Poetenfest Erlangen: Dialektik nach Kegel
Fast schon eine Gegenveranstaltung: Beim Poetenfest in Erlangen geriet ein Nachtwächter ins Home-Office und eine Aubergine zum Scheibenwischer. Auch sonst trafen Themen und Dinge unerwartet aufeinander.
Fast schon eine Gegenveranstaltung: Beim Poetenfest in Erlangen geriet ein Nachtwächter ins Home-Office und eine Aubergine zum Scheibenwischer. Auch sonst trafen Themen und Dinge unerwartet aufeinander.
Sie wollen eine Kurzgeschichte schreiben und gleichzeitig das Schreibprogramm Papyrus Autor in der Praxis kennenlernen? Dieses umfangreiche Webinar im April 2022 mit den Schreibzeug-Podcastern Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer bietet Ihnen beides! Melden Sie sich jetzt an!…
Zur Verleihung des Heinrich-Heine-Preises 2021 der Stadt Düsseldorf die Laudatio des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.
Gesehen: Blood Red Sky (2021) von Peter Thorwarth mit Peri Baumeister und Carl Anton Koch. Eine Frau mit einer mysteriösen Krankheit wird zum Handeln gezwungen, als eine Gruppe von Terroristen versucht, einen transatlantischen Nachtflug zu entführen. Nette Unterhaltung, toller Soundtrack….
Bereits Mitte der 2000er hatte ich schon einmal damit begonnen, mich chronologisch durch die Hercule-Poirot-Reihe zu lesen und die Titel anschließend im Kontext zum Gesamtwerk entsprechend zu rezensieren – fast zwanzig Jahre später muss ich nun feststellen, dass ich diese …
Kaum ein Thema hat seit 2020 die Nachrichten und Feuilletons neben dem Coronavirus selbst so dominiert wie die Querdenker. Andreas Speit macht dies zum Aufhänger für sein Buch Verqueres Denken. Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus, das allerdings breiter angelegt …
Die politische Opposition in Russland sei längst zerschlagen, sagte die Historikerin Irina Scherbakowa im Dlf. Alles solle kontrolliert, keine Opposition zugelassen werden. Wichtige Entscheidungen würden von einem kleinen Kreis von Menschen um Präsident Wladimir Putin herum getroffen….
Die politische Opposition in Russland sei längst zerschlagen, sagte die Historikerin Irina Scherbakowa im Dlf. Alles solle kontrolliert, keine Opposition zugelassen werden. Wichtige Entscheidungen würden von einem kleinen Kreis von Menschen um Präsident Wladimir Putin herum getroffen….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Viel Freude!…
„Ain’t No Sunshine“ – ein Song, vier Geschichten. Hier schreibt Jackie Thomae über eine pulsierende Stadt und die Unzuverlässigkeit der Erinnerung.
Adelbert von Chamisso (* 30. Januar 1781 auf Schloss Boncourt bei Ante, Châlons-en-Champagne, Frankreich; † 21….
Am 23. August 2021 durfte ich bei Deutschlandfunk Kultur Till Lukats Comic „Kondenssteifen im Kopf“ vorstellen: Gespräch mit mir: 5 Minuten, Audio (Link)…
Weiterführend → Lesen Sie auch den Essay Laik Wörtschel – ein Künstler der Stille.Read more →
Die Autorin Claudia Gray gehört zu jenem Kreis von Schriftsteller*innen, welche “Star Wars: Die Hohe Republik” erschaffen haben.… Der Beitrag Claudia Gray – Star Wars: Die Hohe Republik – In die Dunkelheit (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
„Ain’t No Sunshine“ – ein Song, vier Geschichten. Hier schreibt Robert Seethaler über einen Mann, der sich vor Gericht verteidigen muss.
„Nicht nur Flüsse verschwinden und tauchen an unerwarteten Orten wieder auf, auch Geschichten.“ Alice hat es getan. Und auch Professor Otto Lidenbrock….
Das Literarische Quartett ist aus der Sommerpause zurück. Irgendwie wirkte es anders. Lag es an der Kritik, die dem Quartett jüngst entgegengebracht wurde?…
Die FAZ taucht mit Silvia Ferrara ein in die Geschichte der Schrift und trocknet mit Natascha Wodin „Nastjas Tränen“. Die FR besucht mit Michael Köhlmeiers Kater Matou Hegel-Seminare. Die SZ tastet sich mit Werner Herzog und dem japanischen Guerillakämpfer Hiroo …
Von Matti Borchert Münchner Kulturpolitik und ein vergessener Nobelpreisträger bilden den Stoff für den neuen Roman von Hans Pleschinski. Der Autor setzt damit seine romangewordene Ahnengalerie deutscher Schriftsteller fort….
Durs Grünbein hat für das slowenische Festival „Poetry and Wine“ einen Brief an Europa geschrieben, den die FAZ bringt. Leider ist ihm die Dame ganz unbekannt. „Europa, Licht meines Lebens, könnte er sagen, in jenem Ton minnehafter Anbetung, den ein …
Nach einem turbulenten Flug landet eine Air-France-Maschine in New York. Drei Monate später landet dieselbe Boeing mit denselben Passagieren ein zweites Mal. Die Mitreisenden sind mit sich selbst konfrontiert….
Vom 7. Juli bis 11. September 1828 hält sich Goethe, aus Weimar geflüchtet, in Dornburg auf….
Voss ist aufgefallen, dass auf den Treffen der populären Klimasekte Extinction Rebellion gar nicht oder nur selten diskutiert wird; vielmehr weint man gemeinsam oder meditiert, lockt mit allerlei Theatralik das Gespenst des Klimawandels aus seinem Versteck, um es dann……
David Bröderbauer. Foto: Matthias Guido Braudisch Ich arbeite an einem Roman, der in der Zukunft spielt und von der Vergangenheit handelt. Die Zukunft zu konstruieren ist einfach….