Lies lieber mich
219 Wörter, 1 Minute Lesezeit Ulrich Bergmann Ich bin dein BuchLiest du?…
219 Wörter, 1 Minute Lesezeit Ulrich Bergmann Ich bin dein BuchLiest du?…
Ein Abendessen zwischen Falafeltasche und dem besten Lahmacun der Stadt, zwischen zischenden Softgetränkdosen und raschelnder Alufolie, ein Treffen im Hinterhof und einer Begegnung am Tresen.Macht die Kopfhörer rein. Mit oder ohne Zwiebeln ist optional….
Daniela Danz verabschiedet sich in ihrem neuen Gedichtband Portolan von den sicheren Böden, vom festen Land – vom Kern- und Kronland. Stattdessen tasten ihre Gedichte die Konturen der Küsten ab, folgen den Winden über die Meere. „Am Abend kommen die …
Ihre Väter wurden von den Rechtsterroristen des NSU ermordet. Das prägt das Leben von Semiya Şimşek und Gamze Kubaşık. Jetzt erzählen sie ihre Geschichte – von Trauer, Demütigung, Verdächtigungen und Freundschaft….
„Warum sprechen Fischer so sehnsüchtig vom Horizont?“ Das Land ist kalt und karg – und trotzdem Ziel Tausender. Im 19….
Linke Literatursalons in Wien und Hamburg laden auch junge Autoren ein, die mit rechtem Denken flirten. Unsere Autorin hat nachgeguckt, welche Extreme sich dort begegnen.
Die KI-Firma Anthropic hat Bücher geklaut und will die Autoren nun mit 1,5 Milliarden Dollar entschädigen. Ein Erfolg für die Kreativbranche – und trotzdem nicht genug.
Die skrupulös recherchierte, mittlerweile klassische Studie des Historikers Benny Morris liegt endlich auf Deutsch vor. Das Buch bringt Licht in eine von Leugnung und Verzerrung umstellte Thematik, die von höherer Aktualität nicht sein könnte.Von Marko Martin…
Stars wie Dua Lipa oder Jimmy Fallon empfehlen auf Social Media oder eigenen Websites Bücher – die sich umso besser verkaufen. Die Tipps sorgen nebenbei für gute Laune.
SZ und Dlf vertiefen sich in das Jugendbuch von Gamze Kubaşıks und Semiya Simseks, die ihre Väter durch den NSU-Terror verloren. Die FAZ lernt von Hanno Sauer in „Klasse“, warum die europäischen Reichen langweiliges Essen bevorzugen. Die FR schmökert …
Weiter geht’s auch in diesem Jahrt mit der längst schon etablierten Reihe »Literatur im Kino« im Rahmen des Fünf-Seen-Filmfestivals (FSFF). Im Kino Breitwand in Gauting […]…
Auch mit seinem Roman „Wut und Liebe“ trifft Bestsellerautor Martin Suter die Erwartungen seiner Leserinnen und Leser wieder zu hundert ProzentRezension von Dietmar Jacobsen zuMartin Suter: Wut und LiebeDiogenes Verlag, Zürich 2025
Isabel Schenk und Johannes Wahl fassen „1250 Jahre Eschenbach“ in einem reich illustrierten Jubiläumsband zu einer regionalen, aber auch erweiternden Entwicklungsgeschichte zusammenRezension von Jörg Füllgrabe zuIsabel Schenk; Johannes Wahl: 1250 Jahre Eschenbach. Aus der Geschichte von Eschenbach, St. …
Die neue Saison beginnt, und einer ihrer bedeutendsten Romane ist schon erschienen: Kamel Daouds „Huris“, der das schwarze Jahrzehnt Algeriens thematisiert. Jokha Alharthi beschreibt in ihrem Roman „Herrinnen des Mondes“ den Übergang des Oman vom Sultanat in einen modernen Staat. …
Irgendetwas stimmt nicht im schmalen Roman von Anne de Marcken. Es liegt nicht daran, dass die Erzählerin ein Zombie ist….
Andreas Platthaus schreibt in der FAZ einen Nachruf auf den Literaturwissenschaftler Hansgeorg Schmidt-Bergmann. Besprochen werden unter anderem Vicki Baums „Ausgewählte Werke“ (FR), Thomas Melles „Haus zur Sonne“ (Welt), Oksana Maksymchuks „Tagebuch einer Invasion“ (taz), Leif Randts „Let’s Talk About Feelings“ …
72 Wörter, 1 Minute Lesezeit Helga M. Novak …
Das größte Ziel dieser Zeit ist, Kinder vor den Abgründen sozialer Medien zu bewahren. Am besten mit Verboten. Schade, dass keiner mehr fragt, ob das etwas bringt….
Berlin ist seit einigen Jahren zu einem Ort der Inspiration für Autorinnen und Autoren aus Lateinamerika geworden. Viele verspüren in der deutschen Hauptstadt die Freiheit, sich neu zu erfinden – trotz der Sprache oder wegen ihr. Schumann, Peter B….
Berlin ist seit einigen Jahren zu einem Ort der Inspiration für Autorinnen und Autoren aus Lateinamerika geworden. Viele verspüren in der deutschen Hauptstadt die Freiheit, sich neu zu erfinden – trotz der Sprache oder wegen ihr.Schumann, Peter B….
“Od Magic” ist noch einmal ein überzeugender Bewerber um den stärksten Roman aus der Feder von Patricia McKillip. Der Text vereint das Konzept einer unregulierten, frei fließenden Magie, das in vielen Romanen der Autorin vorkommt, mit dichter Großstadtatmosphäre zwischen Palast, …
Der große Publizist Roger Willemsen starb 2016. Nun erscheint ein neues Buch mit Texten von ihm übers Lesen. Daraus sind diese „10 Regeln für Leserinnen und Leser“….
Unsere Autorin setzt auf die Klassiker der Weltliteratur – neu erzählt in kleinen Geschichten zum Vorlesen. Ab jetzt verfasst sie jeden Monat eine. Hier ist die erste….
Gesehen: Jackie Brown (1997) von Quentin Tarantino mit Pam Grier, Samuel Jackson und Robert de Niro. Ich mag Pam Grier aber ich werde mit Gangsterfilmen irgendwie nicht warm. …
Irgendetwas stimmt nicht in unserer Welt. Ständig wird uns versprochen, dass die Dinge besser werden. In Wahrheit werden sie – von Toastern bis hin zu Smartphones – vor allem komplizierter….