Sonett 35
August von Platen (* 24. Oktober 1796 in Ansbach; † 5….
August von Platen (* 24. Oktober 1796 in Ansbach; † 5….
Eigentlich geht es um Gerechtigkeit. Aber unter dem Zeichen des Antirassismus hat sich in den USA eine Ideologie entwickelt, die das fördert, was sie bekämpfen will. Der Washington-Korrespondent des «Spiegels» René Pfister schildert, wie es dazu gekommen ist….
Die junge belgische Autorin porträtiert in ihrem zweiten Roman ein junges Ehepaar, das jäh in die Abgründe einer psychischen Erkrankung gerissen wird.
Viele schöne Sachen, grandiose Arbeiten sind dabei herausgekommen, aber das wird ihm vorgeworfen, sich selbst zum bloßen Illustrator zu degradieren. Lieber kein Buch machen, als ständig und immer wieder anderer Leute Texte zu klauen. Der Unterschied zwischen Machen und……
Sein Hauptwerk „The Cantos“ ist ein Höhepunkt der modernen Dichtung, doch Ezra Pound hielt zugleich antisemitische und rassistische Schmähreden in Mussolinis Italien, distanzierte sich nie vom Faschismus. Über die letzten Jahre eines problematischen Monuments.Ein Nachgesang von Elke Heinemannwww….
Auf den Spuren ihrer Herkunft reist Isabel Fargo Cole nach Alaska – und schreibt darüber ein faszinierendes Buch. Ein Spaziergang mit der Weltenwanderin in Berlin
Von der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt wird vor allem die Verleihung des Friedenspreises an Serhij Zhadan in Erinnerung bleiben. Denn diese war wagemutig.
In „Himmel über Charkiw“ berichtet Serhij Zhadan davon, wie eine Stadt im Krieg zu überleben versuchtRezension von Daniel Henseler zuSerhij Zhadan: Himmel über Charkiw. Nachrichten vom Überleben im KriegSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
Die Philosophin Vinciane Despret lauscht in ihrem neuen Buch nicht nur dem Gesang der Vögel, sondern entwirft ein neues Bild von der Beziehung zwischen Mensch und Natur.
„Was soll Europa überhaupt sein, wenn es nicht einmal Raketen auf Babyn Jar verhindern kann?“ Auf der Frankfurter Buchmesse verzweifelten Autoren reihenweise an der deutschen Ukraine-Politik.
In Jan Faktors Roman „Trottel“ halten sich Übermut und Trauer die WaageRezension von Günter Rinke zuJan Faktor: TrottelVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
In Sarah Jägers „Schnabeltier Deluxe“ über ein widerspenstiges Mädchen werden die jungen Menschen so ernst genommen wie einst bei Erich Kästner.
Der ukrainische Schriftsteller wird für seine „humanitäre Haltung“ geehrt, mit der er sich den Menschen im Krieg zuwende und ihnen helfe. Aber die Vergabe ist umstritten.
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Pazifist zu sein in einer Zeit, da ein Verbrecher wie Putin und seine russische Soldateska über ein anderes Land herfallen, Kriegsverbrechen begehen und mit Atomwaffen und Weltkrieg drohen, ist eigentlich ganz und gar unmöglich. Allenfalls kann man für sich selbst …
Noch niemals zuvor habe ich einen Nachruf geschrieben, und ich weiß nicht, ob ich das kann, ob es die richtigen Worte werden. Aber es ist mir ein Bedürfnis, diesen Text hier zu veröffentlichen. Am 20….
Unsere Städte werden dichter und damit zwangsläufig auch höher bebaut. Doch ob Hochhäuser wirklich dabei helfen können, die Wohnungsnot zu lindern – darin sind sich Forscher uneinig.Von Dirk Meyhöfer…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus 1984 von George Orwell, Graphic Novel mit Illustrationen von Fido Nesti…
Dorothy B. Hughes – Ein einsamer Ort (Buch) Sein bester Freund ein Serienmörder Im Krieg waren sie als… Der Beitrag Dorothy B….
Tone Avenstroup tyskland under merkel menn mater svaner i havel ensomme menn fisker på hver sin bredde av kanalen snørene henger i grå dis falmede blad driver forbi deutschland unter merkel männer füttern die schwäne auf der havel einsame männer …
moderne Mütter tragen Ringe unter den Augen bringen ihre Küken in den Kindergarten noch bevor sie krabbeln können freilich reichlich make up an den Wangen von Vorurteilen Klischees frei oder ewige Jungenmädchen Hausfrau und buisness girl in einem es……
„Zurück in die Heimat“ ist eine „Own Voices“-Geschichte im Comicformat, in der die zeitweise in Deutschland lebende Argentinierin Nacha Vollenweider ihre eigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen beschreibt. Der Beitrag Lebensanekdoten im Comicformat erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….