Literatur: Lutz Seiler mit Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet
Der Schriftsteller beschreibt in seinem Roman „Stern 111“ die Neuordnung der Berliner Gesellschaft in der Übergangszeit von 1989/90.
Der Schriftsteller beschreibt in seinem Roman „Stern 111“ die Neuordnung der Berliner Gesellschaft in der Übergangszeit von 1989/90.
Heute erscheint Liv Strömquists vierter ins Deutsche übersetzte Comic-Band unter dem Titel Ich fühl’s nicht. Die Zeichnerin und Autorin setzt sich ein weiteres Mal mit der Liebe auseinander und verknüpft Kapitalismus, Konsum und austauschbare Partner*innenschaften auf gewohnt witzige und kluge …
Nachdem ich mich schon über den Gedichtband „Diese unerklärliche Stille“ von Jon Fosse aus dem Kleinheinrich Verlag so gefreut hatte (und noch freue), wollte ich auch den ganz ähnlich schön aufgemachten Band mit Prosaminiaturen besitzen. Denn diese Bände sind große …
Holger Kreitling flaniert auf Dashiell Hammetts Spuren durch San Francisco. Gustav Seibt (SZ) und Patrick Bahners (FAZ) gratulieren Kurt Flasch zum Neunzigsten. Außerdem erscheint die Zeit heute mit ihrer Literaturbeilage….
Sie leben im Kühlwasser von Atomreaktoren oder im Darm von Zwergzikaden und können mitunter 40 Millionen Jahre lang schlafen – um dann dort weiterzumachen, wo sie ehemals aufgehört hatten. Ein neues, großartiges Buch gibt nun Auskunft über Bakterien.Deutschlandfunk Kultur, …
Wenn man es selbst nicht besser und schärfer zu schreiben vermag – wenngleich mir das mit ein wenig mehr Zeit durchaus gelänge, nur daß ich diese Zeit im Augenblick nicht habe – zitiere ich eben andere Leute. Die wunderbare Österreicherin …
der band »Bernstein und Valencia« von sibylle ciarloni, die auch bühnentexte und essays schreibt und mit auftrittsformen experimentiert, enthält 22 erzählungen. die ersten texte, behutsam geschriebene realistische kurzgeschichten mit oft familiären hintergründen und einem genauen blick auf details, bieten, meist……
Kälter als der Schnee scheint der bleiche Wintermond auf mein weißes Haar – Der Dichter, Jôsô (1661-1704), starb mit 43 Jahren. (S….
Sein Roman «Auf Erden sind wir kurz grandios» war eines der literarischen Glanzlichter von 2019. Der nun erschienene Lyrikband ergänzt und vertieft das Lebensbild.
Kritik: Hermann Hesses Gedicht „Stufen“ kennt fast jeder, vor allem die Zeilen„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, / Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ Mit ihrer – ja, was? – Handreichung und Einführung ins autobiografische……
90 Jahre nach dem Erscheinen Hesses meistgelesenen Romans „Narziss und Goldmund“ findet der Klassiker der deutschen Literaturgeschichte eine neue Form. Ab März in den deutschen Kinosälen. Auf Leinwand und Hochglanz poliert….
Das Buch »Was nie geschehen ist« von Nadja Spiegelman habe ich mir wegen des Covers gekauft, ohne vorher auch nur einen Blick auf den Text zu werfen. Das Photo auf dem Schutzumschlag zeigt eine junge Frau, die gerade mit Zigarette …
Noch nie zuvor ist das Kulturleben in Friedenszeiten und demokratischen Ländern so umfassend eingeschränkt worden. Ein Überblick über die Institutionen und die Folgen.
Viele fürs Frühjahr geplante Filmstarts werden verschoben. Musiker sagen Tourneen ab. Auch der restliche Kulturbetrieb ist massiv beeinträchtigt….
Die Geschichte eines produktiven DreierbundsRezension von Werner Jung zuErich Witschke: Hegel, Hölderlin, Schelling. Roman einer MännerfreundschaftKlöpfer, Narr Verlag, Tübingen 2019
Sein Spätwerk im Kontext seiner Krankheit (1981)Essay von Walter Müller-Seidel
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Der Sammelband „Mann_lichkeiten“ von Julian Reidy und Ariane Totzke setzt in der Thomas-Mann-Forschung neue AkzenteRezension von Michael Fassel zuJulian Reidy; Ariane Totzke (Hg.): Mann_lichkeiten. Kulturelle Repräsentationen und Wissensformen in Texten Thomas MannsKönigshausen & Neumann, Würzburg 2019
Die Verkündung des Preises der Leipziger Buchmesse findet an diesem Donnerstag im Programm von Deutschlandfunk Kultur statt. Die Messe selbst wurde abgesagt – wegen des Coronavirus. Dennoch senden wir ein umfangreiches Literatur-Sonderprogramm….
Die Ankündigung, dass Rowohlt die Memoiren von Woody Allen publizieren will, sorgt für Kontroversen. Hier streiten zwei Autoren.
Satiriker Renato Kaiser würde jedes Buch, das er gelesen hat, weiterempfehlen. Fast jedes.
Fix Zone: Einladung zu einer Hör- und Lese-Tour durch die Webseite Am 20. März 2020 jährt sich der Geburtstag Friedrich Hölderlins zum zweihundertfünfzigsten Mal. Hölderlin ist vielleicht der bedeutendste Dichter deutscher Sprache….
Olivia Wenzels Debütroman »1000 serpentinen angst« ist letzte Woche erschienen. Mit uns spricht sie über die Entstehungsgeschichte, die Bedeutung von Bildern für den Text und das Musikvideo, das zu dem Roman entstanden ist. …
Dlf Kultur lässt sich von dem Biologen Ludger Weß in die Welt der Zombiebakterien, Schreckenskugeln und des Zwergzykaden-Bakteriums einführen. FAZ, FR und SZ feiern Thomas Piketty, der sich mit „Kapital und Ideologie“ den einen als …