Kategorie-Archiv: Literatur

Håkan Nesser – Der Choreograph

    Fünf Jahre, bevor Håkan Nesser 1993 mit „Das grobmaschige Netz“ den ersten Roman der Krimireihe um Kommissar Van Veeteren veröffentlichte und damit seine Karriere als einer der renommiertesten (Kriminal-) Schriftsteller Europas begründete, erschien in seiner schwedischen …

Cut Up or Shut Up

Kritik: Die Cut-up-Technik von Burroughs und Gysin 1959 entdeckte Brion Gysin im legendären Beat Hotel in der Rue Gît-le-Cœur Nr. 9 in Paris durch Zufall die Cut-up-Technik. Das Zerschneiden und das – mit einem Zufallsmoment versehenen – Zusammensetzen von eigenen …

Schwerkraftübungen

Ernsthaftigkeit und Lächerlichkeit all jener Beschwerden zu ertragen, die Ruheständler erleiden, könnte – muss aber nicht – zur Altersweisheit führen. Alles, was ich anfasse, anzufassen versuche oder nicht einmal berühren will, fällt unweigerlich zu Boden. Und das vor allem, wenn……

Martin Apolin: Himmels-Körper

Der Urknall – unendliche Zeiten: 13,8 Milliarden Jahre sind vergangen, seit das Universum zu existieren begann. Zwei Drittel des menschlichen Körpers bestehen aus einem Element, das unmittelbar nach dem Urknall entstand: dem Wasserstoff! Auch die anderen 20 wichtigsten Bausteine, aus …

Für eine kleine Literatur

Marjan Asgari skizziert in „Makom – deterritorialisiert“ die Gegenorte in der deutsch-jüdischen LiteraturRezension von Lukas Pallitsch zuMarjan Asgari: Makom – deterritorialisiert. Gegenorte in der deutschsprachigen jüdischen LiteraturUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2019