Vasko Popa 100
Heute vor 100 Jahren wurde Vasko Popa geboren. Vasko Popa …
Heute vor 100 Jahren wurde Vasko Popa geboren. Vasko Popa …
Zu Beginn der 1940er Jahre begegnen sich in Oxford vier junge Philosophinnen. Sie schliessen Freundschaft und stellen die englische Philosophie auf den Kopf. Gegen alle Widerstände….
Ich bin den ganzen Nachmittag im Wald gewesen. Zuerst lief ich gegen den Wind über ein grosses Feld, es war anstrengend, ich fror, und der Waldrand war wie ein Obdach. Nirgends war ein Mensch, ich blieb einmal stehen und……
Das Gruselspiel „Re:turn – One way trip“ vom Entwickler Red Ego Games versetzt einen in die Rolle der jungen Saki. Diese muss das Mysterium hinter einem alten Zug lüften, um sich selbst und diejenigen, die ihr etwas bedeuten, zu retten. …
Die Historikerin Olivette Otele erzählt Biografien „Afrikanischer Europäer“ von der Antike bis zu den Afrofeministinnen von heute. Und schreibt damit die Geschichte eines Kontinents neu.
Stefan Ripplinger erklärt in seinem Essay „Der Schirm“ an Beispielen aus der Literatur, dass noch keine Einsamkeit einen Menschen von seiner Weltabhängigkeit befreit hatRezension von Nora Eckert zuStefan Ripplinger: Der Schirm. Einsamkeit als Auseinandersetzungzero sharp, Berlin 2022
David Graeber und David Wengrow vermitteln neue Zugänge aus anthropologischer und archäologischer SichtRezension von Ulrich Klappstein zuDavid Graeber; David Wengrow: Anfänge. Eine neue Geschichte der MenschheitKlett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022
H. Dieter Neumann bringt ein „Todeslied“ zum KlingenRezension von Rainer Rönsch zuH. Dieter Neumann: Todeslied – Kira Lunds zweite Reportage….
Mit „Anna In“ führt Olga Tokarczuk ihre Lesegemeinde zu den großen Dichotomien des Daseins, poetisch neu übersetzt von Lisa PalmesRezension von Marcus Neuert zuOlga Tokarczuk: Anna In. Eine Reise zu den Katakomben der WeltKampa Verlag, Zürich 2022
Ein Leben zwischen den Sprachen und Herkunftswelten: Das Jüdische Museum Berlin erzählt in einer Ausstellung von dem Aufklärer Moses Mendelssohn.
Stimme der Weltliteratur: Nach einem Leben als Dissident und Exilant ist Litauens größter Dichter Tomas Venclova zurück in Vilnius. Seine Gedichte der letzten 20 Jahre verdichten eine Epoche aufs Detail.
Die Schriftstellerin und Journalistin Johanna Adorján schreibt auf Instagram über ihre Lieblingsbücher. Mascha Jacobs hat sie getroffen und mit ihr über das Bookstagramen, ihr Bücherregal und ihre li…
Die FAZ versinkt mit Claudio Magris in der zarten Melancholie Triests. Auch die neusachliche Nüchternheit in Ferenc Barnas‘ Erzählkunst weiß sie zu schätzen. Die SZ folgt Gregor Sander mit Freuden, wenn er sich zum Gegenbesuch in den Ruhrpott aufmacht….
die verbrechen: »unter der erde sind städte, die / du nicht beim namen kennst. was zu grunde / geht, dem geräusch nach putz, glas, stein, / und dich verstehen lässt, du solltest gehen.«
Serhij Zhadan (2019). Foto: Mykola Swarnyk, unter CC-LizenzDer ukrainische Dichter Serhij Zhadan wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Das ist eine sehr gute Nachricht, freut sich in der Berliner Zeitung Cornelia Geißler, dem Menschen wie dem Autor gleichermaßen …
Zum 100. Todestag des russischen Dichters Welimir Chlebnikow ein Gedicht in 3 Fassungen….
Mit ihrem Debütroman «Axolotl Roadkill» hatte die Berliner Schriftstellerin für Furore gesorgt. Nun liess sie sich Zeit mit ihrem neuen Buch. Das Warten hat sich gelohnt….
Es ist ein literarischer Fund von seltener Grösse: Auf verschlungenen Wegen sind im letzten Jahr über 5000 Seiten des französischen Autors aufgetaucht. Ein erster Text liegt nun als Buch vor – es führt in eine Welt aus Blut und Sex.
“Je tiefer man in das Werk des Poeten, Philosophen, Cineasten, Cineasten, Politologen, Romanciers und bilden Künstlers, kurzum: des Autors Pasolini eindringt, je länger man sich mit den unzähligen Facetten seines Werkes und seiner Arbeitsweise beschäftigt, desto subtiler und komplexer,……
Der ukrainische Autor Serhij Zhadan erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Eine passende Wahl. Erzählt sein Werk doch vom beharrlichen Mut zum Widerstand….
Ana Marwan überzeugt die Jury mit ihrem feinen Porträt einer Eremitin Rezension von Bozena Anna Badura
In this powerful debut, Samira Shackle explores the city of her mother‘s birth in the company of a handful of Karachiites, whose life stories reflect different sides of the shadow city. Zille is a crime reporter who juggles contacts to …
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuClaudia Erdheim: „So etwas schreibt man nicht!“….
Mit dem posthum erschienen Roman „Die Imker“ vollendet der Österreicher Gerhard Roth (1942–2022) sein gewaltiges OeuvreRezension von Beat Mazenauer zuGerhard Roth: Die ImkerS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M….