Forever young – Warum Kafka von Tiktok bis Proseminar alle fasziniert
Ein hundert Jahre alter Autor begeistert normalerweise nur noch Germanisten. Kafka ist anders. Er trendet auf TikTok und inspiriert Pop-Songs….
Ein hundert Jahre alter Autor begeistert normalerweise nur noch Germanisten. Kafka ist anders. Er trendet auf TikTok und inspiriert Pop-Songs….
Bis zum Ende haben wir den Roman gelesen, doch mit Coming of Karlo ist es noch nicht vorbei. Komm Schatz fährt nach Dresden, um ein Interview mit Lisa Kränzler zu führen, in dem die zahlreichen Fragen, die CoK in unsere …
Die FAZ zieht den Hut vor Alhierd Bacharevičs großem politischen Roman „Europas Hunde“. Dass Sprache weit über Worte hinausgeht, lernt der Dlf mit Caro Van Thuynes Roman „Birkenschwester“. Der liest auch in Alexander Kambers „Nachtblaue Blumen“ vom Leid einer Tänzerin …
Die Handelsflotte der „Deutschen Seereederei Rostock“Rezension von Lina Schröder zuKarsten Kunibert Krüger-Kopiske: German Merchant Fleet Lists. DSR – Deutsche Seereederei RostockKoehler im Maximilian Verlag, Hamburg 2023
Leider ist der Roman „Die Träumenden von Madras“ von Abraham Verghese personell und thematisch überfrachtet, während die Zeitgeschichte Indiens zu kurz kommtRezension von Monika Grosche zuAbraham Verghese: Die Träumenden von Madras. RomanInsel Verlag, Berlin 2023
Ein Buch zur Unzeit? Lavie Tidhars Thriller „Maror“ über ein Land, das seinen Frieden suchtRezension von Walter Delabar zuLavie Tidhar: Maror. ThrillerSuhrkamp Verlag, Berlin 2024
Frieda Paris erstaunt mit ihrem Langgedicht „Nachwasser“Rezension von Herbert Fuchs zuFrieda Paris: Nachwasseredition AZUR, Dresden 2024
Rechtsanwalt Joerg Heidrich ging auf der Digitalkonferenz re:publica der Frage nach, ob unsere Texte und Fotos digitales Freiwild fürs KI-Training der US-Konzerne sind. Seine Antwort lautet ja, seine weiteren Thesen könnten für manche verstörend sein….
Alhierd Bacharevičs Roman „Europas Hunde“ ist in Belarus verboten, nachdem das Buch von offiziellen Zensurbehörden als extremistisch eingestuft wurde. Nun erschien die deutsche Übersetzung des Romans über das Leben in einer russischen Dystopie.Von Olga Hochweis…
Für Deutschland war der 6. Juni ein Tag der Niederlage – das muß immer mit dazu gesagt werden. Wir sollten nicht so tun, als gehörten wir zu den Siegern, auch wenn wir heute an der Seite der westlichen Alliierten stehen….
Für die Welt porträtiert Sarah Pines den franzöischen Comiczeichner Joann Sfar, der sich über den zunehmenden Antisemitismus in der Linken sorgt. Marcus Müntefering spricht im Freitag mit dem Krimi-Autor Friedrich Ani über dessen Entscheidung, mit „Lichtjahre im Dunkel“ seine bekannteste …
Ich muss gestehen, anfangs habe ich den titelgebenden Ort Birobidschan für eine Fiktion gehalten. Denn allzu märchenhaft erscheint… Der Beitrag Tomer Dotan-Dreyfus – Birobidschan (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Eine Wirtschaftskolumne von Daniel Stähr Wie hoch ist die moralische Schuld reicher Staaten gegenüber den armen, wenn es um die Auswirkungen der Klimakrise geht? Eine Frage, auf die es eigentlich keine genaue Antwort geben kann – wie soll man all …
„Sind wir in diesen Netzen gefangen, die in unseren allerersten Jahren geknüpft worden sind?“ Nachdem schon „Die Wahrheiten meiner Mutter“ eines meiner Jahreshighlights war, bin ich nun in „Ein falsches Wort“ eingetaucht….
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
Daniela Boltres Die Autorin, 1972 in Bukarest geboren, schreibt ihre Gedichte oft zuerst in rumänischer oder siebenbürgisch-sächsischer Sprache und »übersetzt« sie danach ins Deutsche. Anm….
Durch Vermittlung einer gemeinsamen Freundin, einer Schauspielerin, hatte ich Kontakt zu Botho Strauß aufgenommen. Als meistaufgeführter Dramatiker seiner Zeit war Strauß zum Einhorn der deutschen Literatur geworden, ebenso gehetzt wie bewundert. Scheu und zurückgezogen, ließ er sich für kein Interview, …
„Die Poesie“, hat der Dichter Paul Celan gesagt, „die Poesie zwingt sich nicht auf, sie setzt sich aus.“ Übersetzen Sie das Wort Celans ins Französische, und Sie verstehen, wie sehr der Satz in der Romanität zu Hause ist: la …