der Fernsehkrimi im deutschen Fernsehen boomt. Ungezählt all die Verbrechen, die jeden Tag auf dem und für den Bildschirm begangen und die fast ausnahmslos in maximal 89 Minuten aufgeklärt werden. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen …

Sonja Hartl zu Sybille Ruges „Davenport 160 x 90“

1. Dezember 2022LiteraturCulturmag Crimemag

Seit Monaten will ich etwas schreiben zu Sybille Ruges sensationellen Debütroman „Davenport 160×90“ – und habe es die ganze Zeit nicht geschafft. Nun wurde bereits einiges zu diesem Roman gesagt und geschrieben, vielem stimme ich zu. Die Sprache ist großartig …

Ein Gastbeitrag von Theo Breuer zu „Was wir scheinen“ von Hildegard E. Keller und seiner Literatour 2022

1. Dezember 2022LiteraturBirgit Böllinger

Der Schriftsteller Theo Breuer ging 2022 auf eine umfassende Literatour, die zunächst in der Literaturzeitschrift Matrix veröffentlicht wurde. Wie er selbst zu den 88 Büchern sagt, die darin besprochen werden, galt das Hauptaugenmerk dabei der Sprache: »Ohne den Schall der …

Efeu – Die Kulturrundschau vom 01.12.2022 – Literatur

1. Dezember 2022LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Der frisch gegründete PEN Berlin trifft sich morgen in Berlin zum Kongress, annonciert Cornelia Geißler in der Berliner Zeitung. Michael Wurmitzer spricht im Standard mit Karin Fleischanderl und Gustav Ernst, die seit 25 Jahren die Literaturzeitschrift Kolik herausgeben. Und eine …

Simone Scharbert: Rosa in Grau Edition Azur

1. Dezember 2022LiteraturLiteratur leuchtet

Simone Scharbert kenne ich als Lyrikerin. Nun ist bereits ihr zweiter Prosaband erschienen. Rosa in Grau interessierte mich vor allem wegen der Thematik: eine Frau in der Psychiatrie, Schreiben und Malen in der Psychiatrie, die sogenannte Art Brut….

Kaveh Ahangar – Senf mit Safran (Buch)

1. Dezember 2022LiteraturBooknerds

Wie definiert man Heimat Als Kurzroman betitelt der Kampenwand Verlag den Roman seines Autors Kaveh Ahangar. Kurz im… Der Beitrag Kaveh Ahangar – Senf mit Safran (Buch) erschien zuerst auf booknerds….

Literatur – Hamburg: Großer Poetry Slam in der Elbphilharmonie am 5. Januar

1. Dezember 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →