Margaret Atwood: „Brennende Fragen“: Was da auf uns zurast
Auch mit Mitte achtzig wird Margaret Atwood nicht müde, gegen die Zerstörung der Welt zu kämpfen. Mit einem neuen Essayband – und im Krankenhaus-Hemd.
Auch mit Mitte achtzig wird Margaret Atwood nicht müde, gegen die Zerstörung der Welt zu kämpfen. Mit einem neuen Essayband – und im Krankenhaus-Hemd.
Die SZ dokumentiert die Rede, mit der der Philosoph Omri Boehm das Münchner Literaturfest eröffnet hat und in der es um die Geschichte jüdischer Identität in Deutschland, das Erbe des Humanismus und jüdische Identität nach dem 7. Oktober geht. Der …
Anders als erwartet und trotzdem ein heißer Kandidat für mein Monatshighlight! Joannas Familie hütet seit Jahrzehnten eine Sammlung… Der Beitrag Emma Törzs – Ink Blood Mirror Magic (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Friedrich Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25….
An Rühle von Lilienstern Wenn Du etwas wissen willst und es durch Meditation nicht finden kannst, so rathe ich Dir, mein lieber, sinnreicher Freund, mit dem nächsten Bekannten, der dir aufstößt, darüber zu sprechen. Es braucht nicht eben ein scharfdenkender……
Das Kindersachbuch „Lichtputzer und Pulveraffen“ ist eine illustrierte Hommage an ausgestorbene Berufe – kuriose, wundervolle und schreckliche.
Die Vorlesegeschichten in „Bär und Pieps“ gehören zum Schönsten, was es gerade auf dem Kinderbuchmarkt gibt.
„Nichts als Gespenster“ ist Judith Hermanns zweiter Erzählband nach „Sommerhaus später„. Laut Wikipedia entstand dieser „unter dem Druck, den Erwartungen des Feuilletons und der Leser nachzukommen und zugleich nicht selbst zur Epigonin ihres Erstlings zu werden. Sie schrieb für diesen …
Sechs Personen im Teeny-Slasher-Alter sitzen zusammen in einem Boot auf einem See fest. Hinzu kommt ein mörderischer Killerfisch. So klingt der Film „Beneath“ (2013) von Larry Fessenden im trashigen Sinne interessant….
Nur ein kleines bisschen Beatnik, aber nie popliterarischer Biedermeier in Manfred Gessats „Tolle Leute“Rezension von Kristin Wesemann zuManfred Gessat: Tolle Leute. Eine literarische Reise durch Wolfgang Herrndorfs „tschick“Lindemanns GmbH, Bretten 2023
Fikri Anıl Altıntaş erzählt in „Im Morgen wächst ein Birnbaum“, was es heißt, die Herkunft hintanzustellen Rezension von Frank Riedel zuFikri Anıl Altıntaş: Im Morgen wächst ein Birnbaumbtb Verlag, München 2023
Shady Lewis‘ verarbeitet im Roman „Auf dem Nullmeridian“ eigene Erfahrungen als aus Kairo emigrierter koptischer Christ in London zu einer bitterbösen GesellschaftskritikRezension von Monika Grosche zuShady Lewis: Auf dem NullmeridianHoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2023
Dirk Niefangers Korrekturen am überkommenen Lessingbild in „Lessing divers“Rezension von Ulrich Klappstein zuDirk Niefanger: Lessing divers. Soziale Milieus, Genderformationen, Ethnien und ReligionenWallstein Verlag, Göttingen 2023
Der Historiker Roman Köster hat eine Geschichte des Abfalls geschrieben. Ein Gespräch über das Recycling unserer Vorfahren, den Sinn des Verbrennens und den Fluch des Überflusses.
Anna Felder zählt zu den originellsten Autorinnen der Schweiz. Nun ist sie im Alter von 85 Jahren verstorben.
Anna Felder zählt zu den originellsten Autorinnen der Schweiz. Nun ist sie im Alter von 85 Jahren verstorben.
Wir brauchen sie, die Zeit zum Erholen und Kraft tanken. Die Autorin Andrea Gerk hat gleich ein ganzes Buch über die „Pause! Das kleine Glück dazwischen“ verfasst….
„Shunas Reise“, ein Comic-Frühwerk des großen Animationskünstlers Hayao Miyazaki, erscheint endlich auf Deutsch.
Katharina Seiser hat schon immer sehr gern gegessen. Heute lebt sie vom Kochen und vom Schreiben darüber. Ihre Kochbücher sind nicht nur in ihrer Heimat Österreich ein Erfolg….
Die jüdische Schriftstellerin Dana von Suffrin hat auf den israelbezogenen Antisemitimus mancher ihrer Kollegen auf Instagram zunächst mit galligem Humor reagiert, nun aber doch ihren Account gelöscht. Überrascht hat sie das Ausmaß nach der BDS-Kontroverse und dem documenta-Skandal zwar nicht …
Biologin Andrea Grill und Illustratorin Sandra Neuditschko nehmen ihre Leser mit auf eine Reise durch die bunte Tier- und Pflanzenwelt Der Beitrag Andrea Grill – Bio-Diversi-Was? (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Aus der brutalen Finsternis dieser Tage werden wir nicht mit Waffengewalt herausfinden. Hoffnung gibt es nur, wenn wir uns endlich auf einen wirklich universalistischen Humanismus einigen.
Rein zufällig hat sich für mich diese Verbindung ergeben, obwohl ich an Zufälle ja nicht glaube. Aber sie passen einfach zu schön zusammen: Marica Bodrožić neuestes Buch „Mystische Fauna“ und die zauberischen Tiere von Lin May Saeed, die derzeit …
von Bernhard Hiergeist Im Frühjahr tat der US-amerikanische Comedian John Mulaney etwas höchst Gewöhnliches: Er sprach er über sein Privatleben. In seiner aktuellen Stand-up-Comedy-Show Baby J handelt er Witz um Witz seine Sucht nach Alkohol, Drogen, Tabletten und Aufmerksamkeit ab, …