Jens Stoltenberg: Große Gefühle
Der frühere Generalsekretär Jens Stoltenberg erklärt der Nato im Buchmessen-Gespräch mit Mathias Döpfner seine Liebe. Ist das nicht ein wenig übertrieben?
Der frühere Generalsekretär Jens Stoltenberg erklärt der Nato im Buchmessen-Gespräch mit Mathias Döpfner seine Liebe. Ist das nicht ein wenig übertrieben?
Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025. Schon früh warnte der Historiker vor der aggressiven Expansionspolitik Putins. Die Krim-Annexion brachte Schlögel dazu, sich intensiv mit der Geschichte der Ukraine zu beschäftigen….
„Post“, das ist die Vorsilbe der Epoche der letzten siebzig Jahre, und sie diente dazu, für die verschiedensten Phänomen einen Zustand des „Noch nicht zu Ende, aber noch nichts Neues in Sicht“ zu beschreiben. Wenn wir es großzügig auslegen, dann …
Demokratischen Errungenschaften wie Umweltschutz, Frauen- und Minderheitenrechte sind bedroht. Woran diese Radikalisierung liegt, ergründen die Soziologen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey in ihrem Buch „Zerstörungslust“….
Am Sonntag bekommt der Historiker Karl Schlögel den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Besuch bei einem, dessen Leben wie ein Abenteuer klingt.
Drei Liebende, bisschen love bombing und leider ein wenig Blödsinn: Nicht nur die Figuren beuten sich in T. C. Boyles neuem Roman skrupellos aus….
Oktober 17, 2025 Michael Kausch Rachel Kushner. Nicht Fisch, nicht Fleisch im „See der Schöpfung“….
In seinem neuen Buch erzählt Can Dündar von einem Attentäter, der einst den Auftrag hatte, ihn zu töten. Dabei zeigt der Journalist auf, wie vernetzt die türkischen Geheimdienste mit dem organisierten Verbrechen und internationalen Terrorgruppen sind.Von Luise Sammann…
Dlf Kultur versinkt in Dan Jones‘ historischem Pageturner über die Kreuzfahrer. Die NZZ empfiehlt Jegana Dschabbarowas aserbeidschanischen Emanzipationsroman „Die Hände der Frauen in meiner Familie waren nicht zum Schreiben bestimmt“. Die Welt liest ergriffen Ozzy Osbournes „Last Rites“….
Isolde Schiffermüller versucht mit „Kafkas Träume oder ‚die Arbeit der langen Nacht’” einen neuen BlickRezension von Thorsten Schulte zuIsolde Schiffermüller: Kafkas Träume oder „die Arbeit der langen Nacht“. Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und literarische ProsaKönigshausen & Neumann, Würzburg 2024
Jörg Magenau hat in „Die Kunst der Zustimmung” Autorfahrten mit Martin Walser gesammeltRezension von Michael Braun zuJörg Magenau: Die Kunst der Zustimmung. Fast alles über Martin WalserEdition Isele, Eggingen 2025
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Paranoid Dreams 1 bild / 100 worte Die alte Dame füllt die Lücken in ihrer Erinnerung mit Halluzinationen, die die Fachwelt „Konfabulationen“ nennt. Raffinesse der Altersdemenz, wo selbst das Leiden zersplittert ankommt. Wie fühlt sich das an….
Sachbuchautorin Giulia Enders („Darm mit Charme“) und Dark Romance-Autorin Jane S. Wonda („Toxic“) landeten unverhofft Bestseller. Ihre Art zu schreiben, wird inzwischen von anderen imitiert….
Inspiriert von einem Zitat von Aktivist Dan Savage geht dieser Podcast zu den Good People, die wir along the way to the barricades verloren haben, die weitertanzen in gay heaven, und wir hier & queer // screaming on the floor …
Schon als Kind hat sie geschrieben, mit 21 veröffentlichte Tanja Kinkel ihren ersten Roman. Zwanzig weitere erschienen, darunter „Die Puppenspieler“. Ihr neues Werk „Sieben Jahre“ beschreibt Konflikte in der Familie von Preußenkönig Friedrich II….
Heute Abend findet in Frankfurt anlässlich der Buchmesse ein Solidaritätsabend für Boualem Sansal statt (hier alle Informationen). Bisherige Versuche, Druck auf Algerien auszuüben, sind gescheitert – Sansal sitzt weiterhin, im Alter von 80 Jahren und an Krebs erkrankt, in einem …
Ein schwer zu fassender Mörder Mai 1920. Hermann Braun sucht seit rund drei Monaten die Psychoanalytikerin Vera Albers… Der Beitrag Melanie Metzenthin – Die Psychoanalytikerin (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Jan Kuhlbrodt Aus: Jan Kuhlbrodt / Maria Hefter / Sofia Hefter: Wäsche im Wind und Polizisten. Texte und Zeichnungen….
Desinformation, Auftragsmorde, Cyberattacken: In ihrem neuen Buch zeigen Reinhard Bingener und Markus Wehner, wie Russland und China den Westen mit hybriden Angriffen destabilisieren.
Die in Jekaterinburg geborene Aserbaidschanerin Jegana Dschabbarowa erzählt in ihrem Romandebüt unlarmoyant und bilderreich die Geschichte einer doppelten Emanzipation. Das Schreiben wird zur Waffe gegen ein toxisches Herkunftsmilieu.