Die toxische Männlichkeit hat auch das Schreiben vergiftet
Der Schriftsteller Luke Wilkins erzählt, welche seltsamen Umwege er gehen musste, bis er seinen ersten Roman schreiben konnte.
Der Schriftsteller Luke Wilkins erzählt, welche seltsamen Umwege er gehen musste, bis er seinen ersten Roman schreiben konnte.
Unser Augenlicht ist eines der wertvollsten Dinge, die wir haben, aber wir merken es oft nicht, sondern es kommt uns erst in den Sinn, wenn es Probleme gibt und wenn wir anfangen, immer schlechter und schlechter zu sehen. Ein gutes …
CleanVision wird immer beliebter, und das ist der Grund dafür. Es ist eine neue Ergänzung, die verspricht, die Gesundheit der Augen zu verbessern, indem sie Augenprobleme bekämpft, die eine klare Sicht verhindern….
Bluthochdruck gehört zu den Krankheiten, mit denen viele Menschen leben und denen gesagt wird, dass es keine Heilung für sie gibt, dass sie nur unter Kontrolle gehalten werden können, aber wissen Sie, dass das nicht stimmt? Es ist ein Heilmittel, …
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie schön es wäre, einen schlanken Körper, eine beneidenswerte Figur, ohne überschüssiges Fett oder Fettgewebe und gleichzeitig einen Körper voller Energie zu haben? Es ist jedoch schwierig, Gewicht zu verlieren und unsere Vitalität wiederzuerlangen, …
Kritik: Eine schöne Sammlung von Gedichten Marina Zwetajewas legt der Ritter Verlag unter dem Titel Morgen soll für übermorgen gelten vor. Es handelt sich um eine Zeitenschau, vor allem kürzere Gedichte aus allen Schaffensperioden, auch einige Erstübertragungen aus dem Nachlass, …
Kritik: „mein erster schwarm war Benny »Düsenjet« Rodriguez. dieser junge rannte so schnell, dass er zu fuß fliegen konnte. wäre ich ein tier, dann ein kolibri….
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig bleiben – damit aus jungen Gedichtlesern neugierige Erwachsene werden, die sich an die Klänge und …
Sie nimmt die Gegend, in der sie seit ein paar Monaten lebt, aufgrund von Erinnerungen wahr. Sie glaubt, dass hier alles Mögliche auf sich warten lässt. Auf das Eintreffen von Gegenwärtigem wartet sie nicht, sie sperrt sich den Vorkommnissen der……
Veronika Kracher hat ein Sachbuch über sogenannte Incels geschrieben – also Männer, die einer misogynen Ideologie anhängen.
Momente der Hoffnung Texte und Bilder aus der Weltliteratur Herausgegeben von Elisabeth Raabe Gestaltet von Max Bartholl Verlag edition momente, 2020 www.edition-momente.com Wochenkalender 60 Blätter 55 Fotos und Abbildungen Format: 32,5 x 24 cm Spiralbindung 22,00 € (D/A), …
Die Schweizer Schriftstellerin Zora del Buono verfasst einen perfekten Roman nach dem anderen, auch ihr jüngster ist ein großer Wurf. Wann erntet sie den verdienten Ruhm?
Monika Marons Bücher erscheinen jetzt bei Hoffmann und Campe. Bedeutet ihre Verpflichtung einen Richtungswechsel für den Verlag? Oder ist es die konsequente Fortsetzung eines pluralistischen Programms?…
1946 wurde Ann Petrys Roman „The Street“ von Harlem aus zum großen Erfolg. Nun gibt es das große Werk einer schwarzen Frau in einer neuen deutschen Übersetzung.
Han Kangs Meditationen in „Weiß“ über den Tod ihrer Schwester, der ihre Existenz erst möglich machteRezension von Kai Sammet zuHan Kang: WeißAufbau Verlag, Berlin 2020
Edgar Lee Masters beschwört „Die Toten von Spoon River“. Die vollständige Neuausgabe lässt keinerlei Wünsche offenRezension von Maximilian Mengeringhaus zuEdgar Lee Masters: Die Toten von Spoon RiverJung und Jung Verlag, Salzburg 2020
Der Sammelband „Vampire. Zwischen Blutdurst und Triebverzicht“ nähert sich diversen Visualisierungen der BlutsaugerRezension von Michael Fassel zuMarion Näser-Lather; Marguerite Rumpf (Hg.): Vampire….
Cora Dietl erschließt mit dem ersten Band eines Editionsprojektes ein Beispiel frühneuzeitlicher MärtyrerinnenadaptionRezension von Jörg Füllgrabe zuCora Dietl (Hg.): Wolfgang Waldung: Catharina. Catharinae martyriumHarrassowitz Verlag, Wiesbaden 2019
Im Oktober hatte sich der S. Fischer Verlag von Monika Maron getrennt. Künftig will die umstrittene Autorin beim Hamburger Verlag Hoffmann und Campe veröffentlichen….
Das literaturcafe.de unterstützt die Stuttgarter Buchwochen 2020. Vier hochkarätige Livestreams sind ab dem 12….
In Torben Kuhlmanns Bilderbuch „Einstein“ gibt es eine coole Entdeckermaus, die sich auf eine fantastische Reise durch Raum und Zeit begibt. An der sollten Sie sich ein Vorbild nehmen und dem Perlentaucher auf eine Reise durch diesen bunten und bizarren …
Die NZZ lernt von Caroline Fourest, wie die „Generation Beleidigt“ die Ideale der Vielfalt in Konformismus und Karrieretechnik umwandelten. Brillant findet die SZ, wie Maggie O’Farrell in „Judith und Hamnet“ von Shakespeares vernachlässigter Familie erzählt. Tiefenscharf findet die …
Die These, dass Annie Leibovitz, Gregory Crewdson oder Andreas Gursky einen „neoliberalen Ralismus“ bedienen und eine marktförmige Fotografie repräsentieren, ist eigentlich nicht neu, wird aber in Jörg Colbergs Buch „Photography’s Neoliberal Realism“ als neu präsentiert. Schlimm ist, wie aus …