kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Astrid Gläsel: Fliegen

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Von Beginn an sind wir mitten im Geschehen der Geschichte. Es ist eine Geschichte der Rückkehr in den Heimatort. Das Großartige an diesem Text sind die Bilder, die Astrid Gläsel entwirft, und ein rätselhaftes »Du«, das Fliegen durchgehend begleitet….

1 Bild > 3 Worte | Patrick Klösel

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Wie fühlst du dich jetzt nach deinem Auftritt? …

1 Bild > 3 Worte | Paul Jennerjahn

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Wie wirst du dich nach deinem Auftritt fühlen? Wenn du dein Gefühl mit drei Worten beschreiben müsstest, welche wären das?…

1 Bild > 3 Worte | Philip Hart

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Wie wirst du dich nach deinem Auftritt fühlen? Wenn du dein Gefühl mit drei Worten beschreiben müsstest, welche wären das?…

Grit Krüger: Brauch

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Düster geht es in den dritten Block. Grit Krüger entführt uns mit ihrem Text Brauch in das Umfeld eines dunklen Dorfes….

1 Bild > 3 Worte | Julie Sophia Schöttner

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Wie fühlst du dich jetzt nach deinem Auftritt? …

Aus dem Off #2: Halbzeit am Samstag

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Es läuft! der 29. open mike trotzt den fiesen Inzidenzwerten mit strenger Maskenpflicht und Literatur, die vielseitiger kaum sein könnte….

1 Bild > 3 Worte | Laura Anton

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Wie fühlst du dich jetzt vor deinem Auftritt? Wenn du dein Gefühl mit drei Worten beschreiben müsstest, welche wären das?…

1 Bild > 3 Worte | Peter Thiers

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Wie fühlst du dich jetzt vor deinem Auftritt? Wenn du dein Gefühl mit drei Worten beschreiben müsstest, welche wären das?…

Kaleb Erdmann: Ohne Titel (graz text)

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Ein junger Mann, der durch die Stadt eilt, sein Handy in der Hand mit der Nachricht, seine Freundin sei schwanger. Kaleb Erdmanns Text ist dynamisch, modern und schnell. Nicht nur der Protagonist, auch der Text, auch der Autor eilt durch …

1 Bild > 3 Worte | Ann Esswein

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Wie fühlst du dich jetzt vor deinem Auftritt? Wenn du dein Gefühl mit drei Worten beschreiben müsstest, welche wären das?…

1 Bild > 3 Worte | Samuel J. Kramer

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Wie wirst du dich nach deinem Auftritt fühlen? Wenn du dein Gefühl mit drei Worten beschreiben müsstest, welche wären das?…

1 Bild > 3 Worte | Alexander Kappe

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Wie wirst du dich nach deinem Auftritt fühlen? Wenn du dein Gefühl mit drei Worten beschreiben müsstest, welche wären das?…

1 Bild > 3 Worte | Jan Thul

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Wie wirst du dich nach deinem Auftritt fühlen? Wenn du dein Gefühl mit drei Worten beschreiben müsstest, welche wären das?…

1 Bild > 3 Worte | Henrik Failmezger

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Wie wirst du dich nach deinem Auftritt fühlen? Wenn du dein Gefühl mit drei Worten beschreiben müsstest, welche wären das?…

Eva-Maria Dütsch: Urin und Blütenhonig

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Ein Bewusstsein und eine Sprache im Auflösungszustand begegnen uns im Text der Schweizer Autorin Eva-Maria Dütsch. Urin und Blütenhonig klingt zunächst fremd, beklemmend, hilfsbedürftig, strahlt aber immer wieder in originellen Farben….

FOTOLOT: Stilleben des Reichtums

13. November 2021LiteraturPerlentaucher Literatur

Farah Al Qasimi zeigt, wie man Falken mit Hightech abrichtet. Vasantha Yogananthan geht den Spuren des Prinzen Rama nach. Antoine D’Agata verfällt dem Crystal Meth in Mexiko….

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Die große Verlassensangst

13. November 2021LiteraturPerlentaucher Literatur

Für die taz zieht Ilja Richter mit Arthur Koestler in den „Sklavenkrieg“. FAZ und Dlf Kultur lesen mit Interesse zwei popläriwssenschaftliche Neuerscheinungen: David J. Edmonds‘ „Die Ermordung des Professor Schlick“ über den Wiener Kreis und Ernst Peter Fischers und …

Ideal, Realität und Gesellschaft des „Großen bürgerlichen Romans“.

13. November 2021LiteraturNeu

Durch meine Beschäftigung mit dem Werk Zolas musste ich ein mal wieder über den sogenannten „großen bürgerlichen Roman“ nachdenken. Also… Weiterlesen Ideal, Realität und Gesellschaft des „Großen bürgerlichen Romans“.

Gebrochene Verhältnisse – Khuê Pham: Wo auch immer ihr seid

13. November 2021LiteraturAufklappen

Von Lea Katharina Kasper In ihrem Debütroman verbindet Khuê Pham drei Erzählstränge und Schicksale, die unterschiedlicher nicht sein könnten, zu einer einzigen Familiengeschichte. Die fiktionalisierte Annäherung an ihre eigene Familiengeschichte schildert, ohne zu urteilen, vermittelt unmittelbar und schafft durch drei unterschiedliche Perspektiven …

Aus dem Off #1: Gleich geht es los

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Endlich ist es wieder so weit, der Wettbewerb des 29. open mike geht in wenigen Stunden an den Start. Die Redaktion hat die Tasten vorgeheizt und den Warm-up mit den Debütlesungen am Freitag schon sehr genossen….

Die Lesereihenfolge steht fest!

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Gerade war es so weit: Die Lesereihenfolge wurde ausgelost. Die ersten zwölf Finalist*innen lesen heute ab 14 Uhr, die restlichen neun am morgigen Sonntag ab 11.30 Uhr….

Kickstart | Die Debütlesungen zum 29. open mike

13. November 2021LiteraturOpen Mike - der Blog

Gestern Abend startete der 29. open mike – in diesem Jahr zur Freude aller Beteiligten wieder in Präsenz und mit Publikum. Traditionell lasen auch dieses Mal am Freitagabend vorm Wettbewerb drei ehemalige Finalist*innen aus ihren Debüts im ausverkauften Heimathafen Neukölln….

Lucie Faulerová: Staubfänger

13. November 2021LiteraturPoesierausch

Trauma und Verdrängung im Vorzimmer: Staubfänger von Lucie Faulerová bewegt sich zwischen den Extremen und gibt überaus intimen Einblick in das Seelenleben einer jungen Frau. Unser Bewusstsein ist zu sonderbaren Verrenkungen in der Lage….

Anke Glasmacher: Ein morsches Licht

13. November 2021LiteraturBirgit Böllinger

Anke Glasmacher nimmt uns mit auf ihre Streifzüge durch Landschaften und Städte. Die Beobachtungen dabei: Leise, melancholisch, unerbittlich. Weiterlesen →

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →