Tom Hillenbrand, Tahsim Durgun, Anna Savas und Ursula Poznanski – literaturcafe.de auf der Leipziger Buchmesse 2025
In Kooperation mit der Leipziger Buchmesse präsentierte das literaturcafe.de wieder hochkarätigen Autorinnen und Autoren….
In Kooperation mit der Leipziger Buchmesse präsentierte das literaturcafe.de wieder hochkarätigen Autorinnen und Autoren….
Der Autor Clemens Meyer wurde mit dem sächsischen Lessing-Preis ausgezeichnet. Die Jury würdigte sein „umfangreiches Werk“ und den Schriftsteller als „freien Geist“.
Stolze 700 Seiten umfasst der neue Roman von Tore Renberg. Darin begibt er sich auf unbekanntes Terrain: Ein Norweger schreibt einen umfassenden historischen Roman, der in Deutschland spielt. Sein Vorbild ist Per Olov Enquist….
„Europas Hunde“ ist ein rasanter Ritt durch die belarussische Gegenwart, witzig und sarkastisch. Exilautor Alhierd Bacharevic erhält für den Roman nun den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Seine Botschaft: Belarus ist Teil Europas….
Der Traum geht weiter. Nach dem Gastland-Auftritt Norwegens 2019 auf der Frankfurter Buchmesse ist das nordische Land nur sechs Jahre später Ehrengast auf der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30….
Der belarussische Exilautor Alhierd Bacharevič wird mit dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung ausgezeichnet. Sein Roman „Europas Hunde“ ist in seiner Heimat ebenso wie alle seine Werke verboten. Die Jury war von dem Buch begeistert….
Johannes Herwig ist meine persönliche literarische Entdeckung für dieses Jahr! Und nur durch einen glücklichen Zufall bin ich auf ihn gestoßen. Als erster Jugendbuchautor überhaupt hat er zusammen mit Carlos Fonseca den diesjährigen Anna Seghers-Preis gewonnen….
Die Leipziger Buchmesse 2016 präsentierte sich als ein faszinierendes Kaleidoskop literarischer Begegnungen und bedeutsamer Momente. Als Literaturbloggerin erlebte ich vier intensive Tage, die von der pulsierenden Energie der Messehallen geprägt waren. Die Kombination aus traditioneller Literaturwelt und digitaler Innovation schuf …
Deine Augen sind gestorben; Du warst so lange auf dem Meer. Aber auch ich bin Ohne Strand. Meine Stirne ist aus Muschel….
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2024 waren die Niederlande und Flandern zu Gast. Die Schaubühne Lindenfels, Kulturinstitution und erstes deutsches Aktientheater im Westen von Leipzig, war Dreh- und Angelpunkt für die Veranstaltungen der beiden Gäste außerhalb des Messegeländes….
Zum zweiten Mal nahmen Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer den Schreibzeug-Podcast live vor Publikum auf der Leipziger Buchmesse auf. Die beiden Podcaster beantworteten alle Fragen rund ums Schreiben….
Vom 21. bis 24. März öffnete die Leipziger Buchmesse wieder ihre Tore für Leseratten und Bücherwürmer aus aller Welt….
Der Ansturm auf die Leipziger Buchmesse war enorm. Vor allem die Hallen der Comics und Fantasy-Romane wurden von jungen Besuchern bevölkert. Lob gab es auch für Bundespräsident Steinmeier und seinen Umgang mit den Störern bei seiner Rede….
Die 2024er Ausgabe der Leipziger Buchmesse war ausgesprochen politisch. Die Reden von Kanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurden mehrfach gestört. Auch die aktuellen Ereignisse in der Ukraine erreichten die Messe….
Beim Publikum konnte die Buchmesse punkten. Kanzler und Bundespräsident beschworen in Leipzig die Bindekraft des Lesens. Doch viele Verlage seien in Nöten, und Messechefin Astrid Böhmisch suche noch ihr Profil, so Literaturkritikerin Miriam Zeh….
Auf der Leipziger Buchmesse hatte man bisweilen das Gefühl, dass Teenager in Cosplay-Kostümen mittlerweile wie die letzten vernünftigen Menschen aussehen. Über die sogenannteLage der Gegenwart und Kitsch als Werkzeug zur Befreiung.
Frühling in Leipzig bedeutet: Buchmesse. In diesem Jahr versuchten Pro-Palästina-Aktivisten immer wieder, das Publikum zu instrumentalisieren. Auch Kanzler Scholz und Bundespräsident Steinmeier hatten Mühe, dagegen anzukommen….
Die Niederlande und die belgische Region Flandern präsentieren sich als Gastland auf der Leipziger Buchmesse. Sie haben vor allem junge Autoren und unbekannte Namen mitgebracht. Für unsere Kritikerin sind vor allem die Flandern die echte Entdeckung….