Adventskalenderbücher: Buchstaben statt Schokolade
Wann ist endlich Weihnachten? Fünf neue Adventskalenderbücher für Kinder, mit denen sich lesend die Tage bis zum Fest runterzählen lassen.
Wann ist endlich Weihnachten? Fünf neue Adventskalenderbücher für Kinder, mit denen sich lesend die Tage bis zum Fest runterzählen lassen.
Einsamkeit, wohin man schaut: Der italienische Schriftsteller Guido Morselli hat eine vom Menschen befreite Welt beschrieben. Sein Werk ist jetzt neu zu entdecken.
Am Sonntag wird die Jury des 29. open mike – bestehend aus Olga Martynova, Anja Utler und David Wagner – entscheiden, wer die Gewinner*innen des Wettbewerbs sind….
Orhan Pamuk droht in Istanbul aufs Neue ein Prozess, berichtet Susanne Güsten im Tagesspiegel. Vorgeworfen werden ihm diesmal, in seinem aktuellen Roman „Die Nächte der Pest“ den türkischen Staatsgründer Atatürk und die türkische Flagge beleidigt zu haben. Insbesondere die Hürriyet …
Der Star ist die Landschaft Martin Moltzau ist ein bekannter Entdecker, der allerdings seine frühere Passion aufgegeben hat… Der Beitrag Odd Harald Hauge – Gejagt im Eis (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Billy Wilder floh vor den Nazis in die USA und schrieb Filmgeschichte. Jonathan Coe hat ihm jetzt einen Roman gewidmet. Darin begleitet eine junge Frau die Dreharbeiten zu Wilders letztem Film….
Die britische Autorin Katherine May hat eine Lebenskrise genutzt, um ein Buch zu schreiben. Ergebnis: ein essayartiger Text zwischen Selbstbeobachtung, Reiseliteratur und Wissensvermittlung, der voller schöner Ideen und überraschender Einfälle steckt.Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik…
Jacob Cats (* 10. November 1577 in Brouwershaven auf der Insel Schouwen-Duiveland; † 12….
Die Politikwissenschafterin Natascha Strobl befindet, dass Konservative in den letzten Jahren zusehends radikaler geworden seien. Allerdings: Ihre Analyse ist wenig differenziert und blendet Entscheidendes aus.
Um die grossen Probleme der Zeit zu lösen, wird oft ein kollektiver Effort gefordert. In seiner «Theorie der überforderten Gesellschaft» legt der Soziologe Armin Nassehi dar, warum das nicht zum Ziel führen kann.
Die Bestsellerautorin geht in einer Essaysammlung mit Indien hart ins Gericht. Die gegenwärtige Politik der Regierung beschreibt sie als Faschismus.
Der erste Blick auf das Inhaltsverzeichnis signalisiert den grundlegenden Aufklärungsanspruch der Studie. Stichworte wie riskanter Genuß, teuflische Wirkung von Bier und Wein, Alkohol als Ersatz für gesunde Lebensmittel, wider den totalen Rausch, Alkohol als Wirtschaftsfaktor, Laster der Trunkenheit wie……
Mit Vergnügen trinke ich Bier. *** Was sich seit Heinrich Heines Das Buch Le Grand und dem Essay Die deutsche Literatur im Rheinland verändert hat, lesen sie in: Lokalhelden, Roman von A. J….
Der türkische Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk soll in der Türkei erneut vor Gericht gebracht werden. Stein des Anstoßes: sein neuer Roman „Die Nächte der Pest“. Darin verhöhne der Schriftsteller angeblich den Staatsgründer Atatürk….
Vom Metaversum nach Thüringen, von der amerikanischen Pastorenfamilie zu einer französischen Anwältin, die eine Kindsmörderin verteidigt, von den Siebzigern auf Berliner Bühnen zu einer Kindheit in der DDR. Und auch der Trend zur Autofiktion ist in der Literatur ungebrochen. …
Das Buch „Kunsthistorikerinnen 1910 – 1980: Theorien, Methoden, Kritiken“ von 2021 thematisiert das kaum aufgearbeitete Forschungsfeld vergangener Kunsthistorikerinnen im deutschsprachigen Raum. Geschichtenzeichnerin Celina hat durch das Buch die verschiedenen Kunsthistorikerinnen und ihre Forschungsarbeiten kennen gelernt….
Tendenzen weltliterarischer ZirkulationsprozesseEssay von Natalia Blum-Barth
Ralph Ghadban rückt in seinem Buch „Allahs mutige Kritiker“ dem Islam wissenschaftlich auf den LeibRezension von Sylke Kirschnick zuRalph Ghadban: Allahs mutige Kritiker. Die unterdrückte Wahrheit über den IslamHerder Verlag, Freiburg 2021
Bernardine Evaristos Umgang mit identitätspolitischen StrategienEssay von Gertrud Nunner-Winkler
Gilbert Carr beleuchtet in „Demolierung, Gründung, Ursprung“, wie Kraus „Die Fackel“ entzündeteRezension von Andreas Stuhlmann zuGilbert J. Carr: Demolierung – Gründung – Ursprung. Zu Karl Kraus‘ frühen Schriften und zur frühen FackelKönigshausen & Neumann, Würzburg 2019
In der Allerheiligen-Hofkirche in München wird am 11. November der Bayerische Buchpreis verliehen. Wer die Auszeichnung erhält, entscheidet die dreiköpfige Jury live auf der Bühne vor geladenem Publikum und in…