Gary Shteyngarts neuer Roman „Landpartie“: Im Bauch des Murmeltiers
Gary Shteyngart erzählt in seinem neuen Roman „Landpartie“ mit eindrucksvoll leichter Hand von den Dämonen, die das nicht gelebte Leben schickt.
Gary Shteyngart erzählt in seinem neuen Roman „Landpartie“ mit eindrucksvoll leichter Hand von den Dämonen, die das nicht gelebte Leben schickt.
Wenig Worte, Riesenwirkung: Wie ein schmaler Band von Annie Ernaux über ihre Beziehung zu einem 30 Jahre jüngeren Mann gerade Frankreich revolutioniert.
Winnezeele am 10. Mai Dreiviertelvier Uhr früh: ich wache in meinem Zimmer mit den roten Fliesen auf….
Vladimir Vertlib „Wer hat euch denn erlaubt, besser zu leben als wir.“ Ein Graffito an einer Wand in Butscha, das die russischen Truppen dort hinterlassen haben….
Die Food-Journalistin Eva Biringer hat ein schmerzhaft ehrliches Buch über ihr Leben als Trinkerin geschrieben – und darüber, wie sie den Alkohol aufgab.
Der in Rostock geborene Autor Gregor Sander folgt in seinem neuen Buch dem Ruf in den Westen. Abseits ausgetretener Pfade reist er nach Gelsenkirchen und trifft dort Menschen, die von den guten alten Zeiten träumen. Sie sind ungezählt, die DDR-Erklärungsromane …
Wolfgang Ullrich konstatiert in seinem jüngsten Buch sicher zurecht die Krise der autonomen Kunst. Kritisiert er aber auch jene Künstler zurecht, die sich noch als autonome Künstler durchschlagen wollen? Sind sie, die laut Ullrich „mit aggressiv-selbstherrlichen Parolen gegen ihren Statusverlust …
Der Dlf blickt mit den beiden Historikerinnen Franziska Davies und Katja Makhotina in die „Offenen Wunden Osteuropas“. Die NZZ erkennt mit Oliver Lubrichs intellektueller Humboldt- Biografie: Reisen in die Fremde befördert die Selbstwahrnehmung! Die FAZ staunt mit Juliane …
In Belarus wurde die belarussische Neuübersetzung von George Orwells „1984“ verboten und deren Verleger Andrej Januschkiewitsch verhaftet, berichtet Felix Ackermann in der FAZ. Nach der Zerschlagung der Proteste gegen die fingierte Präsidentschaftswahl sind nun Verlage das Ziel der Repressionen, die …
Eine Weile habe ich überlegt, wie ich das Buch »King Zeno« von Nathaniel Rich hier vorstellen soll. Denn auf den ersten Blick hat es der Autor als Kriminalroman angelegt; und ja, er erzählt von der Suche nach einem Mörder, von …
Anthony Horowitz – Mord in Highgate (Buch) Sherlock Holmes in modernen Gewand Drehbuchautor und Schriftsteller Anthony Horowitz hat… Der Beitrag Anthony Horowitz – Mord in Highgate (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Kuno Raeber (* 20. Mai 1922 in Klingnau; † 28….
Der grosse Entdecker hat nicht nur die Pflanzen beobachtet und Berge vermessen. Seine Aufmerksamkeit galt auch den sozialen Veränderungen, die die Europäer bewirkten – in einer Biografie zeigt Oliver Lubrich, wie sich Reisen und Denken bei Humboldt verflochten.
Das Becken, in dem der alte Teil Sofias lag, mit den heißen artesischen Quellen im Zentrum, war umschlossen von zwei Bachläufen, hässlich in Stein und Beton eingemauert, über die Brücken führten mit den beiden Zeichen staatlicher Macht: dem Adler……
fitzgerald kusz draim iich waaß ned wossi dou iich draim mid offne aung iich laaf vo miä dävoo mei kubf deä gibd ka rouh […] The post Eingestreute Gedichte: draim first appeared on DAS GEDICHT blog….
Anne, Emily und Charlotte Brontë, gemalt von ihrem Bruder Branwell. Er hatte sich ursprünglich auch selbst im Kreis seiner Schwestern dargestellt, sein Gesicht aber später übermalt.Illustration: Branwell Brontë Spielen und Erfinden, ein Schattenbild…
Tierparadiese pflanzen und pflegen von Bärbel Oftring KOSMOS Verlag, 1. Auflage 2021 www.kosmos….
Die Rollenbilder der Fantasy erfüllen mit starken Frauen und schönen Männern die Träume jugendlicher Leserinnen
Sjoerd Kuyper erzählt von einem Jungen, der alle Mädchen liebt, von der Uroma bis zur Kindergartenfreundin Nellie
Eine Neuausgabe von Adam Silveras Roman „More Happy Than Not, der 2015 erschien und die Geschichte des jungen Aaron erzählt, der mit seiner Identität kämpft .
Nikolaus Heidelbach lässt in seiner Bildergeschichte „Marina“ Raum für Träume
Hilde David erinnert sich an „Abschiede, Aufbrüche“ in Hamburg zwischen 1926 und 1949Rezension von Jens Flemming zuHilde David: Abschiede, Aufbrüche. Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend in Hamburg 1926–1949Junius Verlag, Hamburg 2021
Jan Costin Wagner – Am roten Strand (Buch) Bergisch Gladbach, Lügde und Münster sind Ortsnamen, die man mit… Der Beitrag Jan Costin Wagner – Am roten Strand (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Zum 150. Geburtstag erscheint eine repräsentative Sammlung mit Texten des Malers und Revolutionärs Heinrich VogelerRezension von Martin Schönemann zuHeinrich Vogeler: SchriftenAisthesis Verlag, Bielefeld 2022
Die FAZ bewundert die Erdnähe des Dichters Ted Hughes, der übrigens auch schon von Robert Habeck übersetzt wurde. Die FR lässt sich von Christian Bommarius in den „Rausch des Aufruhrs“ versetzen, den Deutschland 1923 durchlebte. Die NZZ lernt von …