kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Vincent Ross in „Polizeiruf 110“ – queer, nichtbinär, Ermittler*in?

19. Februar 2022LiteraturStefan Mesch

Bild: rbb/Aki Pfeiffer Am 31. Januar sprach ich auf Deutschlandfunk Kultur über eine neue Figur bei „Polizeiruf 110“, Vincent Ross….

Efeu – Die Kulturrundschau vom 19.02.2022 – Literatur

19. Februar 2022LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Ein erster literarischer Trend 2022 ist ausgemacht: Ostjugendromane. Daniel Schulz („Wir waren wie Brüder“), Domenico Müllensiefen („Aus unseren Feuern“) und der Rapper Hendrik Bolz („Nullerjahre“) legen dazu je eigene Bücher vor. Zu beobachten ist darin „eine Jugend mit stumpfem Vandalismus, …

Georg Weerth 200

19. Februar 2022Literaturlyrikzeitung

Vor 200 Jahren und 2 Tagen wurde der Dichter und Revolutionär Georg Weerth geboren. Die Revolution scheiterte, und so starb er in Kuba….

Die liebste, wilde, hochadelige Freundin von Virginia Woolf

19. Februar 2022LiteraturNZZ Literatur

Vita Sackville-West führte ein skandalumwitterte Lebens – trotz und vielleicht sogar wegen ihrer Ehe. Damit inspirierte sie Woolf zu einem grossartigen Werk – einem eigentlichen literarischen Liebesbrief.

Rapper Hendrik Bolz: „Es ist eine orgasmische Erfahrung, Gewalt auszuüben“

18. Februar 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Nazi-Posen auf dem Plattenbau-Spielplatz: Ein Gespräch mit Hendrik Bolz vom Rap-Duo „Zugezogen Maskulin“ über seine Jugend in der ostdeutschen Nachwende-Provinz und seinen Rap-Track in Buchform.

Jugend in Ostdeutschland: Jahre der Sprachlosigkeit

18. Februar 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Der 1979 geborene Journalist Daniel Schulz und der 1988 geborene Rapper Hendrik Bolz haben Bücher über ihre Jugend im Osten geschrieben. Braucht es solche Zeugnisse noch? Unbedingt….

Holmes-Memorabilia: Sherlock Holmes lebt in New York

18. Februar 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Glen Miranker nennt sich selbst einen „sachte verrückten“ Sammler. Er besitzt etwa 8000 Objekte, die mit der Figur des britischen Detektivs zu tun haben. Ein Besuch….

Pop-up-Buchmesse in Leipzig: Alternativ in Leipzig

18. Februar 2022AllgemeinSueddeutsche.de - Literatur

Mehr als 50 Verlage richten eine Pop-Up-Buchmesse aus. Was in der Stadt nach der großen Absage passiert.

Versuch einer nachgetragenen Zuneigung

18. Februar 2022LiteraturLiteraturkritik.de

Bernhard Schlinks „Die Enkelin“ verhandelt Generationenübergreifendes vom geteilten Deutschland der 1960er Jahren bis heute – und ist der Roman eines ErziehungsexperimentesRezension von Marcus Neuert zuBernhard Schlink: Die Enkelin. RomanDiogenes Verlag, Zürich 2021

Beziehungsstatus: Es ist kompliziert!

18. Februar 2022LiteraturLiteraturkritik.de

Eva Illouz und Dana Kaplan thematisieren in „Was ist sexuelles Kapital?“ das intime Verhältnis von Sex und KapitalismusRezension von Carina Gröner zuDana Kaplan; Eva Illouz: Was ist sexuelles Kapital?Suhrkamp Verlag, Berlin 2021

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Risse einer Kultur

18. Februar 2022LiteraturPerlentaucher Literatur

Die SZ lernt die ganz besondere Aura des Fragments kennen in Thomas von Steinaeckers Buch der gescheiterten Kunstwerke. Die NZZ entdeckt dank Florian Vetsch ein unbekanntes Theaterstück von Paul Bowles über islamischen Extremismus. Die FAZ sieht den Architekten Erich Mendelsohn …

Ein Zeugnis beispielloser Grausamkeit?

18. Februar 2022LiteraturLiteraturkritik.de

Vlad III. Draculea im Spiegel eines zeitgenössischen Berichtes, herausgegeben von Christof Paulus und Gabriele AnnasRezension von Martin Meier zuChristof Paulus; Gabriele Annas (Hg.): Geschichte und Geschichten….

Die Auferstehung des Dietmar Dath aus den Ruinen der Pop-Literatur

18. Februar 2022LiteraturLiteraturkritik.de

Dietmar Daths Erstling von 1995 „Cordula killt dich! oder Wir sind doch nicht die Nemesis von jedem Pfeifenheini. Roman der Auferstehung“ ist in einer erweiterten Neuauflage wieder verfügbarRezension von Manfred Roth zuDietmar Dath: Cordula killt dich!…

Eine Aussprache in Fischamend oder Vom Untergang der Linken

18. Februar 2022LiteraturVolltext

Erwin Riess. Foto: Alexander Golser Herr Groll hatte seinen Freund, den Dozenten, zu einer Aussprache an die Donau bei Fischamend, einem ehemaligen Fischerdorf im Dreieck zwischen dem Strom, der größten Raffinerie des Landes und dem Wiener Flughafen, gebeten. Es kam …

Favoriten der Woche: Im Universum der Werte

18. Februar 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Mit NFTs gegen Kolonialismus, ein neu gelesener „Freischütz“ und ein wieder gelesener Essay, super Vorträge und ein Superhelden-Auto: fünf Empfehlungen der Redaktion.

Gedichte mit Tradition, Folge 223: »sonett 116« von Fitzgerald Kusz

18. Februar 2022Literaturdasgedichtblog

»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Fitzgerald Kusz sonett 116frei nach william shakespeare lassd […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 223: »sonett 116« von Fitzgerald Kusz first …

Literatur: Esther Kinskys bewegendes Erinnerungsbuch „Rombo“

18. Februar 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Literatur: Kulturelle Vielfalt beim Preis der Leipziger Buchmesse

18. Februar 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Kontroverse um Anne-Frank-Buch: Korrigiert, ergänzt, kommentiert

18. Februar 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

HarperCollins will das umstrittene neue Anne-Frank-Buch trotz allem auf Deutsch veröffentlichen. Einen festen Erscheinungstag gibt es jedoch nicht mehr.

Trotz Buchmesse-Absage: Leipzig liest, zeigt und prämiert Bücher

18. Februar 2022Literaturliteraturcafe.de

Über 50 Verlage, darunter Suhrkamp, C. H. Beck und Aufbau, kommen trotz Absage der Buchmesse nach Leipzig und präsentieren in einer spontanen Popup-Buchmesse ihre Bücher und Autoren….

Orhan Pamuks Lehrstück über Pest und Chaos im Osmanischen Reich

18. Februar 2022LiteraturNeu

Abriegelung und Attentate: Im neuen Roman vom Literatur-Nobelpreisträger Orhan Pamuk herrscht Ausnahmezustand.

Basma Abdel Aziz – Das Tor (Buch)

18. Februar 2022LiteraturBooknerds

Die „Orwellsche Geschichte“ einer globalen Denkerin In einer nicht näher benannten Stadt im Nahen Osten steht ein Tor,… Der Beitrag Basma Abdel Aziz – Das Tor (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….

Efeu – Die Kulturrundschau vom 18.02.2022 – Literatur

18. Februar 2022LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Welche Gesellschaft soll das abbilden, fragten sich Teile der literarischen Öffentlichkeit im vergangenen Jahr nach Bekanntgabe der Shortlists für den Leipziger Buchpreis, die zu weiß geraten sei. Nun liegt die aktuelle Shortlist vor. „Ob die Jury sich bei ihrer Auswahl …

Harald Kappel: Stereotomie Neue Gedichte Moloko Print

18. Februar 2022LiteraturLiteratur leuchtet

Harald Kappels Lyrikband „Stereotomie“ ist für mich eine Überraschung. Ab und an ist man sich in der ein oder anderen Literaturzeitschrift mit dem eigenen Gedicht begegnet oder auf Facebook….

Lügen die Menschen weil

18. Februar 2022Literaturlyrikzeitung

(L&Poe Journal #02 Dossier Angelika Janz) Angelika Janz Fragmenttext

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →