Gesucht und gefunden: Fünf Buchtipps für Ostern
Vom Klassiker bis zur Kiffer-Komödie: Diese fünf Empfehlungen aus der Literaturredaktion legen wir Ihnen ins Nest.
Vom Klassiker bis zur Kiffer-Komödie: Diese fünf Empfehlungen aus der Literaturredaktion legen wir Ihnen ins Nest.
Kohlmeisen, Rassismus und ein Bauskandal in “Zoff” Jakob Löhr betreibt seit nunmehr sechs Jahren das Café „Zero“ unweit… Der Beitrag Peter Meisenberg – Zoff (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Unter den vielen Neuerscheinungen des Frühjahrs findet sich auch Marion Poschmanns Verslegende „Die Winterschwimmerin“ – eine Auseinandersetzung mit der Lust, sich selbst zu überwinden, und mit dem Glück, im eisigen Wasser zu schwimmen.
Was für ein seltsam faszinierendes Buch! Kennt Ihr das? Man liest Bücher, die man eigentlich nicht wirklich versteht, deren Inhalt man nicht unbedingt plausibel findet, die man aber trotzdem während der Lektüre und auch danach noch sehr gerne mag?…
Heute vor 90 Jahren wurde in Limlingerode am Rand des Harzes Ingrid Hella Irmelinde Bernstein geboren, die sich als Dichterin den Vornamen Sarah gab und aus ihrer Ehe mit dem Dichter Rainer Kirsch dessen Nachnamen mitnahm. Zum Anlass wähle ich ein …
Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer gilt jedoch, ganz gleich, wie alt sie sind: Ihre Texte wollen neuentdeckt werden! […]…
Die Verheißung vom Leben im Land der unbegrenzten Möglichkeiten lockt Patsy in Nicole Dennis-Benns Roman „Verheißung“ nach Amerika. Als die junge Jamaikanerin endlich ein Visum für die Einreise in die USA erhält, lässt sie nicht nur ihre Mutter, sondern vor …
Für Polina von Takis Würger. Spiegel Bestseller 2024. Klassische Musik besitzt immer noch den Nimbus eines Geheimnisses, eines Höheren, eines Edleren und besitzt auch in der Gegenwartsliteratur noch viel Anziehungskraft, insbesondere das Klavier als König der Instrumente, sei’s in Bernhard …
Feridun Zaimoglu reist in seinem neuen Roman zu seinem toten Vater in die Türkei. Das Buch zeigt die ganze Sprachgewalt dieses großen deutschen Schriftstellers.
Mein Freund und Verleger Siegfried Unseld war Mitglied in der NSDAP. Was diese Nachricht für mich bedeutet – und für die deutsche Literatur.
Sunita Sukhana stellt den Weg ihres Vaters von Indien nach Deutschland in den Kontext zeitgeschichtlicher EreignisseRezension von Christine Schachtner zuSunita Sukhana: Von Indien nach Deutschland. Was uns der Weg meines Vaters über Migration und die Freundlichkeit von Fremden …
Mit „Zauberberge. Ein Jahrhundertroman aus Davos“ hat Thomas Sparr ein kurzweiliges Essay zur Vielfalt von Thomas Manns Roman vorgelegtRezension von Anne Amend-Söchting zuThomas Sparr: Zauberberge. Ein Jahrhundertroman aus DavosBerenberg Verlag, Berlin 2024
Die FAZ folgt Feridun Zaimoglu auf eine „phantasmagorische Trauer-Reise“ in die Türkei. Außerdem wird sie von Zach Williams wie in einem David-Lynch-Film aus dem Alltag ins Absurde katapultiert. Die FR empfiehlt Pierre Jarawans Roman „Frau im Mond“, der strukturiert …
Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld war Mitglied der NSDAP. Das hat die ZEIT vergangene Woche enthüllt. Warum sind die Reaktionen darauf derart beschwichtigend?…
Vor fünf Jahren demonstrierten in Belarus Hunderttausende gegen die Politik von Präsident Lukaschenko. Ingo Petz erzählt in seinem Buch „Rasender Stillstand“ vom Ursprung der Bewegung und welche Rolle Putin zur Machterhaltung des Regimes spielte.Petz, Ingo…
Als Kind spielte er im Film „Sonnenallee“, mit „Crazy“ gelang ihm der Durchbruch. Viele Filme später ist der Österreicher Robert Stadlober einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schauspieler. Jetzt bringt er vertonte Tucholsky-Gedichte auf die Bühne….
Die Feuilletons liefern weiter Nachrufe auf Mario Vargas Llosa (unser erstes Resümee hier). Mit seinen Interventionen gelang ihm „das rare Kunststück: ein kulturell progressiver und politisch konservativer Schriftsteller zu sein, dem alle Seiten sein Engagement abnahmen, weil es echt war …
David Rokeah (hebräisch דוד רוקח; geboren 22. Juli 1916 in Lemberg, Österreich-Ungarn, heute Lwiw, Ukraine; gestorben 29….
Am Stadtrand leben vier Kinder mit wenig Geld in einer Betonburg. Dann friert ein See zu und taut auch im Hochsommer nicht mehr auf. Eine poetisch-märchenhafte Novelle
Ein großes Haus am Meer, für drei Wochen im Sommer – und ohne einen einzigen Cent zu bezahlen. Wer würde da wohl Nein sagen. Wer jedoch zuvor den neuen Roman von Nina Bußmann „Drei Wochen… Mehr
Er war Linker, dann Wirtschaftsliberaler – und wäre fast selbst Präsident von Peru geworden. Nun ist Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben. Ein Nachruf
ein Bericht in Text und Bild von Frank Suppanz (Bildungsreferent des Veranstalters, der keb Göppingen) Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Katholischen Erwachsenenbildung in Göppingen […] The post Ein Gedicht rettet den Tag!…
Wenn die Möglichkeiten schwinden, bald enden: Der Schriftsteller Mikołaj Łoziński erzählt in seinem Roman „Stramer“ von einer jüdischen Familie im Polen der 1930er-Jahre.
Zum Tod von Literatur-Nobelpreisträger Mario Vargas LlosaVon Peter Mohr
Die Welt kämpft mit Nils Westerboers Science-Fiction-Roman „Lyneham“ ethische Kämpfe über Naturbeherrschung durch den Menschen aus – aber in einer fernen Galaxie. Dlf erfährt von Michael Thumann, warum die Stadt Kaliningrad Immanuel Kant kurzerhand zum Russen erklärte. Die SZ …