Kategorie-Archiv: Literatur

Alan C. Wilder 1: Die Brücke der toten Hunde

Mit Affe auf Geisterjagd Als Alans Vater tödlich beim Wechseln einer Glühbirne verunglückt (immer diese häuslichen Unfälle), übernimmt er den von seiner Mutter organisierten Familienbetrieb. Bereits in sechster Generation besteht die auf Hilfeleistungen bei übersinnlichen Problemen spezialisierte Agentur Alan C. …

Soziale Distanz – Ein Tagebuch (13)

Dies ist der dreizehnte Teil unseres kollektiven Tagebuches, in dem wir mit zahlreichen Beiträger*innen fortlaufend sammeln, wie der grassierende Virus unser Leben, Vorstellungen von Gesellschaft, politische Debatten und die Sprache selbst verändert. (hier Teil 1, Teil 2, …

Ränke, Ranküne und Royals

Kritik: Zwei öffentliche Enthauptungen bilden den Anfang und das Ende des Romans, die Anne Boleyns im ersten Kapitel und – als Spiegelbild – die des Protagonisten Thomas Cromwell im letzten. Wie gelingt es einen Stoff in einen Thriller zu verwandeln, …

Gewinn

Deine warme Haut voll Blut goss sich in meine denkende Hand tanzte sie müd Ich schmolz in die Schenkel bis Blut mit Blut sprach Tanz mit Tanz spielte Haut mit Haut lachte Ich habe den Verstand verloren *** Weiterführend →……

Büchner findet statt!

Das Museum in Georg Büchners Geburtshaus im Riedstädter Stadtteil Goddelau muss vorläufig geschlossen bleiben – die Enge in den Ausstellungsräumen des historischen Fachwerkhauses lässt Besuche unter den vorgegebenen Sicherheitsabständen einfach nicht zu.   Museumsleiter Peter Brunner hat sich daher vorgenommen, …

Nicht mehr Mensch sein

„Die Zertrennung. Aufzeichnungen eines Mitglieds des Sonderkommandos“ von Salmen Gradowski liegen erstmalig komplett in deutscher Übersetzung vorRezension von Fabian Kettner zuSalmen Gradowski: Die Zertrennung. Aufzeichnungen eines Mitglieds des SonderkommandosJüdischer Verlag, Frankfurt a….