Cornelia Funke erhält den Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr Gesamtwerk
«Tintenherz» und «Wilde Hühner» sind nur zwei unter ihren vielen Jugendbuchreihen. Insgesamt erreichte ihr Werk eine Auflage von 31 Millionen Büchern.
«Tintenherz» und «Wilde Hühner» sind nur zwei unter ihren vielen Jugendbuchreihen. Insgesamt erreichte ihr Werk eine Auflage von 31 Millionen Büchern.
Das Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre, treibhaus, würdigt Wolfdietrich Schnurre zum 100. Geburtstag, herausgegeben von Günter Häntzschel, Sven Hanuschek und Ulrike LeuschnerRezension von Günter Rinke zuGünter Häntzschel; Sven Hanuschek; Ulrike Leuschner (Hg.): Wolfdietrich Schnurre….
Deniz Ohdes überzeugender Debütroman „Streulicht“ handelt von feinen Unterschieden und AufbruchRezension von Anton Philipp Knittel zuDeniz Ohde: StreulichtSuhrkamp Verlag, Berlin 2020
Christoph Höhtker reizt in „Schlachthof und Ordnung“ das Spektrum zwischen Ordnung und chaotischen Zuständen gnadenlos aus – und setzt seinen ambitionierten Ton auf eine paralysierte Gegenwart anRezension von Simon Scharf zuChristoph Höhtker: Schlachthof und Ordnung. RomanWeissbooks, Frankfurt …
Der österreichische Bestsellerautor Daniel Glattauer wirft in „Die Liebe Geld“ einen satirischen Blick auf die Bank der ZukunftRezension von Rainer Rönsch zuDaniel Glattauer: Die Liebe Geld. Eine KomödiePaul Zsolnay Verlag, Wien 2020
In der ZEIT-ONLINE-Reihe „Die blaue Hand“ spricht Leif Randt über seinen aktuellen Roman „Allegro Pastell“ und die Idee der Gegenwart. Sehen Sie hier das Livevideo.
Jan Kjærstad. Foto: © Cato Lein CAFÉ AGORA Wir hätten unseren Bericht selbstverständlich auch hier beginnen können, da das Folgende, oder die Ereignisse, die als Ursache des nun Folgenden betrachtet werden können, in so vielen unseren Quellen zugrundeliegenden Erzählungen oder …
„Die alte und die neue Arbeit. Von der geistigen Elite zum Putzen.“…
Der 17. Oktober 1813 ist einer der Tage, „die die Welt erschütterten“. Napoleons Truppen unterliegen in der „Schlacht bei Leipzig“, wie die „Völkerschlacht“ zunächst beschrieben wird, den vereinigten Truppen von Russen, Preußen, Österreich und Schweden….
Lektor*innen, die: sechs Personen, deren Job es ist, Bücher zu »machen«. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Verlagen und Literaturagenturen, sie kommen aus Berlin, Wien, Köln oder Göttingen, und arbeiten seit Jahren mit Autor*innen an deren Manuskripten, begleiten sie auf dem Weg …
Eine Beziehung zerbricht, Donald Trump wird gewählt. Diese Ereignisse verknüpft James Sturm zu einer Graphic Novel.
So bewegend wie lehrreich findet die FAZ Iris Därmanns Geschichte der Gewalt. Bei Alexander Demandt lernt sie den Sinn von Grenzen kennen. Günter Grass hätte die bei Steidl erschienene neue Werkausgabe gefallen, ist sich die FR sicher….
Der Herbst hat in Sommerby Einzug gehalten und Martha, Mikkel und Mats machen sich erneut auf in die Idylle an der Ostsee. Auch Worteweberin Annika ist „Zurück in Sommerby“….
Zora del Buono erzählt in „Die Marschallin“ von einer großbürgerlichen, kommunistischen Arztgattin in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Italien. Es ist die Geschichte einer Frau, die ihren Wunsch nach Macht nur in ihrer Familie verwirklichen kann….
Was man über Shakespeare wissen kann, wusste er: Jetzt ist der deutsche Übersetzer Frank Günther gestorben.
Anne Webers biographisches Versepos über das Leben der Anne Beaumanoir führt zu der verblüffenden Erkenntnis, dass Heldinnen und Helden auch Fehler machen. Aber sie machen auch etwas, was sie zu Heldinnen und Helden macht. »Annette, ein Heldinnenepos« hat den Deutschen …
Mit ihrem ersten Roman „Streulicht“ ist Deniz Ohde gleich auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis gelandet und hat dafür den Aspekte-Literaturpreis erhalten. Es handelt von Diskriminierung im deutschen Bildungssystem und verdrängtem Schmerz.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Als Sohn eines Pfarrers kennt er die Macht des Wortes: Geert Mak verbindet wie kein anderer Sachbuchautor Weltläufigkeit und Heimatverbundenheit, versöhnt politischen Tiefgang mit Leichtigkeit im Stil. Europas Zukunft liegt ihm besonders am Herzen.Deutschlandfunk Kultur, Im GesprächDirekter Link …