Lyrik lesen – Tender Lob der Aphrodite
Autor: Wahlster, Barbara Sendung: Literatur Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Wahlster, Barbara Sendung: Literatur Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Wahlster, Barbara Sendung: Literatur Hören bis: 19.01.2038 04:14
Eine Kolumne über ältere Werke , die immer noch interessant sind. Diesmal: „Nackt“ von David Sedaris.
Die Kluft zwischen den Gesellschaftsschichten wird größer, und wir diskutieren über „Klassismus“. Aber was bedeutet es, in Deutschland arm zu sein? 14 Autorinnen und Autoren erzählen….
Foto: Unsplash Gesehen: Black Bear (2020) von Lawrence Michael Levine mit Aubrey Plaza. In einem abgelegenen Haus unterhält ein Ehepaar eine Besucherin, die nach Inspiration für ihren nächsten Film sucht. Schnell gerät die Gruppe in ein kalkuliertes Spiel aus Lust, …
Die antike Sagenwelt ist voll mit kraftvollen, mysteriösen weiblichen Monstern und Wesen. Denke man nur an die Gorgonen, die Furien, die Sphinx oder die Sirenen. Sie alle spiegeln einen Aspekt des damaligen Weiblichkeitsbildes wieder….
Von Paris nach London und zurück: Julian Barnes führt in dem Buch „Der Mann im roten Rock“ durch diese Metropolen und erzählt von Salons, Eitelkeit und Aufbruch vor 1900.
Wo ein Produkt offiziell hergestellt wird, sagt schon lange nichts mehr darüber aus, wo seine Bestandteile herkommen. Caspar Dohmen geht in Lieferketten (Wagenbach) an einen der Hauptarme der Globalisierung und erklärt, welche Effekte die Internationalisierung der Produktion auf Mensch und …
In Form der Literarischen Adventtürchen gibt es nun jeden Sonntag ein Türchen zu leuchtender Literatur. Viel Freude!…
Tom Gauld – Abteilung für irre Theorien (Comic) (Print) 150 Cartoons enthält der Sammelband “Abteilung für irre Theorien”… Der Beitrag Tom Gauld – Abteilung für irre Theorien (Comic) (Print) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Als die Angst sie so richtig gepackt hat, als sie schon längst nicht mehr schlafen kann in der Nacht und am Tag nur wenige Stunden, als die Angst sie vollkommen überwältigt, sodass sie Angst hat vor dem ständigen Grübeln, dem …
Gisèle Prassinos (Geboren am 16. Februar 1920 in Istanbul, gestorben am 15….
ich bin in einer bahnhofshalle und veranstalte an einem lagerfeuer eine feier mit alten freunden. wir hören musik. ich erkläre, daß ich beim »hummelflug« zum venusberg fliegen würde….
Andrea Camilleri – Kilometer 123 Meisterwerk vom Altmeister – Für Krimifans ein „Pflichtkauf“ Als Andrea Camilleri am 17.… Der Beitrag Andrea Camilleri – Kilometer 123 (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
„Ich bin zunehmend dankbar für die wenigen Sachen an die ich mich nicht erinnere.“ „Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“ Diese Worte Franz Kafkas sind vielen bekannt und werden oft, manchmal allzu …
von Svenja Reiner Hands down: Mit diesem Text habe ich lange gerungen….
Der Titel ist vielleicht ein bisschen irreführend, denn bei „Nichts tun“ handelt sich auf gar keinen Fall um eine Anleitung zum Digital Detox oder dem Ausstieg aus den sozialen Medien (dazu eignet sich Cal Newports Digital Minimalism oder Catherine Price‘ …
Die chinesische Schriftstellerin Fang Fang hat vor einem Jahr mit ihrem „Wuhan-Tagebuch“ ein historisches Zeugnis vom Ausbruch der Corona-Pandemie geschaffen. Dafür wurde sie schmerzlich bestraft – doch die Hoffnung auf ein besseres China gibt sie nicht auf.
Die FAZ liest bei dem französischen Historiker Johann Chapoutot nach, wie stark ist unsere Arbeitswelt noch heute vom Geist der NS-Zeit geprägt ist. Die SZ findet mit Felix Stephan Erkenntnis im Kopf von Maxim Biller. Die taz blickt …
Eine marode Sozialbausiedlung steht im Zentrum des Romans »Räuber« von Eva Ladipo. Aber natürlich geht es um viel mehr; die Überschrift, die ich mir von der Rückseite des Buches geliehen habe, sagt es schon: Die Frage, wie wir in den …
Der Biologe Stefano Mancuso kämpft in seinem neuen Buch für die Rechte der Pflanzen. Die Frage, ob sie moralische Objekte oder gar Subjekte sind, spart er leider aus.
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Ada (AT) – Romanauszug – Es ist mühsam, den General aus dem Bett zu bekommen….