Sanderson hält das Niveau. Das Finale wird vorbereitet. „The Wheel of Time“ 13.
Für Band 13 von „The Wheel of Time“ kann ich mich endlich einmal kurz fassen. Es gibt nicht mehr viel… Weiterlesen Sanderson hält das Niveau. Das Finale wird vorbereitet….
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Literatur als helfende Hand
Die SZ bewundert, wie Yasmina Reza das Grauen der irdischen Existenz in Unterhaltung verwandelt. Außerdem empfiehlt sie Kinder- und Jugendbücher: Von Marie Pavlenko lässt sie sich ein typisch französische „Kirsche auf der Torte aller Katastrophen“ kredenzen, mit George …
Er zog aus zu sterben und lernte zu leben
Noch ein Jahr leben, dann im Suizid einen «guten» Tod finden: Der Roman «Lieben» ist verstörend – und beglückend.
Literatur: Yasmina Rezas neuer Roman: Ausflug nach Auschwitz
Efeu – Die Kulturrundschau vom 28.01.2022 – Literatur
Alexander Menden besucht für die SZ die Kölner Stadtteilbibliothek Kalk, die der niederländische Designer Aat Vos umgebaut hat, da der Mann nun auch am Entwurf für den Umbau der Kölner Zentralbibliothek beteiligt ist. Wenn es läuft wie in Kalk, wo …
Jan Beinssen – Bärentod (Buch)
Jan Beinssen – Bärentod (Buch) Das Eisbärendrama von Nürnberg Am 29. März des Jahres 2000 verlassen vier ausgewachsene… Der Beitrag Jan Beinssen – Bärentod (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Michel Houellebecq: Vernichten Dumont Verlag
„Die Menschen erhalten mit Mühe soziale Beziehungen, sogar freundschaftliche Beziehungen aufrecht, die ihnen so gut wie nichts nützen, das ist eine ziemlich rührende Eigenschaft der Menschen.“…
Die mich verbog, die Zeit
William Butler Yeats (* 13. Juni 1865 in Sandymount, County Dublin; † 28….
Literatur: Eine Reise in den Irrsinn
Der chinesische Dissident Liao Yiwu hat einen brillanten Roman über Wuhan geschrieben. Er gewährt einen genauen Einblick in die nicht offizielle Stimmungslage Chinas.
Literatur: Astrid Lindgren – Inspiration für jedes Kinderzimmer
Eingestreute Gedichte: »Wirwiren mutieren« von Richard Dove
Richard Dove Wirwiren mutieren Ich bin die sturste Covid-Variante,wär nicht gern sonst wer, denn ALLGEGENWÄRTIGbin ich den ganzen Wirten widerwärtig,beherrsche die Gemüter wie einst […] The post Eingestreute Gedichte: »Wirwiren mutieren« von Richard Dove first appeared on DAS …
Wortkunst statt Belletristik
Fast wäre es zu einer literarischen Grundsatzdebatte gekommen, als im vergangenen Frühsommer der Germanist Moritz Baßler mit einer rasanten Pauschalkritik an der aktuellen deutschsprachigen Belletristik Furore machte. Doch mehr als ein kurzfristiges „Furore“ hat seine Intervention („Der neue Midcult“, Pop. …
Leïla Slimani: „Sonst kann man auch im Bett bleiben“
Warum Optimismus Pflicht ist und was der französische Präsidentschaftswahlkampf für Frauen und Muslime bedeutet. Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Leïla Slimani
Pressemeldung: Neue Ausgabe der Jahresschrift DAS GEDICHT
Selbstverständlich haben wir – wie zu den Ausgaben zuvor – auch eine Pressemeldung zu DAS GEDICHT #29 herausgegeben. Sie darf und soll, ebenso wie das […]…
Jugendroman: Das Universum schlägt mit breiter Schaufel zu
ein Jugendroman aus Frankreich erzählt von einer Serie kleiner und großer Katastrophen. Eine davon ist ein hässlicher „Hund des Schreckens“.
Fantasy: Hölle der Wale
Patrick Ness erzählt in seinem Abenteuerroman die Geschichte von Moby Dick aus der Sicht der Wale
Jugendroman: Sein Name ist Mae Bee
Georg Lester plädiert in seinem autobiographischen Roman „In all seinen Farben“ für Drag Queens und gegen Homophobie
Taschenbücher: Gut gemeint ist nicht genug
Drei Taschenbücher über die Schule, zwei wilde Jungen, und den Umzug eines kleinen Mädchens in Papas neue Wohnung
Bilderbuch: Ende des Winterschlafs
Ente und Bär zeigen, Mut kann sehr gesellig sein, wenn man seinen Freund damit unterhält
Jugendroman: Grübel-Generator
Die Begegnung mit schrägen Gestalten bringt zwei psychisch gefährdete Jugendliche auf den richtigen Weg
Yasmina Rezas neuer Roman: Die Erinnerung ist nicht zu bändigen
In ihrem neuen Roman „Serge“ geht Yasmina Reza dem Gedenken an den Holocaust nach. Sie liefert keine Rezepte zum Umgang, aber den Trost, dass man mit der Unbeholfenheit nicht alleine ist.
Starke Frauen
Svenja Leibers „Kazimira“ erzählt aus weiblicher Perspektive als Generationen- und Zeitroman vom Bernsteinabbau in OstpreußenRezension von Erik Schilling zuSvenja Leiber: KazimiraSuhrkamp Verlag, Berlin 2021
„Der Verrat an Anne Frank“: Vince will einen Verräter schnappen
Rosemary Sullivans Buch über die Suche nach dem Verräter von Anne Franks Versteck gleicht einer True-Crime-Sendung. Es überzeugt so wenig wie die Arbeit der Ermittler.
Das Vergangene ist vergangen (aber wo ist es dann?)
Bei Dao baut sich in „Das Stadttor geht auf“ das alte Peking seiner Jugend neuRezension von Kai Sammet zuBei Dao: Das Stadttor geht auf. Eine Jugend in PekingCarl Hanser Verlag, München 2021