kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchergebnisse für: leipzig

Norwegen auf der Leipziger Buchmesse – Linn Strømsborg: Verdammt wütend

22. Juni 2025Literaturglasperlenspiel13

Ich konnte dieses Jahr leider nicht zur Buchmesse nach Leipzig fahren. Dem diesjährigen Gastland Norwegen wollte ich mich aber dennoch literarisch nähern. Im Vorfeld gab es viele Veröffentlichungen….

Schreibzeug live in Leipzig: Antworten auf 25 Fragen über das Schreiben

22. April 2025Literaturliteraturcafe.de

Der Schreibzeug-Podcast live auf der Leipziger Buchmesse 2025! Hier ist der Live-Mitschnitt vom Forum autoren@leipzig: Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer stellten sich den Fragen des Publikums….

Die 2025 für Preise der Leipziger Buchmesse nominierten Bücher

8. April 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Hinweise von Redaktion literaturkritik.de

»Norwegen ist ein Geschenk!« – Gastland-Rückblick auf die Leipziger Buchmesse 2025

4. April 2025Literaturliteraturcafe.de

Norwegen war das Gastland der Leipziger Buchmesse 2025. Schon vor Beginn der Buchmesse war Direktorin Astrid Böhmisch voll des Lobes für den Auftritt des Landes….

Aussteigen, bitte. Und einsteigen! Gespräche von der Leipziger Buchmesse

30. März 2025LiteraturLiteratur - Deutschlandradio Kultur

Watty, Christine; Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Leipziger Buchmesse: Leipziger Buchmesse endet mit Besucherrekord

30. März 2025Literaturzeit.de - Literatur

Die Leipziger Buchmesse hat in diesem Jahr so viele Menschen angezogen wie nie zuvor. Vor allem kleine Verlage stehen dennoch unter hohem wirtschaftlichen Druck.

Erste Bilanz – Leipziger Buchmesse erlebte einen Besucheransturm

30. März 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Angesichts der hohen Besucherzahlen zum Abschluss der Leipziger Buchmesse schien es, als ob das Lesen boomt. Das Gastland Norwegen und seine Autoren stießen beim Publikum auf reges Interesse. Doch die Verlage haben mit vielen Problemen zu kämpfen….

Leipziger Buchmesse: Gedränge, Gedanken – und Christoph Kramer

29. März 2025Literaturzeit.de - Literatur

Die Leipziger Buchmesse meldet mit 96.000 Besucherinnen zur Halbzeit einen Rekord, doch Zahlen sind nur das eine. Hier teilen unsere Kollegen vor Ort ihre Eindrücke….

Aktuelle Stimmen aus Norwegen – was dürfen wir vom Gastland der Leipziger Buchmesse 2025 erwarten?

29. März 2025Literaturlitaffin

Die Leipziger Buchmesse entführt uns dieses Jahr in den hohen Norden, in das Land der Fjorde und Wasserfälle, dem Zuhause von Elchen und Trollen: Norwegen. Literarisch ist Norwegen schon lange nicht mehr nur für seine spannenden Krimis bekannt, die Literatur …

Leipziger Buchmesse – Von Preisen, einem vollen Programm und legendären Partys

28. März 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Nicht nur Gastland Norwegen hat seinen Stand auf der Leipziger Buchmesse eröffnet, sondern auch die Ukraine. Trotz des Krieges hat das Land ein beeindruckendes Programm auf die Beine gestellt. Auch wichtig: die legendären Partys….

„Halbinsel“: Kristine Bilkau erhält Preis der Leipziger Buchmesse

27. März 2025Literaturzeit.de - Literatur

Für „Halbinsel“ ist Kristine Bilkau auf der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik ausgezeichnet worden. Der Roman erzählt eine Mutter-Tochter-Geschichte.

Leipziger Buchmesse – So war die Eröffnung

27. März 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Der belarussische Autor Alhierd Bacharevič ist mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet worden. Die neue Direktorin Astrid Böhmisch blieb bei ihrer Rede eher blass. Kritische Worte gab es hingegen vom Autor Johan Harstad….

Leipziger Buchmesse 2025 Literarische Reise nach Norwegen 🇧🇻

27. März 2025LiteraturLiteratur leuchtet

Fotorecht: Norla/Leipziger Buchmesse Mir scheint, es ist noch gar nicht so lange her, dass Norwegen Ehrengast der Frankfurter Buchmesse war. Ich hatte seinerzeit, es war 2019, drei umfangreiche Blogbeiträge gepostet und habe nun auch für Leipzig einen mit neu und …

Leipziger Buchmesse – Die Bedrohung der Demokratie ist das zentrale Thema

26. März 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Mit einem Festakt wird am Abend die Leipziger Buchmesse eröffnet. Dabei erhält der belarussische Autor Alhierd Bacharevič den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Die Gefährdung der Demokratie ist in diesem Jahr einer der Schwerpunkte….

Buchmesse Leipzig – Die wichtigsten Bücher aus dem Gastland Norwegen

26. März 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Jon Fosse, Karl Ove Knausgård oder Vigdis Hjorth: Die norwegische Literatur ist vielfältig, voller großer Namen und eine feste Größe auf dem deutschen Buchmarkt. Welche Titel sollte man aus dem aktuellen Buchmessen-Gastland gelesen haben?Von Jan Drees…

Leipziger Buchmesse: Schreibzeug-Podcast live und viele Interviews

24. März 2025Literaturliteraturcafe.de

Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer präsentieren auf der Leipziger Buchmesse 2025 vom 27. bis zum 30….

Leipziger Buchmesse – Welcher Roman wird den Preis 2025 gewinnen?

23. März 2025LiteraturLiteratur - Deutschlandradio Kultur

Eine Mutter-Tochter-Beziehung, eine mittelalterliche Fantasygeschichte, ein Buch im Buch, Schoah-Traumata in der zweiten und dritten Generation sowie ein kurdischer Familienroman – diese Romane sind nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse. Plath, Jörg; Tesch, Carsten www.deutschlandfunkkultur….

Leipziger Buchmesse – Welcher Roman wird den Preis 2025 gewinnen?

23. März 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Eine Mutter-Tochter-Beziehung, eine mittelalterliche Fantasygeschichte, ein Buch im Buch, Schoah-Traumata in der zweiten und dritten Generation sowie ein kurdischer Familienroman – diese Romane sind nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse.Plath, Jörg; Tesch, Carsten

Leipziger Buchmesse – Die vielleicht besten Sachbücher Deutschlands

22. März 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

15 Werke sind für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 nominiert. Fünf davon in der Rubrik Sachbuch und Essayistik. Die Autoren stellen uns ihre Werke vor….

Leipziger Buchmesse – Fünf Nominierte für Übersetzung des Jahres

16. März 2025LiteraturLiteratur - Deutschlandradio Kultur

Wehrmachtsverbrechen in Belarus erlebbar machen oder Raumfahrenden auf ihrer Reise um die Erde folgen: Dank fünf Übersetzungen ist das auch in deutscher Sprache möglich. Aber nur eine Person kann den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 gewinnen. Dorothea Westphal, Jörg Plath …

Leipziger Buchmesse – Fünf Nominierte für Übersetzung des Jahres

16. März 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Wehrmachtsverbrechen in Belarus erlebbar machen oder Raumfahrenden auf ihrer Reise um die Erde folgen: Dank fünf Übersetzungen ist das auch in deutscher Sprache möglich. Aber nur eine Person kann den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 gewinnen.Dorothea Westphal, Jörg Plath…

Traum im Frühling – Norwegen als Gastland auf der Buchmesse Leipzig

13. März 2025LiteraturZeichen und Zeiten

„Det er den draumen me ber på at noko vedunderleg skal skje, at det må skje (…)“.* Das sind die ersten Verse aus dem Gedicht „Det er den Draumen“ des norwegischen Lyrikers und Übersetzers Olav H.… Mehr

Nominierte 2025 – Unsere Favoriten für den Preis der Leipziger Buchmesse

5. März 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest: Darunter sind bekannte Namen wie Christian Kracht, aber auch einige Überraschungen. Unsere Literaturredaktion bespricht die Auserwählten – und nennt ihre Favoriten.Zeh, Miriam;Rabhansl, Christian;Westphal, Dorothea…

„Hölle und Paradies“ – Nationalbiliothek in Leipzig zeigt deutsche Exilliteratur des Querido Verlags

17. Februar 2025Literaturglasperlenspiel13

Querido Ausstellung in Leipzig_Hölle und Paradies_Ausstellung in der Nationalbibliothek Leipzig ©glasperlenspiel13 Das Buch von Bettina Baltschev „Hölle und Paradies – Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur“ habe ich vor über zehn Jahren mit viel Begeisterung gelesen. Der deutschsprachige …

Buchvorstellung im Reclam-Museum am 27. März: Zur Leipziger Buchmesse lesen Herausgeber Leitner sowie 16 Poeten aus der Lyriksammlung »Jede Jahreszeit ist schön«

12. Februar 2025Literaturdasgedichtblog

»Jede Jahreszeit ist schön – Gedichte für Frühling, Sommer, Herbst und Winter«, so heißt die neue von Anton G. Leitner bei Reclam herausgegebenen Anthologie, die […]…

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel

Intern

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Streams

  • Allgemein (174)
  • Literatur (93.416)