kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Schreiben in der Verbannung. Über die Exilliteratur der Gegenwart

22. Juni 2025LiteraturLiteratur - Deutschlandradio Kultur

Geisel, Sieglinde www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Exilliteratur – Schreiben in der Verbannung

22. Juni 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Deutsche Exilliteratur wird heute auch in Deutschland geschrieben, auf Deutsch und in vielen anderen Sprachen. Die Geflüchteten kommen aus aller Welt. Exilautoren wollen sie oft nicht sein….

Exilliteratur – Schreiben in der Verbannung

22. Juni 2025LiteraturLiteratur - Deutschlandradio Kultur

Deutsche Exilliteratur wird heute auch in Deutschland geschrieben, auf Deutsch und in vielen anderen Sprachen. Die Geflüchteten kommen aus aller Welt. Exilautoren wollen sie oft nicht sein….

HOW TO WRITE „Tagträumerei, die nachts stattfindet“ – Folge 3

22. Juni 2025LiteraturLitradio

Wie schreibt man mysteriös? Wie schafft man es, dass die Lesenden zweimal über das nachdenken müssen, was sie gerade gelesen haben? Felix Herrman, Student am Literaturinstitut Hildesheim, erzählt uns bei HOW TO WRITE, wie er das macht und gibt noch …

Norwegen auf der Leipziger Buchmesse – Linn Strømsborg: Verdammt wütend

22. Juni 2025Literaturglasperlenspiel13

Ich konnte dieses Jahr leider nicht zur Buchmesse nach Leipzig fahren. Dem diesjährigen Gastland Norwegen wollte ich mich aber dennoch literarisch nähern. Im Vorfeld gab es viele Veröffentlichungen….

Villa Shatterhand: Alles Tipi

22. Juni 2025Literaturzeit.de - Literatur

Es gab zuletzt viel Aufregung um Karl May und Fragen von kultureller Aneignung. In Radebeul wird nun ein weiteres Museumsgebäude zu Mays Ehren gebaut.

Der stärkste „klassische“ High-Fantasy-Roman? „Erdzauber“ von Patricia McKillip (1).

22. Juni 2025Literatursoerenheim

Ich weiß nicht mehr genau, wer mir „Erdzauber“ von Patricia McKillip empfohlen hat. Auf jeden Fall habe ich von dem Buch auf einem kleinen AutorInnen- bzw. BloggerInnentreffen reden hören….

„Sister Europe“ von Nell Zink: Ein Riesenvergnügen

22. Juni 2025Literaturzeit.de - Literatur

Die amerikanische Bestsellerautorin Nell Zink lebt in Brandenburg, ihr neuer Roman „Sister Europe“ spielt nun auch in Deutschland. Wir haben Zink in Bad Belzig besucht.

Ocean Vuong: Der Kaiser der Freude

22. Juni 2025LiteraturPoesierausch

Die USA von unten: In seinem zweiten Roman setzt der Shooting-Star der US-Literatur Ocean Vuong den armen Menschen seines Landes ein Denkmal in Form einer Great American Novel. Hai steht mitten in der Nacht auf der King Philip’s Bridge in …

Jardine Libaire – „Dein Herz, ein wildes Tier“

22. Juni 2025LiteraturZeichen und Zeiten

„Dass die Raubkatze so knuffige Kuschelohren hatte, schien irgendwie das Allertraurigste an der ganzen Sache zu sein.“ Sie sind ein zusammengewürfelter Haufen windiger Kleinkrimineller, aber auch gescheiterter Existenzen. Eine unfreiwillige Katastrophe sprengt sie auseinander….

Lebenschancen – Scheitern als Katharsis

22. Juni 2025LiteraturDeutschlandfunk - Essay und Diskurs

Trennung, Insolvenz, ein eingestürztes Haus: Scheitern muss man sich im Zeitalter von Social Media erstmal trauen. Die Realität in Innovation umzuwandeln, sei bereichernd, findet Autor Alexander Krützfeldt. Mit sich selbst ins Gericht zu gehen, hilft….

Kai Haferkamp, Lea Mari Sandberg – Italienische Geheimnisse (Rätselbuch)

22. Juni 2025LiteraturBooknerds

Die beiden Autoren Kai Haferkamp und Lea Mari Sandberg nehmen uns in „Italienische Geheimnisse“ auf eine kulinarische und… Der Beitrag Kai Haferkamp, Lea Mari Sandberg – Italienische Geheimnisse (Rätselbuch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….

Vorschau-Folge 2025: Bachmannpreis-Podcast mit Bachmann-Haus

22. Juni 2025Literaturliteraturcafe.de

Ende Juni verwandelt sich der Podcast des literaturcafe.de wieder in den täglichen Bachmannpreis-Podcast….

Wetterumschwung der Grammatik. Dichtung

22. Juni 2025Literaturlyrikzeitung

Daniel Bayerstorfer Ur-20Athene vertreibt den Homo Heidelbergensis aus dem Garten der Tugenden, und was mach ich? Ich beiße so ungeschickt in meinen Dürüm, dass die ganze Sauce auf meine neue, hellblaue Chino spritzt….

Schweizer Schriftstellerin Gertrud Leutenegger gestorben

21. Juni 2025LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

Erst vor gut einem Jahr verlieh ihr die Stadt Zürich den Kunstpreis 2024. Sie wurde 76 Jahre alt.

Katharina Köller: „Was bin ich für eine Memme!“

21. Juni 2025Literaturzeit.de - Literatur

Die österreichische Schriftstellerin Katharina Köller hat die Berge gehasst. Nun lebt sie in Tirol, und ihr neuer Roman spielt auf einer Alm. Wie kam es zum Sinneswandel?…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Das beschissene wirkliche Leben

21. Juni 2025LiteraturPerlentaucher Literatur

„Frei im Tintenschwarz“ schwebt der Deutschlandfunk im poetischen und politischen Nature Writing des Robert Macfarlane, der fragt: „Sind Flüsse Lebewesen?“ Die FAZ begrüßt den allerletzten Band der seit 1949 edierten Ausgabe von Schillers Werken und entdeckt …

Bücher über Migration – Von Superdiversität bis Kanak Sprak

21. Juni 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Das Thema Migration hat viele Ebenen und Facetten, die oft übersehen werden. Bücher spiegeln diese Vielfalt: ob subjektive Lebenswelten, ideologische Ansätze, Problemanalyse oder Lösungsansätze. Wir präsentieren exemplarisch einige Titel….

„Sein oder Spielen“ von Dominik Graf: Es war einmal Verführung

21. Juni 2025Literaturzeit.de - Literatur

Versauen uns Bürokraten das Kino? Der Regisseur Dominik Graf liefert uns mit seinem Buch über Filmschauspielerei eine Diagnose der Gegenwart.

Nahbellpreis an Marvin Chlada

21. Juni 2025Literaturlyrikzeitung

„Gedichte dürfen alles, nur eines nicht: langweilen.“ Marvin Chlada (*1970) EndlosrilleDas Gestern und das MorgenDie Herren und die KnechteDer Kummer und die SorgenDas Falsche und das RechteDie Wünsche und die TriebeDas Harte und …

Efeu – Die Kulturrundschau vom 21.06.2025 – Literatur

21. Juni 2025LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Bestellen Sie bei eichendorff21!In der FAZ stellt Paul Ingendaay die spanische Schriftstellerin Sara Mesa vor, deren Roman „Die Familie“ über einen Familientyrann gerade hierzulande erschienen ist: „Nicht nur die Fairness ihres Blicks zeichnet Sara Mesas Romane aus, die Fähigkeit, …

Literatur im Herbst – Eine kleine subjektive Auswahl aus den Verlagsvorschauen Herbst 2024 – Teil 2: Unabhängige Verlage

21. Juni 2025LiteraturLiteratur leuchtet

Heute gibt es nun den zweiten Teil mit Neuerscheinungen aus den Unabhängigen Verlagen: Neue Romane, Erzählungen und Lyrik die sofort meine Aufmerksamkeit auf sich zogen. Auch hier gilt: Es ist eine vollkommen subjektive Auswahl. Rein zufällig überwiegen wie so …

Als die künstlichen Menschen

21. Juni 2025Literaturlyrikzeitung

Alfred Brendel war nicht nur einer der bedeutendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts, sondern auch ein Dichter mit wachem Blick und feinem Humor. Am 17….

Angst vor Putins Kriegslust: Michael Thumann reist durch Osteuropa und spricht mit Menschen, die aus Russland geflohen sind

21. Juni 2025LiteraturNZZ Literatur

Auf abgelegenen Routen ist der «Zeit»-Korrespondent Michael Thumann über die letzten offenen Grenzübergänge Russlands gereist. Sein Buch ist ein Bericht aus einem Europa, das wieder geteilt ist.

Vom Ankommen – Bücher über das Eigene in der Fremde

20. Juni 2025LiteraturLiteratur - Deutschlandradio Kultur

Was es bedeutet, sich mit fehlenden Sprachkenntnissen in einem Land zurechtzufinden, aufzuwachsen und zu leben, in dem man nicht geboren wurde, davon erzählen viele Romane. (Erstsendung 7. Oktober 2022) Gerstenberg, Ralph www….

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →