Kategorie-Archiv: Literatur

Eine Band namens Superbusen

In Dresden ist sie in einer großen Familie aufgewachsen, in Chemnitz hat sie studiert, eher so aus Trotz, und ist dann Hals über Kopf nach Berlin, hat eine Beziehung mit Paul angefangen und ist erst mal bei ihm eingezogen: Gisela …

[Vor Lesen]

Notiz: |alles kam eben| wie es kommen musste alle bekamen |maskenbaelle| wenige |bekamen alles|und schon ist der |esel am kalben| da ich fuer mutter |skalen bemale| die jedes |kamel ablesen| kann  fuer mir is der |kleene balsam|sagt mutter fast zaertlich …

spinnen

ist das all gewebt schwebt die spinne aus der tür des himmels die sie hütet zerplatzen die ballons unter ihr im wind fliegen die jungen an leuchtenden fäden steigen auch menschen auf zur sonne beginnen ihre körper zu brennen flackert……

Die Ernsthaftigkeit der Sprache

Peter Handkes funkelnde Journalaufzeichnungen der Jahre 1982–1987 bereichern in höchster Eigenständigkeit die Diskussionen um eine ästhetische LebensformRezension von Simon Scharf zuPeter Handke: Am Felsfenster morgens. (und andere Ortszeiten 1982–1987)Suhrkamp Verlag, Berlin 2019

Kultur erzählen

Anja Gerigk definiert in „Kulturromane. Narrative Kulturologie von Goethe bis Musil“ eine Gattung und ihre DisziplinRezension von Urania Milevski zuAnja Gerigk: Kulturromane. Narrative Kulturologie von Goethe bis MusilBöhlau Verlag Wien, Wien 2019

Corona und wir – eine Anthologie

Die Corona-Pandemie trifft uns alle. Eine globale Krise, die viele Todesopfer fordert und deren Ausgang ungewiss ist. Viele erleben zur Zeit Einschränkungen ihrer persönlichen Freiheit, finanzielle Einbußen, eine kompliziertere Arbeitswelt und die schmerzhafte Beschneidung sozialer Kontakte….

Einsamkeit ist Freiheit

Die Anthologie „Vollmond hinter fahlgelben Wolken“ versammelt Texte von Autorinnen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der arabischen Welt, die über ein selbstbestimmtes Leben reflektierenRezension von Martina Kopf zuJuergen Boos; Anita Djafari (Hg.): Vollmond hinter fahlgelben Wolken. Autorinnen …