Meine Woche
Gesehen: „Lolita“ (1997) von Adrian Lyne mit Jeremy Irons und Dominique Swain. Gelungene Nabokov-Verfilmung, mit wunderschönen Bildern….
Gesehen: „Lolita“ (1997) von Adrian Lyne mit Jeremy Irons und Dominique Swain. Gelungene Nabokov-Verfilmung, mit wunderschönen Bildern….
Diese Schrankwand von einem Buch, im Englischen so wunderbar „Doorstopper“ genannt, ist schon ein Projekt, auf das man sich als Leser einlassen muss, aber eines, das sich in meinen Augen absolut lohnt. Umfangreich ja, aber der Stil ist unkompliziert und …
Foto: trentemoller. com Andreas Trentemøller Andersen ist ein dänischer Komponist und Musiker….
Das Konzert wurde so perfekt von Gerhard in Worte gefasst, dem habe ich nix hinzuzufügen. Wundere mich bloß noch immer, wie er es geschafft hat an mir vorbeizuschlüpfen im Strom. Nächstes Mal klappt das wieder mit dem Treffen beim Konzert …
Gesehen: „Speak“ (2004) von Jessica Sharzer mit Kristen Stewart. Eine unglaubliche Performance der damals 14jährigen….
Konzerte scheinen wie Busse zu sein, erst kommt ewig keiner und dann gleich 4 hintereinander. Vier Konzerte in 1,5 Wochen – das ist Fitnessprogramm der ganz eigenen Art. Den Auftakt gab Ms 1000000 Volt Skunk Anansie….
Ich bin kein großer Kurzgeschichten-Fan, ich glaube das ist – wie bei Gedichten auch – so ein „aquired taste“ wie Rotwein, Whisky, Blauschimmel-Käse. Kurzgeschichten haben es nicht leicht bei mir, drohen immer mal wieder in die Ecke zu fliegen, wenn …
Gesehen: „Certain Women“ (2016) von Kelly Reichardt mit Kristen Stewart und Michelle Williams. Berührende Episoden aus Montana, die Provinz ist depri und brutal….
May I introduce Bonnie’s favourite book: Mr Mark Haddon’s: „The curious incident of the dog in the night-time“ und Zeit wirds, denn Bonnie wird langsam wirklich ungeduldig und schiebt mir immer wieder vorwurfsvoll meine „Hund in der Literatur“ Titel vor …
Gesehen: „Whiplash“ (2014) von Damien Chazielle mit JK Simmons über die Beziehung eines ambitionierten Jazz-Schlagzeug-Schülers zu seinem Lehrer, dessen Lehr-Methoden ziemlich grenzwertig sind. Der Jazz ging mir manchmal etwas auf die Kette, aber der Film ist wirklich klasse….
Foto: Audible Ich war gerade am grübeln, wie ich meine Leidenschaft für Bücher mit der Lust am Laufen und Radln besser verknüpfe, da gab es eine Anfrage, ob ich Interesse an einer Hörbuch-Kooperation habe. „The Three-Body Problem“ war also mein Versuchskaninchen, …
Foto: Banksy Drei Jahre BingeReader – Hoch die Tassen und danke an Euch. Ohne Eure Kommentare, Fragen, Kritiken wäre das hier nur halb so schön….
Der Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer ist meistens eine sichere Bank für mich. Bei seinen Büchern langweile ich mich selten, er ist ein Wissensvermittler alter Schule und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Naturwissenschaften unter kultureller Zuhilfenahme unter Volk zu …
Gesehen: „Ich seh, Ich seh“ (2014) von Veronika Franz / Severin Fiala. Österreichischer Psycho-Thriller….
Da hatte Margaret Atwood tatsächlich recht. Dieser Roman hat mich aus den Socken gehauen….
Alle einsteigen und anschnallen, es geht mit dem Bus nach Jerusalem. Knapp 1 Stunde braucht man auf der Autobahn und fährt dabei durch das Jordan Valley an vielen geschichtsträchtigen Orten vorbei. Da wir uns das Auto fahren in Jerusalem schenken …
Gesehen: „The Constant Gardener“ (2005) von Fernando Meirelles mit Ralph Fiennes und Rachel Weisz. Spannender Thriller um dreckige Machenschaften der Pharma-Industrie in Afrika….
Tel Aviv haben wir relativ spontan gebucht. Nach Israel wollten wir schon immer einmal, das Wetter sprach für eine Veränderung und als wir einen recht günstigen Flug gefunden hatten, machten wir Nägel mit Köpfen. Ab nach Tel Aviv – in …
Gesehen: „The Big Short“ (2015) von Adam McKay mit Christian Bale und Ryan Gosling. Hätte nicht gedacht, dass ein Film über die Finanzkrise so spannend sein kann….
Gesehen: „Personal Shopper“ (2016) von Olivier Assayas. Kristen Stewart ist wirklich unglaublich gut in dem Film und sie hat ein Händchen für gute Scripts….
Er schaut so lieb und unschuldig der Herr Foer und doch ging es gleich in den ersten Sätzen seines neuen Buches, die im Literaturhaus München vorgelesen wurden um den Penis von Steven Spielberg. Größe, Form, Beschaffenheit, beschnitten oder nicht ?…
Die Reihenfolge war eher zufällig, aber sie haben dann thematisch sehr gut zusammengepasst die drei Bände, die ich heute kurz vorstellen möchte. Den Anfang machte Sarah Bakewells „Das Café der Existentialisten“ – ein Buch auf das ich mich schon lange …
Gesehen: „Chungking Express“ (1996) von Wong Kar-Wei. Reicht nicht ganz an meine Lieblinge „2046“ und „In the Mood for Love“ heran – aber trotzdem großartig und der Soundtrack ebenfalls ……
Es geht nichts über einen gut trainierten literarischen Spürhund, ohne Bonnies Hilfe wäre ich bei dieser Reihe hoffnungslos überfordert. Damit ihr schon mal eine Idee bekommt, wie es mit dem Hund in der Literatur hier in der nächsten Zeit weitergehen könnte……
Gesehen: „The Handmaiden“ von Chan-wook Park südkoreanischer erotischer Thriller der auf Sarah Waters „The Fingersmith“ basiert. Grandiose Bilder – unbedingt anschauen….