Das Primat des Patriarchats
Isabel Allendes feministischer Essay „Was wir Frauen wollen“ lässt etliche Fragen offenRezension von Rolf Löchel zuIsabel Allende: Was wir Frauen wollenSuhrkamp Verlag, Berlin 2021
Isabel Allendes feministischer Essay „Was wir Frauen wollen“ lässt etliche Fragen offenRezension von Rolf Löchel zuIsabel Allende: Was wir Frauen wollenSuhrkamp Verlag, Berlin 2021
Alina Bronsky beschreibt in ihrem neuen Roman „Barbara stirbt nicht“ den langsamen Wandel eines MenschenRezension von Dietmar Jacobsen zuAlina Bronsky: Barbara stirbt nicht. RomanVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2021
Italienische Schriftsteller, habe ich den Eindruck, egal welchen Grades von Berühmtheit, sind in Deutschland kaum bekannt, Eco, Dante und Boccaccio… Weiterlesen Zerfressene Idyllen und milde Grotesken. Luigi Pirandellos Erzählungen.
Die niederländische Überfliegerin Marieke Lucas Rijneveld legt mit «Mein kleines Prachttier» ihren zweiten Roman vor.
Die FAZ lernt Funktionsweisen der KI von Gerd Gigerenzer. Die SZ stapft mit dem Norweger Svein Jarvoll über Umwege durch Schnee- und Wüstenlandschaften. Außerdem begrüßt sie Sasha Marianna Salzmann in der Reihe der großen Autorinnen der Gegenwart….
»MOUTHFUL OF GLASS«
Vor sieben Jahren bewiesen die „Schwarzen Hefte“ zweifelsfrei Heideggers Antisemitismus. Lorenz Jäger hat die erste Biografie des Philosophen nach den Enthüllungen geschrieben.
Herzlich willkommen! Noch haben wir es nicht offiziell, aber alle Signale deuten darauf hin, dass Gerhard Beckmanns bei uns veröffentlichter Offener Brief an WDR-Intendant Tom Burow in Sachen Freigabe des Nina-Gladitz-Films über Leni Riefenstahl erfolgreich war. Wir halten Sie auf …
Bang!….Whimper…….
Save the Bratwurst 1.„Sind Sie sicher, daß Sie die Erhaltung des Menschengeschlechts, wenn Sie und alle Ihre Bekannten nicht mehr sind, wirklich interessiert?2….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Simon Gerhol Herbst Tag für TagAuf der Bank am BachFlanieren BlätterIn trägem FließenVorüber grüne ZweigeSpäter im JahrSonnengewelktes LaubLosgelöste!Wohin trägt die Strömung euch? …
Thomas Wörtche über den neuen Roman von Colson Whitehead “Harlem Shuffle”, der neue Roman von Colson Whitehead, tummelt sich deutlich auf Chester-Himes-Gebiet. Nicht nur räumlich, auch zeitlich. Die Handlung beginnt 1959, dem Jahr, in dem zwei domestic-novels von Himes erschienen …
Auf den Straßen von Los Angeles Diese Frauen, die ihre toten Töchter nicht vergessen können. Diese Frauen, die ihr Geld auf der Straße verdienen. Diese Frauen, die sich einfach nicht mit Lügen abfinden wollen….
„Meine Figuren suchen nichts, sie nehmen hin, was ist“ Er war Biologielehrer und begann 2004 zu schreiben. Die Romane „Grossir le ciel“ (2014), „Plateau“ (2016) und „Glaise“ (2017) wurden zu großen Erfolgen, brachten mehrere Literaturpreise ein und etablierten Franck Bouysse …
Dieses Jahr haben wir mit den »LitPads« einen völlig neuen Ansatz zum literarischen Schreiben im Unterricht an den Start gebracht! Die Padlet-basierten Schreibwerkstätten sind von Schreibwerkstatt-Autor*innen konzipiert, können eigenständig im Unterricht als Selbstlerneinheit eingesetzt werden und leiten Schüler*innen in verschiedenen, …
Der prägendste Moment während des ersten Lockdowns war für mich der Blick auf das hauswandgroße Plakat zum James Bond Film „Keine Zeit zu sterben“ am Cineplex Alhambra. „Keine Zeit zu sterben“, wurde zu einer Losung für die ungewöhnlichen Verhältnisse jener …
Gottlob nie passiert Über Ursula Haslers „Die schiere Wahrheit“ Ein mondäner Badeort an der französischen Atlantikküste, 1937.Summertime. Ferienzeit….
Manhunter Takes Down Thief: How Michael Mann’s Early Career Led to ‘Heat’ By Nick Kolakowski Michael Mann’s “Heat” (1995) is widely considered a cinematic masterpiece. Not only do we follow as L.A….
Kurzbesprechungen von fiction – Joachim Feldmann (JF), Günther Grosser (GG), Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW) über: Franck Bouysse: Rauer HimmelHannelore Cayre: Reichtum verpflichtetBen Creed: Der kalte Glanz der NevaGarry Disher: ModerChristoph Gasser: Wenn die Schatten sterbenKyle Perry: Die Stille …
Lena Gorelik verschließt sich politischen und großen Fragen nicht – Komplexen wie Identitäten, großen Generationenfragen und Flucht widmet sie sich journalistisch und verpackt sie in Romane. Und sie versteht es, auch Jugendliche durch ihre Sprache mit in Welten zu ziehen, …
Walter Kaufmann erinnert sich und erzählt aus seinem LebenIm April ist der Schriftsteller Walter Kaufmann im Alter von 97 Jahren verstorben, kurz nach Fertigstellung des Porträtfilms „Walter Kaufmann – Welch ein Leben“, der jetzt in die Kinos kommt. Wenn Kaufmann …
Unter der Rubrik „Film-Kunst-Film“ stelle ich ab und an auch Filme vor, die mich beeindruckt haben und die in irgendeiner Form mit Literatur/ Kunst zu tun haben. Die Schachnovelle von Stefan Zweig las ich schon vor sehr langer Zeit….
Unter der Rubrik „Film-Kunst-Film“ stelle ich ab und an auch Filme vor, die mich beeindruckt haben und die in irgendeiner Form mit Literatur/ Kunst zu tun haben. Die Schachnovelle von Stefan Zweig las ich schon vor sehr langer Zeit….
Im September war Garry Disher mit „Barrier Highway“ an der Spitze der Krimibestenliste, im Oktober ist er es mit „Moder“. Unter den sechs Neuzugängen ist auch ein Buch von Ivy Pochada, die Frauen eine Stimme gibt und Gewalt eine Absage …
Aus einem Sammelsurium von Textschnipseln destilliert Herbert Kapfer den Wunsch nach einem besseren Leben, nach einer schönen neuen Welt. Dabei zeigt sich, was die Träume der Menschheit verbindet. Aber auch: dass sie oft im Albtraum enden….