Sigrid Undset – Kristin Lavranstochter. Der Kranz (Buch)
Sigrid Undset – Kristin Lavranstochter. Der Kranz (Buch) Der Roman spielt im Norwegen des 14. Jahrhunderts und nimmt……
Sigrid Undset – Kristin Lavranstochter. Der Kranz (Buch) Der Roman spielt im Norwegen des 14. Jahrhunderts und nimmt……
Koran, 104. Sure SURA VOM VERLEUMDER…
Der kanadische Dichter Jordan Scott hat einen kleinen Text über ein stotterndes Kind geschrieben. Sydney Smith hat ihn in ein grandioses Bilderbuch verwandelt.
Es gibt Landschaften, die den Menschen in vielfacher Weise Tod und Verderben gebracht haben. In dem Roman «Kazimira» entsteht daraus eine Geschichte von elementarer Wucht.
Es gibt Landschaften, die den Menschen in vielfacher Weise Tod und Verderben gebracht haben. In dem Roman «Kazimira» entsteht daraus eine Geschichte von elementarer Wucht.
Ein Bilderbuch über Colorism beziehungsweise Shadeism für Kinder: Mit „Sulwe“ hat sich die Autorin Lupita Nyong’o einem sehr wichtigen und an vielen Stellen unterrepräsentierten Thema angenommen. Der Beitrag Let’s talk about colorism erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Sven Regeners neuer Roman „Glitterschnitter“ singt wieder das Lied über die Westberliner Stadtluft der Achtzigerjahre. Und das ist überhaupt nicht schlimm.
Gesehen: Blue Velvet (1986) von David Lynch mit Kyle MacLachlan, Isabella Rossellini, Laura Dern und Dennis Hopper. Nach wie vor einer meiner liebsten Lynch-Filme und ein unwiderstehlich guter Soundtrack. …
Kinder dürfen noch nicht wählen, sich einmischen aber sehr wohl. Eine Reihe neuer Politikbücher erklärt, wie Demokratie funktioniert – und Engagement in der Familie.
Richard Roper schreibt in seinem Roman „Das Beste kommt noch“ über Abschied und NeuanfangRezension von Nele Honig zuRichard Roper: Das Beste kommt nochWunderlich Verlag, Reinbek 2020
Rosa Liksom schildert in „Die Frau des Obersts“ die Biografie einer Frau zwischen Gewaltexzessen und historischen UmbrüchenRezension von Sophie Hennrich zuRosa Liksom: Die Frau des Obersts Penguin Verlag, München 2020
Mit „Alma“ begibt sich der Literaturnobelpreisträger J. M. G….
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuSarah Maaß: Höflichkeit – Dummheit – Eigenschaftslosigkeit. Die Ethik des Neutrums bei Robert Musil und Robert WalserWilhelm Fink Verlag, Paderborn 2020
Hey, „Mein Lieblingstier heißt Winter“ fängt ja richtig gut an! Ein verwirrend kryptischer Titel, und dann geht es auf den… Weiterlesen Als käme Günter Grass als Zombie zurück. „Mein Lieblingstier heißt Winter“ ist der schrecklichste Buchpreis-Roman….
Kunstphilosoph Marcus Steinweg über schwierige Texte.
Eva Maria Leuenberger beschäftigt sich in „kyung“ mit einem Werk postkolonialer Avantgarde.
Der schwedische Autor Stig Dagerman reiste 1946 durch ein zertrümmertes Deutschland. Seine Reportagen sind nun neu übersetzt.
Erschüttert liest die FAZ Michael Buselmeiers Buch über die Demenzerkrankung seiner Frau. Von Rüdiger Safranski erfährt sie viel über den gesteigerten Selbstbezug unserer Zeit. Der DlfKultur durchlebt nach zwanzig Jahren noch einmal mit Ellis Averys „Die Tage des Rauchs“….
Eine Liebeserklärung an den FC Liverpool: Der Sänger der Toten Hosen hat ein feines Buch über die «Reds» geschrieben.