Borja González: „The Black Holes“ – Bedrückend schöne Suche nach dem Sinn des Lebens
Zwei junge Frauen. Zwei Leben. Die eine Pop-Sängerin, die andere eine junge Dame aus besserem Hause….
Zwei junge Frauen. Zwei Leben. Die eine Pop-Sängerin, die andere eine junge Dame aus besserem Hause….
Nach nur vier Sendungen ist schon wieder Schluss: Thomas Gottschalk wird im kommenden Jahr die nach ihm benannte Literatursendung im BR nicht weitermoderieren. Und auch das Literarische Quartett gibt’s so nur noch am Nikolaustag zu sehen. Was ist los mit …
Der „Bad Sex in Fiction“-Award prämiert die schlechtesten Sex-Szenen in eigentlich guten Büchern. In diesem Jahr war die Auswahl derart prachtvoll, dass der Preis an zwei Autoren geht.
Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb – wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen….
Fix Zone: Portraits Brigitte Struzyk & Gerd Adloff (Quelle: Brotfabrik) Mittwoch 04.12.2019 • 19….
Fix Zone: Neuerscheinung bei Urs Engeler: Werner Hamacher: Was zu sagen bleibt. Der nun erschienene Band umfasst die beiden (zuvor als roughbooks… Weiterlesen
Wieso ist es so schwierig, über Sex zu schreiben? Literaturkritiker Rainer Moritz weiss, warum Autoren sich oft winden.
Neue Bücher zum 75. Geburtstag des Büchner-Preisträgers Botho StraußVon Peter Mohr
Leichthändig, lakonisch, leise melancholisch: Mit «Zu oft umsonst gelächelt» findet Botho Strauss zu alter Form zurück.
In „zu oft umsonst gelächelt“ beschreibt Botho Strauß BeziehungsweisenRezension von Thorsten Paprotny zuBotho Strauß: zu oft umsonst gelächeltCarl Hanser Verlag, München 2019
Das Komitee zur Verleihung des Literaturnobelpreises verliert neben Gun-Britt Sundström auch Kristoffer Leandoer. Ihn stört die Behäbigkeit der Akademie.
Rocco Buttiglione blick hinter die Kulissen der DemokratieRezension von Günther Rüther zuRocco Buttiglione: Die Wahrheit im Menschen. jenseits von Dogmatismus und SkeptizismusSpringer Fachmedien, Wiesbaden 2019
Nathan Weinstock über den Untergang des Judentums in der arabischen WeltRezension von Franz Sz. Horváth zuNathan Weinstock: Der zerrissene Faden. Wie die arabische Welt ihre Juden verlorCa ira Verlag, Freiburg 2019
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim! Zum Sommerfest am 15….
Beachtlich findet der DlfKultur, wie elegant und effizient James Wood in „Upstate“ erzählt, obwohl der Mann doch ein Kritiker ist! Die FR bewundert noch immer, wie subtil Botho Strauß von den Umschwüngen des Lebens erzählt. Die SZ folgt vergnügt …
Martyna Bunda erzählt die polnische Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand von vier Frauen in einem soghaften Roman.
Das Problem an Primärliteratur ist, dass sie oft viel zu lang ist. Die »Shades of Grey«-Trilogie z. B….
Die Debatte um Literaturnobelpreisträger Peter Handke reißt nicht ab. Helmut Böttiger kritisiert, dass Handkes literarisches Werk dabei in den Hintergrund gerät – und zieht Vergleiche zu Skandalen um Günter Grass und Christa Wolf.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Gerda, an old lady living in an old peoples home, is looking out at the stars. She is considering wether she had a happy life or not….
Kurze Auszüge aus Büchern aus 2019, die mir am Herzen liegen – Zeilen, Worte, die vielleicht in ein Leser*innenbewusstsein vordringen – Literatur, die etwas zum Leuchten bringt: Hier sind meine literarischen Adventtürchen, tägliches Licht und auch die Tage werden wieder …
Bockiges Flehen und brennende Stirn: Zu seinem 75. Geburtstag erscheint Botho Strauß‘ neues Theaterstück „Saul“. Der Autor ist präsent in allen seiner Figuren….
In seinen Wortmeldungen der letzten Tage und Wochen insistiert Peter Handke auf die genaue Lektüre seiner Texte und pocht auf das Recht der Literatur und der subjektiven Wahrnehmung – und dreht sich damit längst außerhalb der Debatten im Kreis seiner …
Douglas Coupland gilt als maßgeblicher Analyst des digitalen Zeitalters. In dem Band „Bit Rot. Berichte aus der sich auflösenden Welt“ versammelt er nun Texte aus 15 Jahren….
Wenn Weihnachten naht, darf auch „Der kleine Lord“ für viele nicht fehlen: Die Verfilmung mit Alex Guinness ist aus vielen Wohnzimmern im Advent nicht wegzudenken. Wir verlosen ein Exemplar der illustrierten Ausgabe von „Der kleine Lord“ von Frances H. Burnett….
Eine Frau gerät in die Krise, Vater und Schwester eilen zur Hilfe. James Wood erzählt in „Upstate“ einen Familienroman als Kammerspiel über geschwisterliche Konkurrenz – und die Angst vor dem Abstieg.Deutschlandfunk Kultur, Lesart…