GED… ich …T
Pier Zellin, 18.3.2025 …
Pier Zellin, 18.3.2025 …
«Die weissen Nächte» umfasst dreizehn einzelne Erzählungen aus dem ländlichen Polen. Die Helden sind gequälte Kreaturen, Einsame, Abgehängte und Hoffnungslose. Ein Blick auf die Schattenseite eines Landes….
Der Schriftsteller, dessen Leben in einmaliger Weise Literatur, Politik und Diplomatie verband, ist im Raume des versunkenen Jugoslawien eine Jahrhundertfigur.
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
Mit „Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts“ gibt Andreas Erb einen umfassenden Überblick Rezension von Rüdiger Scholz zuAndreas Erb: Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts….
Regine Ahrem ‚erzählt‘ mit „Leuchtende Jahre“ von den Schriftstellerinnen der Weimarer RepublikRezension von Werner Jung zuRegine Ahrem: Leuchtende Jahre. Aufbruch der Frauen 1926-1933ebersbach & simon, Berlin 2025
Der von Sophie Marshall und Justin Vollmann herausgegebene Tagungsband „Nicht unbedingt“ untersucht Mensch-Ding-Beziehungen aus mediävistischer SichtRezension von Alissa Theiß zuSophie Marshall; Justin Vollmann (Hg.): Nicht unbedingt. Mensch-Ding-Beziehungen in mediävistischer SichtSchwabe Verlag, Basel 2024
Zum Tod des Schriftstellers Peter BichselEssay von Peter Mohr
Bibliotheken sind längst nicht mehr nur Räume mit vollen Bücherregalen, sondern Treffpunkte und Kulturorte, sagt Stadtplanerin Ragna Körby. Doch manche Bücherei scheitert schlicht an baulichen Grenzen.Körby, Ragna…
Norwegen war das Gastland der Leipziger Buchmesse 2025. Schon vor Beginn der Buchmesse war Direktorin Astrid Böhmisch voll des Lobes für den Auftritt des Landes….
In ihrem Debüt wagt die österreichische Autorin Amira Ben Saoud einen Blick nach vorne – in eine Zukunft nach den Katastrophen. In autarken Siedlungen leben kleinere Gesellschaften nach archaischen Regeln. Aber eine junge Frau begehrt dagegen auf….
Die FAZ blickt mit den Historikern Sören Urbansky und Martin Wagner auf das komplexe Verhältnis zwischen China und Russland seit dem 17. Jahrhundert. Die SZ bewundert, wie Martin Prinz in seinem Roman über die letzten 41 Tage des Zweiten Weltkriegs …
“Ein Bild der Unruhe” von Undine Gruenter ist vielleicht der düsterste und poetischste Großstadtroman überhaupt. Es ist zumindest der düsterste und poetischste, den ich kenne, und nach guten Großstadtromanen war ich eigentlich fast von Anfang an immer auf der Suche. …
19. und letzter Teil des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Der Text verhandelt Fragen der menschlichen Identität, der Evolution und der Gewalt im Umgang mit Lebewesen….
Ein entscheidender Teil seines Romans „Sie wartet, aber sie weiß nicht, auf wen“ handelt vom Scheitern, auch wenn es den Figuren manchmal nicht ganz klar sei, sagt Autor Roland Schimmelpfennig. Der Text erzähle aber auch von Aufbruch und Hoffnung.Schimmelpfennig, …
Das sachbuchähnliche Lesebuch „Liebe, Sex und Erblichkeit“ von Jasmin Schreiber und Lorenz Adlung behandelt die Themen Liebe, Sexualität und genetische Vererbung in einer humorvollen und zugleich tiefgründigen Weise. Satzhüterin Pia stellt das Buch genauer vor….
Bestellen Sie bei eichendorff21!So richtig Zunder hat die Debatte um den Leipziger Buchpreis für Kristina Bilkaus Roman „Halbinsel“ bislang ja nicht (unsere Resümees hier und dort). Zwar hätten die Kritiker lieber Wolf Haas oder Christian Kracht ausgezeichnet gesehen, aber …
Ein Dorf in den 60er Jahren, eine von Landwirtschaft und zartem Tourismus geprägte Gesellschaft, in dieser Umgebung wächst… Der Beitrag Verena Dolovai – Dorf ohne Franz (Roman) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Schneller gelesen als geschrieben So wie das Kaufen von Büchern und Comics ein anderes Hobby ist, als das Lesen derselben, ist das Schreiben über die gelesenen Bände eine weitere Variante. Meinem Vorhaben Blog first, social media second folgend und dennoch …
Emmett Williams wäre heute 100 Jahre alt – ein Dichter, Übersetzer und Künstler, dessen Werk die konkrete Poesie und die Fluxus-Bewegung entscheidend mitgeprägt hat. Seine Texte sind formale Experimente, die sich zwischen Spiel und Strenge bewegen: Worte werden permutiert, Bedeutungen …
Bereit für einen neuen Fall: Anwältin Schatz (ChrisTine Urspruch) mit Freundin und Kollegin Sissi (Karmela Shako, li.). © ARD Degeto Film/Erik Steingroever…
Philosophie ist keine westliche Angelegenheit. Auch in Asien und Afrika wurden Denksysteme entwickelt. Der britische Bestsellerautor Julian Baggini legt eine globale Geschichte der Philosophie vor….
Die ersten frühlingshaften Tage kommen uns nach diesem harten Kita-Winter gerade gelegen und locken uns auf die Spielplätze dieser Stadt. Was neben Buddeln, Schaukeln und Rutschen sonst so los war bei uns im März, lest ihr hier….
Sie haben den Fall. Wir haben die Lösung. Kriminalroman von Richard Osman Originaltitel: »We Solve Murders« Aus dem Englischen von Sabine Roth und Elke Link List Verlag, Oktober 2024 www….
In nur drei Jahren erscheinen alle drei Bände – eine Meisterleistung von Autoren und HerausgebernRezension von Günther Fetzer zuChristoph Links; Thomas Keiderling; Klaus G. Saur (Hg.): Geschichte des deutschen Buchhandels im 19….