Unsere dtv-Neuerscheinungen im Juni
So schnell wie jeden Monat bei uns im Verlag die neuen Bücher eintrudeln, können wir gar nicht laufen. Da wird die Leseliste immer länger und die Themen immer vielfältiger….
So schnell wie jeden Monat bei uns im Verlag die neuen Bücher eintrudeln, können wir gar nicht laufen. Da wird die Leseliste immer länger und die Themen immer vielfältiger….
Es gibt Gedichte, die uns durchs Leben begleiten: traurig-schöne, heitere oder tröstende. Für jede Gemütslage haben Dichter Verse parat. Sie sind Seismografen unserer Gesellschaft….
Die US-amerikanische Schriftstellerin Elizabeth Gilbert wurde mit Eat Pray Love weltberühmt. Nun hat sie einen neuen Roman geschrieben, wieder geht es um die Freiheit der Frauen. Ein Gespräch über öffentliche Selbstentblößung und das Recht, Schwüre zu brechen….
Glätte und Reibung
Viel zu lang und zu komplex erscheinen Hölderlins Gedichte, um sie auswendig zu lernen. So suchen sich seine Leser gern einzelne Stellen heraus. Eine Hölderlin-Ausstellung im Marbacher Literaturarchiv nähert sich dem Dichter nun auf ähnliche Weise….
Ein Junge stirbt. Ein anderer schaut nur zu und vergräbt anschließend die Leiche. Auf einem sommerlichen Campingplatz werden Jugendliche von ihren Abgründen gequält….
Die Verbindung von Literatur und Politik ist in Thailand selten. Vielmehr stehen Kinderbücher von Jane Vejjajiva auf dem Programm. Oder unterhaltsame Kurzgeschichten, etwa von Prabda Yoon, der längere Zeit in den USA gelebt hat….
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Sehr dankbar ist Roman Bucheli dem Coronavirus dafür, dass die Solothurner Literaturtage ab diesem Freitag nur online stattfinden werden, wie er in der NZZ glossiert. Dazu hat er auch allen Grund, denn wie man liest und staunt, herrscht dort allem …
Johannes R. Becher (* 22….
Er ist zum Lachen, zum Heulen und voll überraschender Wendungen, dieser literarische Appetithappen aus Kanada. Das Land sollte Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse sein: Ob der Hauptgang folgen wird?
Kritik: Wetter, lautet der Titel des im Limbus Verlag erschienenen neuesten Gedichtbandes von Hermann Niklas. Was für ein Titel für einen Gedichtband! Da denke ich gleich einmal an die Wetterbücher von Hans Jürgen von der Wense, welche im Wespennest Nr….
Werk, Wirkung, Wirklichkeit: Am 22. jeden Monats unterhalten sich im losen Wechsel GEDICHT-Herausgeber Anton G. Leitner und die Bloggerin Franziska Röchter mit Schriftstellern und Literaturvermittlern über ihre Arbeit und ihr Leben….
ich bin in meiner ehemaligen schule und soll dort lesen. ich gehe durch die flure und treppenhäuser und suche die klasse, die mich eingeladen hat, kann sie aber nirgends finden. als es zur pause klingelt, nehme ich das mitgebrachte bündel……
Hat ein Reichsbürger wirklich aus Eifersucht gemordet? Kommt die RAF zurück? Horst Eckert erzählt in dem Politthriller „Im Namen der Lüge“ eine Geschichte, in der die Gefahr von Rechts unterschätzt und die von Links aufgeblasen wird….
Über zwanzig Jahre lang hat Gregory Galant alias Seth das Leben der Brüder Matchcard begleitet. Ihre Geschichte zieht sich durch seine legendären »Palookaville«-Comics. Nachdem bislang immer nur einzelne Teile der Serie gesammelt veröffentlicht wurden, liegt nun endlich die komplette Geschichte …
Krisen legen die fundamentalen Realitäten einer Gesellschaft offen. Wer hat mehr, wer hat weniger? Was ist den Leuten viel wert, worauf kann man verzichten, worauf nur sehr schwer?…
Die Naturerkundung, selbst in der Stadt, hat an Bedeutung gewonnen. Vögel zu beobachten, Kräuter zu sammeln, und ja, Bäume zu umarmen fördert eine neue Aufmerksamkeit.
Das Verhältnis zwischen Mensch und Tier ist eines der Spezialgebiete der Philosophin und Autorin Eva Meijer. Bereits in ihrem Roman „Das Vogelhaus“ über die Ornithologin Len Howard hat sich die 1980 geborene Niederländerin auf literarische Art und Weise mit diesem …
Der neu geschaffene Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis wird erstmals verliehen.
„Rebecca“ ist ein Klassiker der Spannungsliteratur und wurde gleich nach Erscheinen von Alfred Hitchcock verfilmt. Zeilenschwimmerin Ronja kannte bisher nur diesen Film und hat sich nun die Romanvorlage und eine zweite Verfilmung vorgenommen….
Das beliebteste Schweizer Haustier verdient die kreativsten Kletterhilfen – das zeigt ein neuer Fotografieband
Ich fand schon seinen letzten Roman richtig toll. Und auch sein neuer ist ziemlich gut, nicht unbedingt besser als „Der Abfall der Herzen“, ganz andersContinue Reading
2013 hat Mahdi Ehsaei als Student der Hochschule für Gestaltung in Darmstadt zwei eindrucksvolle und vielschichtige Beiträge zum Festival Büchner 200 erarbeitet:„Quote signs“ und „Listening station“ (die links führen zu seinem Webauftritt mit Bildern und Erläuterungen) Ich habe hier in …