Kategorie-Archiv: Literatur
Clarice Lispector: „Aber es wird regnen“ – Das Innenleben eines Huhns
Clarice Lispector beherrscht die Kunst der Verführung. „Aber es wird regnen“, der zweite Band der gesammelten Erzählungen der brasilianischen Schriftstellerin, eröffnet bizarre, hochkomische und immer wieder auch beunruhigende Welten. Deutschlandfunk Kultur, Lesart…
Lockdown-Lyrik 2.0 / 009: »Isolation / Isolatia« von Bela Chekurishvili
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 09.11.2020 – Literatur
Die 1991 gestorbene Lyrikerin Tamar Radzyner sollte unbedingt wiederentdeckt werden, schreibt Richard Schuberth im Standard. Lediglich ein vor ein paar Jahren erschienener, schmaler Band belegt die Arbeit der polnischen Dichterin, die im Ghetto von Lodz Widerstand leistete, drei KZs überlebte, …
Andreas Malm: „Wie man eine Pipeline in die Luft jagt“ – Intelligente Sabotage für einen radikalen Klimaschutz
Die Klimabewegung hat sich bislang stets der Gewaltlosigkeit verschrieben. Ist damit aber nicht besonders weit gekommen. Der schwedische Humanökologe Andreas Malm denkt darüber nach, ob es nicht an der Zeit wäre, etwas radikaler zu werden….
Queere Literatur ist politische Literatur [Queering Literaturbetrieb]
Queering Literaturbetrieb In den letzten Jahren ist ein Trend queerer Literatur auszumachen, in Übersetzung feiern Autor*innen wie Ocean Vuong, Maggie Nelson oder Edouard Louis große Erfolge. Dennoch haben queere Autor*innen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, aber auch im Literaturbetrieb, immer noch …
Hommes à femme
Karin Kiwus (* 9. November 1942 in Berlin)…
Ich fühle mich diskriminiert, zum Glück!: Wie die identitäre Linke den Universalismus entsorgt
Die französische Feministin Caroline Fourest untersucht das Movens der postmodernen Linken, in jeder Kleinigkeit eine Diskriminierung auszumachen und damit die Werte der Aufklärung zu verraten.
Als die russischen Soldaten anrücken, schickt der Imam seinen kleinen Sohn nach Norden, um den Zaren zu besänftigen
Olga Grjasnowa schreibt einen historischen Roman über den Kaukasus, in dem die Zeit auf seltsam laute Art stillsteht.
Couscous mit Zimt, aber ohne Lachen
Kritik: Der Familienroman „Couscous mit Zimt“ beginnt mit einem fulminanten ersten Satz: Ich habe Gott nie um Kinder gebeten. (S. 10) Und es folgt etwas, was meine jüngere Tochter als hate speech bezeichnen würde: Eine gar nicht verzuckerte, sondern eher …
Willi Wottreng – Ein Irokese am Genfersee (Buch)
Ein Bündnisvertrag mit König George III. aus dem Jahr 1784 garantiert den Irokesen ihre Unabhängigkeit, woraufhin diese ihre Waffen begraben. Nach dem Ersten Weltkrieg leben die Six Nations, die Völkergemeinschaft der Mohawk, Oneida, Seneca, Cayuga, Orondaga und Tuscarora auf einem …
Die Geschichte einer Erlösung durch das Erzählen
Am 9. November 1989 geschieht etwas Einmaliges. Für ein paar Stunden sind die Gesetze des Obrigkeitsstaates außer Kraft….
Vögel in der Literatur – Wo du mich küsst, weiß nur die Amsel
Wer nicht wie sie zu fliegen vermag, muss eben vom Flug erzählen. Wer nicht wie sie zu singen vermag, kann doch den Gesang besingen. Und wer keine Federn hat, darf zu fremden Kielen greifen, zu ihren nämlich….
Der Weg in die Dunkelheit
Im Jahr 2007 startete Volker Kutscher seine Buchreihe um den Kommissar Gereon Rath, den es 1929 von Köln nach Berlin verschlägt und der dort den Weg in die Dunkelheit des »Dritten Reiches« miterleben wird. Ich weiß noch, wie ich den ersten …
Eine böse Kulturgeschichte Hamburgs: Wo als nasses Grab die Elbe ruft
Heine hielt Hamburg für ein „verludertes Kaufmannsnest“. Der Autor Jan Bürger begibt sich auf die Spuren der Hansestadt – doch auch ihm gelingt keine Ehrenrettung. Zum Glück….
Roman über Shakespeares Familie: Vater ist gerade wieder in London
Die nordirische Autorin Maggie O’Farrell erzählt in „Judith und Hamnet“ von der Familie des Autors William Shakespeare. Im Mittelpunkt steht aber dessen Frau.
WUB 2020: Die Woche der unabhängigen Buchhandlungen
Ohne ihre vielfältigen Beiträge wäre unser kulturelles und gesellschaftliches Leben um ein großes Stück ärmer. Das soll gefeiert werden! Die Woche vom 31….
Aus dem Off #10: Was wir noch sagen wollten
Der 28. open mike ist rum, kaum zu glauben. Es hat alles funktioniert, reibungslos quasi….
Zora del Buono – „Die Marschallin“
„Zora hätte man in die Reihe der Männer stellen können, als ihr Anführer, Dirigent, Marschall, Patriarch: Alles hätte gepasst.“ Überzeugte Kommunistin, Anhängerin Titos und Unterstützerin der Partisanen-Bewegung, Frau eines weltberühmten Radiologen und dreifache Mutter: Das Leben von Zora Del …
Laudationes 2020 | Die Jury
Der Moment der Wahrheit: die Vergabe aller Preise. Verliehen wird auch dieses Jahr wieder der tax-Publikumspreis, sowie drei Hauptpreise. Das sind die Laudationes zu den Preisträger*innen….
Meine Woche
Gesehen: The Handmaid’s Tale (2019) Auch die 3. Staffel lässt kein bisschen nach. Elisabeth Moss, Yvonne Strahovski, Alexis Bledel und Joseph Fiennes sind wirklich großartig….
Laudationes 2020 | Die Lektor*innen
Wie immer bekommen die Lektor*innen vor der großen Preisverleihung noch einmal das Wort, um den Finalist*innen etwas mit auf den Weg zu geben. Dieses Jahr verliest open mike-Projektleiterin Saskia Warzecha das Statement von Katrin Kroll, Friederike Schilbach und Florian Welling….
Breaking: Die Gewinner*innen des 28. open mike
Die Preisträger*innen des open mike 2020: Prosa: Rebecca Gisler: Hippobosca, Josefine Soppa: MIRMAR Lyrik: Nail Doğan: Gedichte…
Ketteninterview mit den Finalist*innen des 28. open mike
Wir haben mit den Finalist*innen des 28. open mike ein kleines Ketteninterview durchgeführt. Wir stellen die erste Frage, ein*e Kandidat*in antwortet und stellt die Frage für eine*n nächste*n Kandidat*in und so weiter ……
Aus dem Off #9: Digitaler Pausenhof, Teil 2
Die schönsten Kommentare der Außenwelt zum open mike 2020 Die Lesungen sind nun vorbei und wir warten schon gespannt auf das Ergebnis der Jury….