Kategorie-Archiv: Literatur

Verpuffendes Erzähltalent

Leider kann sich der autobiografische Roman „Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn“ von Adam Andrusier nicht entscheiden, was er will: eine tragikomische Familiengeschichte erzählen oder seinen Werdegang als Autografenhändler nachzeichnenRezension von Monika Grosche zuAdam Andrusier: Tausche zwei Hitler …

Jan-Erik Fjell – Nachtjagd (Buch)

Turbulenter Pageturner für Genrefans Viel passender hätte Hans Gullands Buch über den norwegischen Serienmörder Stig Hellum kaum erscheinen… Der Beitrag Jan-Erik Fjell – Nachtjagd (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….

Für die Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit ist heute keine Kardinaltugend. Warum aufmerksam sein, wenn sowieso alles überall und jederzeit verfügbar ist? Und wenn es nicht gefunden wird, beweist das nicht, dass es die Aufmerksamkeit nicht wert war?…

Neue Wege literarischen Lernens

Sebastian Bernhardts Habilitationsschrift „Literarästhetisches Lernen im Ausstellungsraum“ als Plädoyer für die Verbindung von Schule und kultureller PraxisRezension von Stefan Emmersberger zuSebastian Bernhardt: Literarästhetisches Lernen im Ausstellungsraum. Literaturausstellungen als außerschulische Lernorte für den LiteraturunterrichtTranscript Verlag, Bielefeld 2023

Grandiose Abgründe

Der neue Roman des amerikanischen Avantgardisten Dennis Cooper ist so persönlich wie nie. »Ich wünschte« ist eine nachgereichte Umarmung an seine große Liebe und ein gleichermaßen erschütterndes wie erhebendes Dokument autofiktionaler Literatur.