Xtrazex Deutschland: Wo kaufen, Ebay, Preis, Effekte, Meinungen
Sex ist in Ordnung und gibt dir ein gutes Gefühl. Mit Xtrazex Sex kannst du Selbstvertrauen gewinnen und dich besser fühlen….
Sex ist in Ordnung und gibt dir ein gutes Gefühl. Mit Xtrazex Sex kannst du Selbstvertrauen gewinnen und dich besser fühlen….
Kolumne: Bdag gis lus kyis stag mo ltogs pa bsnyod do. བདག་གིས་ལུས་ཀྱིས་སྟག་མོ་ལྟོགས་པ་བསྙོད་དོ Die Zeile eines dadaistischen Gedichts? Von irgendetwas zu viel eingenommen?…
Eine Archäologin, die enthauptet wurde und eine genial gute Ermittlerin, die unter dem Cotard-Syndrom leidet und in schlimmen Phasen davon überzeugt ist, dass sie tot sei. Thomas Fuchs schenkt das Buch seinen erwachsenen Töchtern.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur …
Wann beginnen wir über den Tod und das Sterben zu reden? Warum sollten wir auch über Sterbehilfe sprechen? Das deutsche Recht verbietet aktive Sterbehilfe, doch was genau ist erlaubt und was ist verboten?…
Fix Zone: anlässlich des 125.geburtstages von gertrud kolmar (1894-1943) möchten wir alle freund*innen einladen, mit uns eine kleine gemeinsame lesung ihrer texte zu veranstalten. die geburtstagsfeier für gertrud kolmar schließt auch das gedenken an ihre ermordung in auschwitz mit …
Früher haben sie illegale Bike-Partys im Schweizer Wald organisiert – heute versucht sich eine Gruppe von Freunden an der bürgerlichen Existenz. Wie die Vergangenheit sie einholt, davon erzählt Tom Combo in seinem mitreißenden Roman „Inneres Lind“.Deutschlandfunk Kultur, Lesart…
Prag macht ein Unrecht aus der Zeit des Sozialismus wieder gut und gibt Milan Kundera die tschechische Staatsbürgerschaft zurück.
Das „Zentrum für Politische Schönheit“ errichtete gestern „eine 2,5 Meter hohe und 4 Tonnen schwere Gedenk- und Widerstandsstätte aus Edelstahl auf dem Gelände der ehemaligen Krolloper“, darin angeblich, so das ZPS weiter, die Asche bzw. die Überreste von Juden gleich …
Fix Zone: Morgen Abend in der Milchsackfabrik: Annie Mondegreen ist Singer-Songwriterin und reisende Musikerin. In ihren akustischen Liedern klingen ihre… Weiterlesen
Schleim steckt voller Überraschungen! In den Meeren ist er ebenso zu finden wie in den Wüsten, im menschlichen Körper und im Erdreich. Schleim ist überall!…
Die FAZ spürt mit Georges Batailles in der Höhle von Lascaux der Frage nach, ob die ersten Menschen lachten. Vergnügt zieht sie mit Gabriele Weingartners Leon Saint Clairs durch die Jahrhunderte. Die NZZ lässt sich vom Earl of Chesterfield an …
Eine Maschine organisiert das Leben der Menschen und wird als Gott angebetet. E. M….
Das Buch „Museum und Inklusion – Kreative Wege zur kulturellen Teilhabe“ bündelt die Vorträge und Workshopbeiträge der Fachtagung „Mittendrin: Kreative Zugänge zum Museum für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung“ vom April 2018 im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim. Der Beitrag Museum für …
Andor Endre Gelléri muss ein überaus freundlicher Mensch gewesen sein. Seine Erzählungen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind jedenfalls von einer zärtlichen Zuwendung zu denen geprägt, die am Rande des Existenzminimums leben und nicht selten auch darunter….
Im Interview hat Autorin und Illustratorin Nini Alaska Worteweberin Annika verraten, warum die Geschichte gerade in Schweden spielt, welchen Beruf sie sich als Kind gewünscht hat und was für eine Rolle Haie in ihrem nächsten Projekt spielen. Der Beitrag Nini …
Zum 50. Todestag Erika Manns zeigt das Literaturarchiv Monacensia im Hildebrandhaus eine umfassende Ausstellung über die Schriftstellerin, Kabarettistin und Reporterin. Ein Gespräch mit Anke Buettner, der Leiterin der Monacensia im Hildebrandhaus….
Liisi verliebt sich auf der Mädchenschule in ihre Mitschülerin Agnes. Dann ist die Schulzeit zu Ende. Agnes verschwindet für lange Zeit nach St….
Sebastian Holtzhauer stellt die mittelalterliche literarische Tradierung der Reisen des Heiligen Brendan darRezension von Jörg Füllgrabe zuSebastian Holtzhauer: Die Fahrt eines Heiligen durch Zeit und Raum. Untersuchungen ausgewählter Retextualisierungen des Brandan-Corpus von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert…
Kurz vor der Verleihung des Literaturnobelpreises verlassen zwei Mitglieder die Schwedische Akademie – auch aus politischen Gründen.
Burkhard Spinnens Roman „Rückwind“ verspricht eine furiose und hautnahe GeschichteRezension von Walter Delabar zuBurkhard Spinnen: Rückwind. RomanSchöffling Verlag, Frankfurt a. M….