Neuerscheinungen: Zwanzig Bücher
Am Mittwoch beginnt die Frankfurter Buchmesse. Über diese zwanzig Bücher wird gerade geredet und gestritten: eine Handreichung für Ihren intellektuellen Small Talk.
Am Mittwoch beginnt die Frankfurter Buchmesse. Über diese zwanzig Bücher wird gerade geredet und gestritten: eine Handreichung für Ihren intellektuellen Small Talk.
Erstmals wird eine non-binäre Autor:in für den Roman des Jahres ausgezeichnet. Kim de L’Horizon aus der Schweiz erhält den Deutschen Buchpreis für den autofiktionalen Identitätsroman »Blutbuch«. Ein Roman von einem Ort, an dem ein Sprechen über Vielfalt, Ambivalenz und Fluidität, …
Der in Sri Lanka geborene Autor Shehan Karunatilaka ist für seinen Roman »The Seven Moons of Maali Almeida« mit dem renommierten britischen Booker Prize ausgezeichnet worden. Die Jury beschreibt den Roman als unprätentiösen »Afterlife Noir, mit Anspielungen auf Dante und …
Der Deutsche Buchpreis geht in diesem Jahr an Kim de l’Horizon für den Roman „Blutbuch“. Nach der Dankesrede hat sich „dey“ ihrem Selbstverständnis nach non-binäre Autor:in aus Solidarität mit den Frauen im Iran unter standing ovations die Haare abrasiert: „Dieser …
Stephan Weichert – Adler, Weibliche Kriminalpolizei, Berlin. Verdunklung 1940 (Buch) Serienmörder oder Staatsfeinde? Berlin….
Kim de l’Horizon hat den Deutschen Buchpreis gewonnen und sich bei der Dankesrede den Kopf rasiert. „Blutbuch“ heißt der ausgezeichnete Debütroman.
von Leander Steinkopf Wenn Schriftstellerinnen und Schriftsteller zusammenkommen, reden sie erfahrungsgemäß eher selten über die Romane der Gegenwartsliteratur, die ihr inhaltliches Arbeitsumfeld bilden. Stattdessen geht es um die neuesten Verlagswechsel ihrer Peers, um den Medienhype, der einen Kollegen beglückte, oder …
Andrea Zanzotto (* 10. Oktober 1921 in Pieve di Soligo; † 18….
Der Schriftsteller veröffentlicht gerade sein neustes Buch. Es heisst «Vaters Kiste» und erzählt nebenbei eine kleine Familiengeschichte. Zur Hauptsache aber ist es ein Manifest, wie alles besser werden könnte….
Der neuste Roman des britisch-tansanischen Autors ist ein grandioser Wurf. Das Erschütterndste: Er beruht auf unglaublichen historischen Tatsachen.
Die Jury des Literaturpreises lobt unter anderem den Humor in Karunatilakas Roman „The Seven Moons Of Maali Almeida“. Den zeigte der Autor auch in seiner Dankesrede.
Im Mittelpunkt der Novelle Mario und der Zauberer steht die Frage nach der Willensfreiheit. Nicht nur die zahlreichen hypnotischen Erfolge Cipollas thematisieren deren Grenzen, sondern auch das immer wieder (von ihm selbst) in Frage gestellte Verhalten des Erzählers, der……
Der sri-lankische Schriftsteller wird für „Die sieben Monde von Maali Almeida“ mit dem wichtigsten britischen Literaturpreis ausgezeichnet.
Kim de l’Horizon bringt in dem Roman „Blutbuch“, der eigentlich kein Roman ist, sondern eher eine geniale Zumutung, erklärtermaßen lauter Mütter zur Welt und demonstriert, dass sich queer zwar leben, aber kaum beschreiben lässtRezension von Nora Eckert zuKim …
Dank Annie Ernaux wurde ich Schriftsteller. Ihr Literaturnobelpreis ist eine Auszeichnung für die ArbeiterklasseEssay von Christian Baron
Kim de l’Horizon aus der Schweiz hat für den Roman «Blutbuch» den Deutschen Buchpreis gewonnen.
Mit „Spitzweg“ missglückt Eckart Nickel der Spagat zwischen interessantem Thema und spannender UmsetzungRezension von Sascha Seiler zuEckhart Nickel: SpitzwegPiper Verlag, München 2022
Ein Kommentar zum Literaturnobelpreis an Annie ErnauxEssay von Vanessa Franke