Aus dem Off #03: Es ist Sonntag!
Der Samstag ist um, und auch für Undercover-Journalist:innen folgt auf einen solchen doch in aller Regel der Sonntag. So auch beim diesjährigen open mike. Es ist Finale!…
Der Samstag ist um, und auch für Undercover-Journalist:innen folgt auf einen solchen doch in aller Regel der Sonntag. So auch beim diesjährigen open mike. Es ist Finale!…
Unsere Vorstellung von Außerirdischen entwickelt sich entlang unserer eigenen Probleme. In der derzeitigen Umwelt- und Klimakrise, die unseren Planeten bedroht, stellt sich die Frage, unter welchen Bedingungen Leben im All existieren und überleben kann.Newmark, Catherine…
Über Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Mepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad… Der Beitrag Monika Czernin & Melissa Müller – Picassos Friseur. Die Geschichte einer Freundschaft (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Lutz Seilers „Kruso“…
Luis Cernuda (* 21. September 1902 in Sevilla; † 5….
Mit „Amys Wunschkind“ zeigt das ZDF heute Abend um 20:15 Uhr einen weiteren Film aus der beliebten Rosamunde-Pilcher-Reihe. Dieses Mal steht das Thema Kinderwunsch im Mittelpunkt der Handlung….
Auch heute noch, nachdem er sich 200 Jahre in der Lesewelt befindet, gilt von Laurence Sternes ‚The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman‘ das Urteil, daß es zu den 10 größten Büchern gehöre, die bisher in englischer Sprache geschrieben……
Lutz Seiler hat seine Rede zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises dem Aufwachsen im ehemaligen Uranabbaugebiet in der DDR gewidmet. Dabei thematisierte er auch den Umgang der DDR mit deren „Geringsten“ wie seinem Großvater.Ludger Fittkau…
Aller Verkleidung zum Trotz, wir sind wohl doch aufgefallen. Zu hell die Monitore, zu laut selbst das leiseste Klackern der Tastaturen aus unserer Ecke. Aber gelohnt hat es sich!…
© Natalia Reich Selbstbestimmtes Sterben – ein Thema, das gleich mehrere Finalist:innen beschäftigt. Auch Anja Gmeinwieser schaut in einer eindrucksvollen Szene auf Rituale um Abschied und Freitod. …
© Natalia Reich In Maria Conrads Gedichten setzt sich das lyrische Ich mit einer titelgebenden SIE auseinander, vermutlich die Mutter, die aus Russland eingewandert ist: An einigen Stellen gibt es Wörter und Phrasen auf Russisch. Sie unterstreichen die Fremdheitserfahrungen, die …
© Natalia Reich Die Realität ist durchzogen von Abgründen. Die Fantasie geht mit uns durch, wenn der Druck überhand nimmt. In AnnPhie Fritz’ Text Nacht….
© Natalia Reich Susanne Romanowski Geschichte Die Heimsuchung beginnt mit einem realistischen Setting, vor allem für Bewohner:innen von Großstädten: Ein sich anschweigendes Paar hat sich gerade getrennt, muss aber noch unangenehm zusammenleben, bis aus- und umgezogen werden kann. Das gestaltet …
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Was können Einzelne gegen Unrecht tun? Astrid Sy erzählt in ihrem neuen Jugendroman die wahre Geschichte von Leuten, die im Zweiten Weltkrieg jüdische Kinder verstecken.
Die SZ feiert in Peter Handkes neuem Roman „Die Ballade des letzten Gastes“ dessen immense Sprachverliebtheit und originelle Beleidigungen. Die taz entdeckt in Kate Zambrenos Band „Mutter (Ein Gemurmel)“ ein reiches Flechtwerk aus literarischen Annäherungen an eine schmerzhafte Abwesenheit. Die …
Das zweite Büchner-Weidig Symposium „Steht die Demokratie zur Disposition?“ Bereits vor Monaten haben wir für zwei Symposien zur Demokratie Termine gewählt, die für die Erinnerung in Deutschland von großer Bedeutung sind: den 3. Oktober als den „neuen“ Tag der …
Eva Tepest fächert die Beziehungen zwischen Ästhetik und Politik, Sexualität und Sprache auf und umkreist diese Spannungsfelder aus einer queer-lesbischen Perspektive.
Diplomatisches Protokoll oder Sitzungsmitschrift – sie sind gar nicht so verschieden, sagt Medienwissenschaftler Peter Plener, sondern Ergebnis eines vorherigen Aushandlungsprozesses. Wahrheiten enthält ein Protokoll aber nur bedingt.Weyh, Florian Felix…
Die Pop-Prinzessin erzählt ihr Leben zwischen Weltruhm und Vormundschaftsterror. Und der Historiker Frank Trentmann erklärt, wie die Deutschen so moralisch wurden.
Die Schriftstellerin Sophie Sumburane erzählt in der taz von ihrer Reise als Delegierte des PEN Berlin in die Ukraine. Unter anderem traf sie Oksana Guk vom Vivat Verlag in Charkiw, unweit der Front. „‚Gerade jetzt, wo die Russen unsere Kultur …
Ausgangspunkt für den Roman ist eine reale Begebenheit. Am 4.Februar 1912 stürzte sich der aus Böhmen stammende Schneider……
Jehuda Amichai (hebräisch יְהוּדָה עַמִּיחַי) (* 3….