Rückkehr der Rom-Com – Ein Genre wird erneuert
von Isabella Caldart Denkt man an die große Zeit der Rom-Coms, fallen einem vor allem zwei Namen ein: Julia Roberts und Meg Ryan, die in den neunziger Jahren Garantinnen für Filmhits waren. „Harry und Sally“ (gut, der ist von 1989), …
Anna Louisa Karsch 300
Die Dichterin Anna Louisa Karsch, oft genannt die Karschin, wurde geboren als Anna Luisa Dürbach am 1. Dezember 1722, heute vor 300 Jahren, in Hammer bei Schwiebus, heute Świebodzin; gestorben ist sie am 12. Oktober 1791 in Berlin….
Wie rassistisch ist der Literaturbetrieb? Der junge Senegalese Mohamed Mbougar Sarr hat einen grandiosen Roman geschrieben und stellt darin unbequeme Fragen
Virtuos verwischt der in Paris lebende Schriftsteller Mohamed Mbougar Sarr die Grenzen zwischen Phantasie und Wirklichkeit. Umso schärfer treten die Widersprüche unserer Zeit hervor.
Schülerbibliothek
In einer Pause wurde das erledigt: man sammelte die Bücher ein und dann verteilte man sie neu an die Bewerber. Nicht immer war ich flink genug dabei. Oft sah ich dann ersehnte Bände dem zufallen, der sie nicht zu……
Tom Lin – Die tausend Verbrechen des Ming Tsu (Buch)
Ein Western, der die Genregrenzen locker sprengt Einst brannte er mit seiner großen Liebe Ada durch. Doch ihr… Der Beitrag Tom Lin – Die tausend Verbrechen des Ming Tsu (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Literatrue in Zeiten des Wettbewerbs
L&Poe Journal #02-2022 Ein Mailwechsel (Teil 1) Name, Alter, Beruf und Vorerkrankungen: Literatrue in Zeiten des Wettbewerbs …
Prosagedichte
Walle Sayer legt in „Das Zusammenfalten der Zeit“ sprachmelodische Miniaturen vorRezension von Thorsten Paprotny zuWalle Sayer: Das Zusammenfalten der ZeitAlfred Kröner Verlag, Stuttgart 2022
Freie Mutterschaft und Prostitution
Ein Ausstellungsband über Münchner „Frauen der Boheme 1890–1920“ wartet mit höchst lesenswerten Texten aufRezension von Rolf Löchel zuWaldemar Fromm; Wolfram Göbel; Kristina Kargl; Gabriele von Bassermann-Jordan (Hg.): Frauen der Boheme 1890 – 1920. Ausgewählte Beiträge zur Ausstellung …
Vom geschriebenen Sprechen
Nina Nowakowski nimmt „Kommunikative Formate in mittelhochdeutschen Kurzerzählungen“ des Stricker in den BlickRezension von Jörg Füllgrabe zuNina Nowakowski: Sprechen und Erzählen beim Stricker. Kommunikative Formate in mittelhochdeutschen KurzerzählungenDe Gruyter, Berlin 2018
Bücher des Monats November: Geheimnis einer Liebe
Eine Bananenkiste voller Erinnerungen, die Klimakrise und der literarische Fund des Jahrzehnts: unsere Buchempfehlungen im November.
Literatur – Hamburg: Hamburger Literaturpreis verliehen
Literatur – Kamenz: Lyriker Andreas Reimann ist Lessing-Preisträger 2023
Möglichst beiläufig aussehen
Franziska König schreibt und dichtet in Sprachkörper über Identitäten und BeziehungenRezension von Thorsten Paprotny zuFranziska König: Sprachkörper. Gedichte und Miniaturenre:sonar Verlag, Hannover 2022
Der 30. open mike in Bildern
Für den Abschluss unser Berichterstattung zum 30. open mike präsentieren wir hier nochmal die schönsten Bilder des Wettbewerbs, allesamt fotografiert von Natalia Reich….
Rainer Maria Rilkes Nachlass: Rilke – ein Leben auf Papier
Eine Sensation: Das Literaturarchiv Marbach kauft 23 000 Seiten aus dem Nachlass des Lyrikers Rainer Maria Rilke. Darunter Gedichte, Notizen, Zeichnungen, Fotografien.
#MachtText! Der große Schreibwettbewerb
#MachtText lautet das Motto des neu ausgelobten Schreibwettbewerbs von Literarischem Zentrum und Göttinger Tageblatt. Denn durch den kreativen Umgang mit Sprache wird nicht nur gelernt, bewusst wahrzunehmen – sondern zu gestalten und mitzuwirken. Alle Textformen zum Thema „Neue Welten“ sind …
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wissenschaftliche Ambulatorik
Ein Roman zur Jahreszeit? Alexei Salnikows Gripperoman „Petrow hat Fieber“ rückt der Krankheit und einer mordlüsternen Ehefrau mit viel Wodka zu Leibe. Die FR bedankt sich und ruft Prost….
LESEN • SPRINGEN
Wie sieht Deine künstlerische, Deine theoretische Praxis aus? Guido Graf über David Foster Wallace und was der Unendliche Spaß sein könnte
Literatur – Hamburg: Boie erzählt in ihrem neuen Buch aus einem glücklichen Land
Daniel Kehlmann schreibt Serie – Was Tolkien mit Kafka verbindet
Daniel Kehlmann schreibt für die ARD an einer Serie über Kafka. Das kleine Budget mache kreativ. Sein Gegenbeispiel: „Die Ringe der Macht“ nach Tolkien bei Amazon….
Unendlicher Spaß – FOLGE 27 (Das Quiz oder was bisher geschah)
Wir wollen mit euch Bücher lesen, die sich alleine nur schwer bezwingen lassen. Staffel 1 widmet sich: „Unendlicher Spaß“ von D. F….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 30.11.2022 – Literatur
Susan Vahabzadeh konnte für die SZ vorab den Vortrag hören, den Chimamanda Ngozi Adichie in der renommierten BBC-Reihe „Reith Lectures“ gehalten hat und der heute ausgestrahlt wird. Die Schriftstellerin spricht darin über die „Redefreiheit – und zwar in einem ganz …
Nichts spricht gegen unreine Reime
Sibylla Vričić Hausmann goldene Blumen (1)Für nichts in der Welt gäbe Sappho ihr schönes Kind her….
Eine romantische Märchennovelle
Obwohl das Marmorbild eine Novelle der Romantik ist, kam die Anregung dazu vom Barockdichter Eberhard Werner Happel. Dieser veröffentlichte 1687 eine Gespenstergeschichte, in der ein junger Reisender in Lucca in den Bann einer „teuflischen Frau“ gerät, aber noch einmal……