Kommentar zu Hoyerswerda: Stadt des Bergbaus und der Wohnkomplexe von Beatrix Schwitter
Danke für die interessante Reportage ergänzt mit schönen, ansprechenden Bildern. Hoffentlich kann sich die sorbische Sprache erhalten!…
Danke für die interessante Reportage ergänzt mit schönen, ansprechenden Bildern. Hoffentlich kann sich die sorbische Sprache erhalten!…
Christina Poggel © Marc Bartmann, Schriesheim Wie kamst du darauf, dich beim 31. open mike zu bewerben?…
Auf der Frankfurter Buchmesse steht „Polizei, bewaffnet, in allen Hallen, zu jeder Zeit“, berichtet Maja Beckers auf ZeitOnline. „Die Atmosphäre ist angespannt, mal mehr, mal weniger subtil. Der Terror der Hamas am 7….
Ein sehr persönliches Sachbuch voller Lesetipps. „Die Familien der anderen“ ist bereits das sechste Buch der Besteller-Autorin und… Der Beitrag Christine Westermann – Die Familien der anderen: Mein Leben in Büchern (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Weggehen für Anfänger: Bereits der Titel dieses Gedichtbands zog mich magisch an. Cvetka Lipuš lebt in Österreich, schreibt aber auf Slowenisch; der Lyrikband ist zweisprachig. Sie ist die Tochter des Schriftstellers Florjan Lipuš….
Kristin Schulz jede menge. für bert…
veranlaßt durch die Kantische Schrift zum ewigen Frieden Der Geist den die Kantische Schrift zum ewigen Frieden atmet, muß jedem Freunde der Gerechtigkeit wohltun, und noch die späteste Nachwelt wird auch in diesem Denkmale die erhabene Gesinnung des ehrwürdigen……
Peter Maffay und seine Frau Hendrikje Balsmeyer haben eine Buchreihe rund um eine kleine Protagonistin geschaffen, die nach ihrer gemeinsamen Tochter Anouk benannt wurde. Die Bände richten sich nicht nur an neugierige Kinder, sondern auch an alle, die nicht aufhören, …
Die Buchmesse steht unter dem Zeichen des Kriegs im Nahen Osten. Das sieht, hört, spürt man in den Hallen. Aber auf einige Israelis wirken die noch wie der sicherste Ort….
Der Roman „Muna oder Die Hälfte des Lebens“ von Terézia Mora handelt von Beziehungsgewalt. Wir haben auf der Buchmesse mit Mora gesprochen. Sehen Sie hier das Video….
Sie gewinnen Preise, bestimmen Debatten im Feuilleton und werden auf den Buchmessen besonders herausgestellt. Die Bücher aus der sogenannten Belletristik verkaufen sich aber erschreckend schlecht. Ist die Hochliteratur am Ende?…
Die Comics, die wir empfehlen, erzählen vom Großwerden in der DDR, von gewöhnlichem Antisemitismus in Frankreich und fantastischen Reisen.
Armin Nassehi hat mit „Gesellschaftliche Grundbegriffe“ ein Buch für besseren Diskurs verfasst. Wir haben auf der Buchmesse mit ihm gesprochen. Sehen Sie hier das Video….
Der Dlf stürzt sich glücklich mit Arno Rautenberg in den „sekundenfrühling“. Die FAZ liest gerührt Maria Kuncewiczowas Geschichten aus dem Weichselstädtchen Kasimierz Dolny, kurz bevor die Nazis der anmutigen Idylle ein Ende machten. Die Zeit empfiehlt wärmstens Tonio Schachingers …
Im Film »Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste« blickt Regisseurin Margarete von Trotta auf die Beziehung zwischen der Lyrikerin und dem Autor Max Frisch. Ein Film wie ein Drehständer mit Postkarten, der lange nicht mehr auf die Straße gerollt …
Während auf der Messe Meron Mendel über den Krieg in Israel spricht, wirkt ein Abend mit Didier Eribon in der Unseld-Villa wie aus einer besseren Zeit.
Die kleine Hexe, das kleine Gespenst oder der Räuber Hotzenplotz: Generationen von Kindern sind mit Otfried Preußlers Figuren, seinen magischen, manchmal ein bisschen gruseligen Geschichten aufgewachsen. Am 20. Oktober wäre der Autor 100 geworden….
„Vatermal“ von Necati Öziri ist ein Roman über Söhne, die ihre Väter nicht kanntenRezension von Frank Riedel zuNecati Öziri: VatermalClaassen Verlag, Berlin 2023
In der Werkausgabe Anna Seghers‘ ist der Roman „Die Gefährten“ (1932) erschienenRezension von Walter Delabar zuAnna Seghers: Die Gefährten / Anna Seghers ; Bandbearbeitung. Helen Fehervary ; MitarbeitAufbau Verlag, Berlin 2022
Tilman Spreckelsens Biografie über den großen Kinderbuchautor Otfried Preußler.